Coronawelle drückt ifo Geschäftsklima, auch das Bauhauptgewerbe schwächelt
(17.12.2021) Die Stimmung bei den Unternehmen hat sich Richtung Weihnachten und Jahresende eingetrübt. Die verschärfte Pandemielage trifft konsumnahe Dienstleister und Einzelhandel hart.
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 94,7 Punkte gefallen, nach 96,6 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im November. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage weniger gut. Auch der Pessimismus mit Blick auf das erste Halbjahr 2022 nahm zu. Die Bescherung für die deutsche Wirtschaft fällt dieses Jahr aus.
Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima verschlechtert. Die aktuelle Lage wurde etwas weniger gut beurteilt. Zudem nahm der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate merklich zu:
Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index dagegen nach zuletzt fünf Rückgängen in Folge wieder gestiegen. Dies ist auf optimistischere Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Der Auftragsbestand konnte deutlich zulegen. Hingegen schätzten sie ihre aktuelle Lage etwas schlechter ein. Denn Lieferengpässe bei Vorprodukten und Rohstoffen haben sich weiter verschärft.
Im Dienstleistungssektor ist das Geschäftsklima eingebrochen. Der Index gab zuletzt im April 2020 stärker nach. Die Unternehmen waren merklich weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Zudem schlugen die zuletzt noch leicht optimistischen Erwartungen in Pessimismus um. Vor allem im Tourismus und im Gastgewerbe stürzten die Umfragewerte ab.
Auch im Handel ist der Index deutlich gesunken. Die aktuelle Lage wurde von den Unternehmen deutlich weniger gut beurteilt. Der Erwartungsindikator fiel auf den niedrigsten Stand seit Januar. Während der Großhandel vergleichsweise glimpflich davon kam, war die Entwicklung der Umfragewerte im Einzelhandel ähnlich dramatisch wie im letzten Winter.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Zunehmender Materialmangel in der Industrie (Bauletter vom 29.11.2021)
- ifo-Beschäftigungsbarometer im Baugewerbe auf den höchsten Wert seit Mai 2019 (28.11.2021)
- So viele Firmen wie nie zuvor wollen Preise erhöhen (Bauletter vom 26.11.2021)
- Corona und Lieferengpässe dämpfen ifo-Geschäftsklima - auch Bauhauptgewerbe ist pessimistischer (24.11.2021)
siehe zudem:
- Materialmangel / Preissteigerungen, Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de