Broschüre zum nachhaltigen Bauen mit Fliesen
(29.5.2022) Mit einer Gemeinschafts-Broschüre zur Nachhaltigkeit von Fliesen stellen der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), der Bundesverband Keramische Fliesen (BKF) sowie der Fachverband Fliesen und Naturstein im ZdB (FFN) ihren Mitgliedern und allen Branchenbeteiligten einen Argumentations-Leitfaden zur fundierten Endkundenberatung zur Verfügung.
Die 12-seitige Broschüre „Nachhaltig Bauen. Gesund Wohnen mit Fliesen aus Deutschland“ liefert viele Antworten auf die Frage, wie nachhaltig Fliesen sind. Darüber hinaus zeigt die Broschüre ökologische und ökonomische Vorteile von Fliesen aus heimischen Werken gegenüber anderen Belagsmaterialien auf.
Schulterschluss von Branchenpartnern
„Wir freuen uns, dass mit dem BDB, dem BKF sowie dem FFN alle Branchenverbände als Mitherausgeber der Broschüre fungieren. Durch diese Kooperation können wir die Fliese in der Wahrnehmung der Endkunden mit vereinter Kraft als nachhaltiges und klimafreundliches Belagsmaterial etablieren“, konstatierten Michael Hölker (BDB), Jens Fellhauer (BKF) und Carsten Zocher (FFN) im Rahmen des BDB-Branchentreffens der AG-Fliese vom 16. Mai 2022.
Der Entschluss, gemeinschaftlich eine Beratungsbroschüre zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln, fiel bei den Verbänden vor dem Hintergrund, dass aktuelle Bauherren-Befragungen ein steigendes Interesse für das Thema Nachhaltigkeit feststellen. „Auch wenn das Thema nicht erst seit ‚Fridays for Future‘ im Bewusstsein der Bevölkerung präsent ist, wird es bei der Auswahl von Baustoffen zunehmend zu einem Entscheidungskriterium“, erläuterte Herr Fellhauer (BKF) weiter. Im Fokus der Broschüre stehen dazu passend die Themen ...
- Rohstoffqualität,
- ressourcenschonender Lebenszyklus.
- umweltschonende Weiterverwendung,
- energieeffiziente Fliesenproduktion in Deutschland sowie
- das Treibhauspotenzial von Fliesen, welches über die Lebensdauer gerechnet deutlich geringer sei als der CO₂-Fußabdruck von beispielsweise Parkett, PVC, Laminat oder Teppichboden.
Die Verbände organisieren die Verteilung der Broschüren an ihre Mitglieds- und Partnerunternehmen. Einzelne Ansichtsexemplare können kostenlos per E-Mail an Bundesverband Keramische Fliesen angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB)
- Bundesverband Keramische Fliesen (BKF)
- Fachverband Fliesen und Naturstein im ZdB (FFN)
- Keramik von Ariostea - Zusammenspiel von Materie und Landschaft (11.9.2024)
- Portland by Ariostea: Feinsteinzeug in besonderer Optik (5.7.2024)
- VDPM: Fließestrichforum 2024 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Technik (3.7.2024)
- Meta Wolf steigt als neuer Investor bei Deutsche Steinzeug und Agrob Buchtal ein (14.6.2024)
- KS-Original: Kalksandstein als klimaresilienter Mauerwerksbaustoff (4.6.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Entwicklung des Fliesenmarktes 2021/2022 für die Fliesenhersteller zufriedenstellend (1.5.2022)
- Plädoyer für keramische Oberflächen im modernen Bildungsbau - innen und außen, horizontal und vertikal (25.4.2022)
- 7,5% mehr Umsatz mit spanischen Fliesen in Deutschland (13.3.2022)
- Termin für die Domotex 2023 steht (28.2.2022)
- S1 bis S4: Steigende Anforderungen an Fußböden in Laboren (14.2.2022)
- Feinsteinzeugfliesen inspiriert durch sizilianischen Asphaltstein (10.2.2022)
- Nadelvlies von Findeisen mit dem Segen des Sentinel Haus Instituts (4.2.2022)
- Von Grund auf nachhaltig: Bioboden im neuen Gerry-Weber-Store in Münster (3.2.2022)
- Linoleum-Kollektion mit Cradle to Cradle-Zertifikat (3.2.2022)
- Fliesenverband: „Anstieg der Energiepreise macht deutsche Fliesen enorm teurer“ (21.11.2021)
- Shards - Fliesen aus Bauschutt dank Frauenpower (8.3.2021)
siehe zudem:
- Fliesen und Fliesenverlegung im Innenausbau-Magazin sowie Materialmangel / Preissteigerungen und Baubranche auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fliesen, Bodenbeläge und Johannes Itten bei Amazon/a>