Neuerscheinung: Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.
(24.5.2024) Das Buch „Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.” umfasst 40 Projekte, die exemplarisch für die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten in der Architektur stehen. Diese decken ein breites Spektrum an Typologien ab und demonstrieren unkonventionelle Ansätze zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Planung und Realisierung von Bauvorhaben.
„Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.” beleuchtet die drei zentralen Nachhaltigkeitskonzepte - Effizienz, Suffizienz und Konsistenz. Das Buch zeigt auf, wie Architekten, Planer und Bauherren durch technische Innovationen, die Wiederentdeckung alter Baustoffe und Bauweisen sowie die Entwicklung zukunftsweisender Ästhetiken zum ökologischen Wandel beitragen können. Von Bauen im Bestand, modernem Holz- und Strohbau bis hin zur Baubotanik bietet das Buch Einblick in verschiedene Lösungen für zukünftige Architektur und Stadtplanung.
Das Kompendium ist Teil der Edition 1:100, die sich besonderen Architekturprojekten anhand thematischer Schwerpunkte widmet. Beispielsweise im Bereich Bestandsbauten, Firmenarchitektur und innovativer Kultur- und Bildungsbauten. Das Buch enthält rund 400 Pläne, Bilder und Projekttexte.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.
- Edition 1:100
- Autor: Anneke Lubkowitz (Hrsg.)
- ISBN 978-3-946154-73-0
- 264 Seiten
- Preis: 70,00 Euro
- erhältlich bei Amazon und
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Häuser-Magazin kürt Gewinner des „Häuser-Award 2024” (22.4.2024)
- AIV-Schinkel-Wettbewerb „über:morgen”: 13 Arbeiten ausgezeichnet (22.3.2024)
- DAM Preis 2024 geht an Gustav Düsing und Max Hacke (29.1.2024)
- Birkhäuser: „Massives Material - Monolithisch, homogen und zirkulär Bauen” (29.1.2024)
- Mit 25.000 Euro dotierter Architekturpreis Beton geht in die nächste Runde
- Verzinkerpreis 2023 für Architektur und Metallgestaltung mit 15.000 Euro dotiert
- Mit 10.000 Euro dotierter Backstein-Architektur erstmals als „Erich-Mendelsohn-Preis“ ausgelobt
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für eine Umnutzung der besonderen Art: Hotel Wilmina (5.12.2022)
siehe zudem:
- Wohnungs- und Baupolitik, Immobilienbranche, Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de