Sepp Safe: Rohrbelüfter mit Spülautomatik im Kampf gegen Legionellen
(9.1.2015) Um die Gefahr von Legionellen in TrinkwasserinstalÂlationen zu reduzieren, hat Seppelfricke mit Sepp Safe einen neuen Rohrbelüfter mit Spülautomatik vorgestellt. Eine inteÂgrierte, batteriebetriebene Steuerung sorgt in regelmäßigen Abständen dafür, dass in der angeschlossenen Rohrleitung ein Wasseraustausch stattfindet. Das wirkt der Vermehrung von Bakterien entgegen und soll Vermieter und Betreiber von TrinkÂwasseranlagen Sicherheit für die Einhaltung der geltenden HyÂgienevorschriften gewähren. Der Nachrüstsatz für EndstrangÂrohrbelüfter kann an bestehende Rohrbelüfteranschlüsse in der Bauform „E“ montiert werden können.
Das Wachstum von Legionellen wird besonders in Rohrleitungen, die nicht regelmäßig durchflossen werden, begünstigt. Vielfach betroffen sind hierbei Steigleitungsenden in Verbindung mit Rohrbelüftern. Darum hat hat Seppelfricke mit dem Sepp Safe RohrbeÂlüfter Spül-Nachrüstsatz nun eine Modifikation der Sicherungsarmatur vorgenommen: Ohne Leitungsrückbau wird der bestehende Rohrbelüfter durch einen optisch unaufÂfälligen Nachrüstsatz ersetzt. Lediglich ein Ablauftrichter (Bauform E) und passende Anschlussmaße müssen vorhanden sein.
Nach fertiger Montage löst eine elektronische Steuerbox die automatische Spülung der Rohrleitung aus. „Dazu verfügt die Sicherungsarmatur über eine Bypass-Leitung, die durch ein Magnet-Ventil geöffnet und wieder geschlossen wird“, erklärt ProduktÂmanager Andreas Bößler. Der Nachrüstsatz ist in Verbindung mit zwei unterschiedliÂchen Steuerungen erhältlich.
- Bei der BASIS-Steuerung sind Spülintervall (48 Stunden) und Spüldauer (30 Sekunden) fest vorgegeben.
- Der Nachrüstsatz mit PLUS-Steuerung ermöglicht es, individuelle Spül-EinÂstellungen vorzunehmen.
Seppelfricke hat insgesamt neun Ausführungen konzipiert, um den unterschiedlichen Einbauweisen Rechnung zu tragen. So gibt es beispielsweise eine Aufputz- oder UnÂterputzlösung sowie einen doppelten Nachrüstsatz für Kalt- und Warmwasser. „Mit dem von uns entwickelten Sepp Safe Rohrbelüfter Spül-Nachrüstsatz sind keine AbÂriss- oder Fliesenarbeiten notwendig, so dass er eine wirtschaftliche und schnell umÂzusetzende Maßnahme ist, zum Beispiel für Wohnungsbaugesellschaften, öffentliche Gebäude und private Vermieter“, verspricht Andreas Bößler abschließend.
Weitere
Informationen zu Sepp Safe können per
E-Mail an Seppelfricke
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Seppelfricke Armaturen GmbH
- Änderungen der Trinkwasserverordnung für sichere Trinkwasserqualität in Gebäuden (1.11.2011)
- Spülventil als „elektronischer Nutzer“ bei vorhersehbaren Nutzungsunterbrechungen (6.5.2016)
- Absicherung der Trinkwasserhygiene à la Dehoust bei Gefahr durch Rückverkeimung (9.9.2015)
- Neue Seppelfricke-Produktkataloge „Installationssysteme“ und „Kommunaler Tiefbau“ (24.3.2015)
- Geberit Hygienespülung mit neuen smarten Spülprogrammen und Bedienung per App (23.3.2015)
- Viega Hygiene-Assistent visualisiert wie eine Ampel aktuelle Trinkwassergüte (23.3.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- DFLW: Niederschmetternde Hygienemängel bei fabrikneuen Hauswasserzählern (21.12.2014)
- BSB Ratgeber „Legionellenrisiko in Haus und Wohnung“ kompakt auf 2 Seiten (21.7.2014)
- Legionellen: Unterschätzte Gefahr in Privathaushalten, in Kaltwasserleitungen, ... (21.7.2014)
- „Forum GMS“: Sanitärbranche zur UBA-Hygieneliste und Werkstoff-Alternativen (17.7.2014)
- Nachrüstlösung zur Überwachung der Trinkwassergüte: „Schell Probfix“ (17.7.2014)
- HyTwin: Neues Hygiene-System von Schell und Kemper verhindert Stagnation in Trinkwasserleitungen (22.3.2013)
- Mehr Sicherheit im Trinkwassersystem durch Zirkulationsventile (10.1.2013)
- Viega Einpressdüse vermeidet Stagnationswasser an einsamen Entnahmestellen (12.3.2012)
siehe zudem:
- Sanitärinstallation im Sanitärtechnik-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de