Neuerscheinung „Energieausweise für die Praxis“
(6.2.2022) Den Energieausweis unberechtigterweise auszustellen, unkorrekte Eingabedaten zu verwenden, ihn potenziellen Käufern oder Neumietern nicht zu übergeben ... das kann bis zu 10.000 Euro Bußgeld kosten - nachzulesen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) seit 1. November 2020. Wie Planer, Energieberater, Eigentümer, Immobilienmakler und -verwalter Fehler im Umgang mit Energieausweisen vermeiden, erläutert das neue Buch „Energieausweise für die Praxis“ von Energie-Expertin Melita Tuschinski. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, aufgeklärter Irrtümer und aktueller Interviews mit Fachexperten schlägt das Fachbuch eine Brücke vom GEG zur Energieausweis-Praxis. Es will die involvierten Akteure in den gesetzlich vorgeschriebenen Abläufen gezielt unterstützen.
Das neue GEG vereint in 114 Paragrafen und 11 Anlagen die zwei Gesetze und die eine Verordnung, die bisher parallel das Energieeinsparen in Gebäuden regelten (EnEG, EnEV und EEWärmeG). Doch es bringt auch zahlreiche Änderungen zum Energieausweis - wie etwa die Ausstellungsberechtigung auch für Neubauten, die Angabe zur Klimafreundlichkeit im Ausweis und die zusätzliche Benennung von Immobilienmaklern als Verpflichtete.
Mit Energiethemen befasst sich die Stuttgarter Autorin und Freie Architektin Melita Tuschinski seit über 20 Jahren. Durch zahlreiche Anfragen an ihr Experten-Portal geg-info.de kennt sie die Probleme, die in der Praxis zum Energieausweis auftreten.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Energieausweise für die Praxis: GEG 2020
Ausweise erstellen, lesen, nutzen und aushängen.
Leitfaden für Energie-Experten, Eigentümer und Immobilienwirtschaft - von Melita Tuschinski
- 4., vollständig überarbeitete Edition (20. Dezember 2021)
- Taschenbuch, 464 Seiten
- ISBN: 978-3-8462-1049-9
- erhältlich u.a. bei Reguvis Fachmedien, Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Halbes Einlenken nach BEG-Förderstopp: förderfähige Altanträge können genehmigt werden (1.2.2022)
- Nach dem Hauskauf gelten energetische Nachrüstpflichten (26.1.2022)
- „Energieausweis ist ein Papiertiger“: TÜV fordert neuen Energieausweis für Gebäude (18.1.2022)
- Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2021“ stellte 10 Thesen zur Zukunft des Bauens auf (29.11.2021)
siehe zudem:
- Energieausweis, nachhaltiges Bauen, Baustoff-Recycling, Architektur und Baustoffe/Bauelemente bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon