Wohnungsbaugesellschaft Vivawest baut Prototyp für Badsanierung

vorher (Bild vergrößern)
(7.8.2018) Bis Ende 2020 will Vivawest 4.500 Wohnungen neu bauen. Zusätzlich modernisiert das Unternehmen laut eigenen Angaben jährlich rund 1.500 Wohnungen. Im Rahmen der Modernisierung einer 3-Zimmer-Wohnung in Recklinghausen testete das Unternehmen mit Sanitär-Produkten von Ideal Standard, wie sich ein fortschrittliches Badkonzept mit bodenebener Dusche auf kompakter Fläche gestalten lässt - mit u.a. ...
- einem AquaBlade-WC (siehe Beitrag „Die hygienische und leise AquaBlade-WC-Technologie hat sich bei Ideal Standard durchgesetzt“ vom 24.3.2017),
- einem Connect Air-Waschtisch (siehe “Connect Air: Ideal Standards neue Komplettbadserie mit dünnwandigen Keramiken“ vom 21.5.2016),
- Tesi-Armaturen (siehe „Tesi: umfangreiche Armaturenserie neu von Ideal Standard und Artefakt“ vom 18.5.2016) sowie
- einer UltraFlat S Duschwanne in Kombination mit dem Idealrain-Brausesystem (siehe u.a. „superflache Duschflächen leicht auf Maß zu bringen“ vom 22.11.2017).
Vivawest bietet mit mehr als 120.000 Wohnungen an Rhein und Ruhr sowie im Münsterland ca. 300.000 Menschen ein Zuhause. Um die Ausstattung von Wohnungen im Sinne der nachhaltigen Unternehmensausrichtung zu steuern, hat der Fachbereich Technische Produktentwicklung / Umwelt gemeinsam mit Kollegen aus u.a. der Technik, der Bestandsbewirtschaftung und dem Einkauf eine Entscheidungs-Matrix für die Festlegung von Bauteilen entwickelt. Sie bildet die Grundlage für verschiedene Arbeitskreise und Entscheidungsgremien. Neben den Investitions- und Lebenszykluskosten sowie der ökologischen Bewertung sind u.a. die Verfügbarkeit bei Großhändlern sowie eine nutzerfreundliche Funktionalität von Bedeutung. Wichtig ist auch, dass die Verfügbarkeit eines Produktes am Markt langfristig gewährleistet ist. Dirk Büsing, Leiter des Fachbereichs Technische Produktentwicklung/Umwelt erklärt dazu: „Um Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsziele sowie Mieterinteressen in Einklang zu bringen, ist für uns wichtig, dass ein führender Hersteller wie Ideal Standard Technologien so verfügbar macht, dass sie auf dem Wohnungsmarkt wirtschaftlich tragbar sind. Darüber hinaus ist auch der stete Dialog und Austausch, wie er mit Ideal Standard stattfindet, notwendig. Er ermöglicht individuelle Lösungen für spezielle Aufgabenstellungen.“
Mehr Bewegungsfreiheit und Komfort ins Bad bringen
In ihrem Immobilienspektrum deckt Vivawest von der Mietwohnung bis zum Einfamilienhaus unterschiedliche Objekttypen ab. Vor diesem Hintergrund verabredeten die Bereiche Neubau und Bestandstechnik mit Ideal Standard ein Pilotprojekt: Die anstehende Modernisierung einer Drei-Zimmer-Wohnung mit 62 m² in einer Recklinghäuser Wohnsiedlung wurde genutzt, um das Einsatzpotenzial von Marktneuheiten und bewährten Produkten im Kontext einer vollständigen Badausstattung zu erproben. Auf einem lang gestreckten, schmalen Grundriss sollte ein Bad realisiert werden, das eine maximale Bewegungsfreiheit ermöglicht und den allgemeinen Erwartungen von Mietern an modernen Wohnkomfort entspricht. Nicht zuletzt im Hinblick auf den steigenden Anteil älterer Mieter im Zuge des demografischen Wandels gewinnen barrierefreie, bodenebene Duschen als Grundausstattung im Bad zunehmend an Bedeutung.
Duschfläche vor Ort anpassbar
Das Duschboard UltraFlat S wird in über 20 verschiedenen Standardmaßen
angeboten und lässt sich überdies auch
individuell zuschneiden. Dies erfolgt auf Vorbestellung ab
Werk oder vor Ort auf der Baustelle. Für das Musterbad wurde die
UltraFlat S-
Vervollständigt wurde die Dusche mit dem Brausesystem Idealrain. Ein Waschtisch aus der Serie Connect Air zeigt, wie sich ein attraktives Bad auch auf kleinem Raum verwirklichen lässt. Die Tesi-Armatur passt dazu nicht nur optisch - der schwenkbare Auslauf ist praktisch und erleichtert zum Beispiel das Haarewaschen oder die kleine Textilwäsche per Hand. Zudem bietet die Tesi-Serie Details, die sich als wirtschaftlich und betriebssicher erweisen können: Dazu zählen die einfache und flexible Installation mit dem EASY-Fix Befestigungskonzept, DICHT-Fix zur optimalen Abdichtung zum Mauerwerk gegen Feuchtigkeit (bei Unterputzeinbauten) und Schallschutz im Hochbau nach Geräuschklasse 1 - auch Beitrag „Tesi: umfangreiche Armaturenserie neu von Ideal Standard und Artefakt“ vom 18.5.2016.
Schallschutz ist auch eines der wesentlichen Merkmale des AquaBlade-WCs. Diese von Ideal Standard entwickelte Technologie soll das Spülgeräusch um 25% mindern. Zudem bewirkt das spezielles Design, dass die Fläche der Schüssel vollständig bespült wird - siehe Beitrag „Die hygienische und leise AquaBlade-WC-Technologie hat sich bei Ideal Standard durchgesetzt“ vom 24.3.2017.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Oas Kreislaufdusche: 90% weniger Wasser und 80% weniger Energie (3.8.2018)
- Cayono: Kaldewei für die Wohnungswirtschaft (22.11.2017)
- Leicht auf Maß zu bringen: Neue superflache Duschflächen von Ideal Standard (22.11.2017)
- SMART.2: Accessoires-Kollektion für kleinere Budgets im Objektbereich à la Keuco (21.11.2017)
- Duschen im Sitzen ... bauliche Gegebenheiten können das erzwingen (20.11.2017)
- Die Verwandlung eines Schlauchbades in einem Verein für körperlich Beeinträchtigte (20.10.2017)
- Ideen-Katalog für die Wohnungswirtschaft von Viega (15.10.2017)
- Meltems Sonderlösung für Vermieter: Lüftungsgeräte mit ohne Netzschalter (19.6.2017)
siehe zudem:
- Sanitärobjekte im Bad-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de