352 Seiten Brandschutz Kompakt 2018/2019 mit einem Fokus auf Barrierefreiheit
(4.3.2018) „Brandschutz Kompakt 2018/2019“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine Zusammenfassung der wesentlichen Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten.
Kern des Taschenbuchs ist der tabellarische Teil der Fachtechnik mit Zusammenfassungen, Auszügen und Skizzen der wichtigsten Brandschutzvorschriften. Der Adressteil bietet darüber hinaus Kontaktdaten zu Produktherstellern, Verbänden und Instituten. Abschließend hilft das Kalendarium bei der Terminplanung.
In 2018/2019er Ausgabe informiert der Gastautor Stephan Appel im Themenschwerpunkt „Barrierefreiheit“ über Grundlagen zur Planung und Umsetzung sowie zur Gestaltung von barrierefreien Brandschutzmaßnahmen. Die zehn Gebote der Barrierefreiheit, ein Ergebnis der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation sowie eine Checkliste zur schnellen Betrachtung von barrierefreien Rettungswegen runden das Buch ab.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Brandschutz Kompakt 2018/2019
Adressen – Bautabellen – Vorschriften - von Lutz Battran und Achim Linhardt
- 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018. DIN A6. Kartoniert.
- ISBN Buch: 978-3-86235-319-4
- erhältlich u.a. bei Amazon(auch als )
Achtung: Bezieher des „Brandschutzatlas“ erhalten „Brandschutz Kompakt 2018/2019“ mit ihrer Aktualisierungslieferung gratis. Weitere Exemplare können sie zum Vorzugspreis von EURO 19,– erwerben.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Umfrage: Barrierefreiheit ist das wichtigste Thema für Hausbesitzer über 50 (4.2.2018)
- Feuerschutzmittel für dekorative und konstruktive Holzbauteile im Sichtbereich (22.1.2018)
- Energieberater-Netzwerk und Frankfurter Feuerwehr gegen Aktionismus nach Brandfällen (8.1.2018)
- Neue Broschüren von Elektro+ zu Multimedia-Anwendungen und AAL-gerechten Elektroinstallationen (2.12.2017)
- Zweite Auflage: „Brandschutz im Baudenkmal“ vom Fraunhofer IRB Verlag (17.10.2017)
-
„Brandschutz in historischen Bauten“ von Feuer
TRUTZ (17.10.2017) - Auf 480 Seiten: Brandschutz im Detail - Trockenbau (14.7.2017)
- Auf 340 Seiten: Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster (3.3.2017)
siehe zudem:
- konstruktiver, baulicher, vorbeugender Brandschutz und barrierefrei Bauen bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Dach bei Amazon