ResiTherm: robustes Dübelsystem neu von Apolo MEA für WDVS auf Lochstein-Wand
(8.8.2017) Mit ResiTherm hat Apolo MEA ein neues, WDVS-taugliches Dübelsystem auf den Markt gebracht. Es dient der Befestigung von beispielsweise Markisen, Vordächern, französischen Balkonen oder Satellitenschüsseln durch die Dämmschicht eines Wärmedämmverbundsystemes hindurch an Wänden, die aus Hochlochziegeln, Kalksand-Lochsteinen oder Leichtbeton-Hohlblocksteinen bestehen.
Die Dübel bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid. Es wurde zusammen mit dem Injektionssystem ResiFIX VY von Apolo MEA umfangreich vom Leipziger Institut für Fassaden- und Befestigungstechnik IFBT GmbH getestet. Demnach können Dämmstoffdicken von 80 bis 200 mm nahezu wärmebrückenfrei überbrückt werden. Der ResiTherm-Dübel wird dazu in drei verschiedenen Längen angeboten und kann bei Bedarf auf bis zu 40 mm abgelängt werden.
Weitere Informationen zu
ResiTherm können per
E-Mail an Apolo MEA angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neues VDPM-Merkblatt zur fachgerechten Montage von Anbauteilen an WDV-Systemen (9.6.2020)
- Iso-Corner zur Befestigung von u.a. Fenstergittern und Markisen an WDVS-Fassaden (11.11.2019)
- Der große Purist unter den „Architektenmarkisen“ von Markilux mit neuem Kippgelenk für mehr Schatten (24.8.2017)
- Versenkbare Mineralwolle-WDVS-Dübel neu von WDVS-direkt.de (8.8.2017)
- Zwei neue Universaldübel von Saint Gobain Weber, wie sie sich die Feuerwehren wünschen (8.8.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erklärfilm und Broschüre zur luftdichten Anbringung von Leuchten und Co. an gedämmten Fassaden (8.8.2017)
- Schwerlastkonsole für WDV-System von Sto (11.7.2016)
- Glasfaserverstärkter Fensterladenhalter von Maco kooperiert mit Fassadendämmung (14.8.2012)
- Wand egal: Markisenständer machen unabhängig (27.4.2010)
siehe zudem:
- Wärmedämmverbundsysteme bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Fassaden bei Baubuch / Amazon.de