Glasdachkonstruktion unterstützt Energiekonzept eines „nearly zero energy buildings“
(26.9.2018) Das Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt in der Oberpfalz (siehe Google-Maps) ist eines der größten Gymnasien Bayerns - und hält bereits die für 2030 geforderten Standards für Niedrigstenergiehäuser ein.

Zwei passivhauszertifizierte Glasdachkonstruktionen von Lamilux sind Teil dieses Energiekonzeptes: Sie erhellen die Atrien und sorgen für ein gutes Klima.
Neben viel Tageslicht sowie Elementen zur Lüftung und Wärmerückgewinnung nutzt das Gebäude regenerative Ressourcen wie Erdwärme und Sonnenenergie in Verbindung mit einer Betonkernaktivierung zur Beheizung und Kühlung der Räume.
![]() |
![]() |
Bild vergrößern | Bild vergrößern |
Natürliche Entrauchung und Lüftung über zwei Atriendächer
Das CI-System Glasarchitektur PR60 energysave von Lamilux hat als Schrägverglasungskomponente die Passivhaus-Einstufung „Advanced Component phA“. Das Glasdach ...
- auf der südlichen Pausenhalle ist 13 x 21 m groß und besteht aus 60 Glasfeldern, das Dach ...
- des nördlichen Atriums misst 13 x 20 m und setzt sich aus 54 Feldern zusammen:
Jeweils sechs Felder davon sind mit einem Lamilux CI-System Rauchlift M ausgestattet; im Brandfall fungieren sie als Rauch- und Wärmeabzugselemente (RWA). Auch das Lüftungskonzept des Neubaus macht sich die RWA-Flügel in den beiden Atriendächern zunutze. Die nötige Zuluft strömt über die Fenster der Klassenräume in Flure, Hallen und Pausenzonen; über die Glasdächer wird sie anschließend abgeleitet. Gerade in heißen Sommermonaten kann der Schulkomplex auf diese Weise über Nacht mit frischer Luft durchspült und so gekühlt werden.
Herausfordernde Montage
Die Glas-Aluminium-Konstruktion wurde in zwei Schritten auf dem Dach montiert. Zuerst wurden die Aufsatzkranzkonstruktionen über Hubbühnen aus dem Gebäudeinneren heraus befestigt, um die nötige Absturzsicherheit zu gewährleisten. An diesen Konstruktionen wurden dann die Einnetzungen vorgezogen und die Verglasung von oben vorgenommen.
Weitere Informationen zum CI-System Glasarchitektur PR60 energysave können per
E-Mail an Lamilux angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- LAMILUX Heinrich Strunz GmbH
- Berschneider + Berschneider GmbH Architekten BDA + Innenarchitekten
- Photographie Petra Kellner
- Light-Light-Roof: Ressourcensparende Glas-Folien-Dächer in der UMSICHT-Entwicklung (7.4.2022)
- 275 m² großes, zweifach isoliertes Glasdach unterstützt weltoffenes Schulkonzept (25.10.2019)
- Glasdachkonstruktion von Lamilux verhindert Brandausbreitung (25.2.2019)
- Optiken aus Plexiglas-Formmassen machen Gewächshäuser effizienter (20.2.2019)
- BINE-Projektinfo zur ersten Passivhaus-Schule in Holzbauweise (21.11.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Velux erweitert Zubehör für Modular Skylights (26.9.2018)
- Umweltproduktdeklaration (EPD) für Glasdachkonstruktionen der JET-Gruppe (26.9.2018)
- bigAir Lamellen-Fenster für große Glasdächer (19.1.2018)
- Gussglas aus Mannheim für den „Lichtregen“ im Louvre von Abu Dhabi (19.1.2018)
- Nachhilfe in den Fächern Licht und Luft mit dem Modularen Oberlicht-System von Velux (28.8.2017)
- Ausgezeichneter Plusenergie Holz-Schulbau bis in die letzte Farbschicht nachhaltig (1.8.2017)
- Durchgehend verglaste Dachfensterflügel groß wie Garagentore (24.8.2016)
- Sonnenschutz à la Renson für das Modulare Oberlicht-System von Velux (2.12.2015)
- Filigrane Glasarchitektur und Sichtbeton im kongenialen Zusammenspiel (5.6.2015)
siehe zudem:
- Tageslichtnutzung im Dach-Magazin sowie Schulbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Dach bei Amazon