Velux erweitert Zubehör für Modular Skylights (vormals: Modulares Oberlicht-System)
(26.9.2018) Mit einem breiteren Eindeckrahmen zur Verbesserung der
Wärmedämmung, schwer entflammbaren Sonnenschutz-Stoffen und robusterer
Sonnenschutz-Mechanik hat Velux das Zubehör-Portfolio für seine Modular
Skylights (ehemals Modulares Oberlicht-
Schon bei der Entwicklung der Modular Skylights war einer der wichtigsten Aspekte, mit ihnen eine schnelle und einfache Montage von großflächigen Glasdächern zu ermöglichen. Seit der deutschen Markteinführung vor fünf Jahren, mit der Velux ein neues Geschäftsfeld begründet hat (siehe Beitrag vom 19.9.2012) wurde dieses Ziel weiterverfolgt und der Einbau des Systems laufend optimiert - beispielsweise durch mehr Klick- als Schraubverbindungen.
Neu hinzugekommen ist 2018 auch der Eindeckrahmen in der neuen Breite von 350 mm, der mehr Planungsfreiheit und eine weitere Vereinfachung der Montage verspricht.
Er erlaubt beim Einbau der Modular Skylights das Einbringen von ausreichend Dämmmaterial zur Erreichung des gewünschten Wärmeschutzes auch bei breiteren Unterkonstruktionen - wie sie häufig bei der Verwendung von Betonkonstruktionen vorliegen. Wie die schmalere Variante von 210 mm ist auch der neue Eindeckrahmen ab Werk vorkonfektioniert.
Darüber hinaus hat Velux das Sonnenschutz-Sortiment erweitert. Die innen liegenden, elektrisch betriebenen Rollos sind nunmehr erhältlich ...
- in drei Farben (Weiß, Grau und Schwarz)
- mit schwer entflammbaren Stoffen (Klasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501-1)).
Darüber hinaus wurde der Sonnenschutz weiter optimiert: Die Mechanik ist robuster, die Laufgeräusche sind geringer, und der Antrieb für den Sonnenschutz ist, wie auch derjenige für das Öffnen der Lüftungsmodule, nicht sichtbar in den Rahmen integriert.
Weitere Informationen zu Modular Skylight können per E-Mail an Velux angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Glasdachkonstruktion von Lamilux verhindert Brandausbreitung (25.2.2019)
- Neuer Lüftungsflügel von Lamilux nahezu nahtlos in Glasdächer integrierbar (20.2.2019)
- Glasdachkonstruktion unterstützt Energiekonzept eines „nearly zero energy buildings“ (26.9.2018)
- Umweltproduktdeklaration (EPD) für Glasdachkonstruktionen der JET-Gruppe (26.9.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Glasdachkonstruktion unterstützt Energiekonzept eines „nearly zero energy buildings“ (26.9.2018)
- Umweltproduktdeklaration (EPD) für Glasdachkonstruktionen der JET-Gruppe (26.9.2018)
- bigAir Lamellen-Fenster für große Glasdächer (19.1.2018)
- Gussglas aus Mannheim für den „Lichtregen“ im Louvre von Abu Dhabi (19.1.2018)
- Nachhilfe in den Fächern Licht und Luft mit dem Modularen Oberlicht-System von Velux (28.8.2017)
- Durchgehend verglaste Dachfensterflügel groß wie Garagentore (24.8.2016)
- Sonnenschutz à la Renson für das Modulare Oberlicht-System von Velux (2.12.2015)
- Filigrane Glasarchitektur und Sichtbeton im kongenialen Zusammenspiel (5.6.2015)
siehe zudem:
- Tageslichtnutzung im Dach-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Dach bei Amazon