Viessmann und E.ON kooperieren zur Förderung der Brennstoffzellen-Heiztechnik
(25.1.2015) Viessmann und die E.ON Energie Deutschland GmbH haben eine gemeinÂsame Aktion zur Markteinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P auf den Weg gebracht. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen wurde am 21. Januar auf der BAU in München unterzeichnet:

Danach können sich Immobilienbesitzer gemeinsam mit einem Viessmann FachhandÂwerkspartner um eine Förderung pro Anlage in Höhe von 10.000 Euro plus MehrwertÂsteuer von E.ON bewerben und darüber hinaus von Sonderkonditionen für die VitovaÂlor 300-P profitieren. Für den Anwender sollen so im Wesentlichen nur noch die InstalÂlationskosten anfallen. Ferner will Viessmann die fachgerechte Planung, Installation und Inbetriebnahme des Brennstoffzellen-Heizgeräts gewährleisten. Insgesamt vier Geräte werden im Rahmen dieser Aktion subventioniert.
„Mit Viessmann verbindet uns seit vielen Jahren eine enge
Partnerschaft“, bestätigt Uwe Kolks bei der
Vertragsunterzeichnung. „An der Brennstoffzellen-Technologie
arÂbeiten Viessmann, aber auch E.ON bereits seit längerem. Die hohe
Effizienz der AnlaÂgen kann einen erheblichen Beitrag zum
Klimaschutz leisten. Die Kombination mit Bio-
Dr. Voßloh hob die Vorteile der dezentralen gleichzeitigen Erzeugung von Wärme und Strom hervor: „Die Kraft-Wärme-Kopplung kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisÂten, die Probleme zu lösen, die aus dem stark fluktuierenden Stromangebot aus Wind- und Sonnenenergie resultieren.“ Als Kraft-Wärme-Kopplungssystem im Ein- oder ZweiÂfamilienhaus sei das Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P in Verbindung mit eiÂnem Pufferspeicher die ideale Ergänzung zu den erneuerbaren Energien Wind und SonÂne, da „Stromproduktion und Wärmebedarf“ zeitlich entkoppelt werden.
Die Kooperationsvereinbarung umfasst auch Informationsveranstaltungen sowie BeraÂtungsangebote für das Fachhandwerk.
Weitere
Informationen zu Vitovalor 300-P können per
E-Mail an Viessmann
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Viessmann Group
- E.ON SE
- Viessmann führt in Großserie produziertes Brennstoffzellenheizgerät ein (17.3.2014)
- EnergieSparRatgeber
- Förderratgeber von co2online und Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Vaillants 6. Brennstoffzellen-Gerätegeneration mit 60% geringerem Platzbedarf (20.3.2015)
- Brennstoffzellen-Heizung für Eigenheime von Elcore verspricht Amortisation in 2 Jahren (20.3.2015)
- Kein wirtschaftlicher Betrieb von (Mikro-)KWK-Anlagen ohne kontinuierlichen Wärmebedarf! (20.3.2015)
- BINE-Fachbuch „Blockheizkraftwerke – Ein Leitfaden für Anwender“ in 8. Auflage (20.3.2015)
- Wärmepumpen-Absatz 2014: Luftwärmepumpen doppelt so beliebt wie Erdwärmepumpen (25.1.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Novelliertes Mini-KWK-Impulsprogramm trat am 1. Januar in Kraft (4.1.2015)
- BHKW Kenndaten 2014/2015 mit aktualisierter BHKW-Marktübersicht (26.10.2014)
- Evaluierungsstudie zur Kraft-Wärme-Kopplung vom BMWi (5.10.2014)
- Vaillant stellt nächste Brennstoffzellenheizgeräte-Generation vor (17.3.2014)
siehe zudem:
- KWK im alternative Energien-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Heizungen bei Baubuch / Amazon.de