Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1112 jünger > >>|  

Moso stattet Bauprojekt in Bonn mit 3D-Fassade aus

(13.8.2025) Nachhaltige und ökologisch sinnvolle Sanierungen sind entscheidend für die Erreichung der Klimaneutralität im Bausektor. Bei der Sanierung eines zweigeschossigen Bürogebäudes in Bonn kamen vor diesem Hintergrund Varibo 3D Fassadenelemente aus Bambus zum Einsatz. 

Die hohe Feuerfestigkeit der Moso-Produkte wird ohne zusätzliche Imprägnierung mit Flammschutzmitteln erreicht. Sie ergibt sich allein aus der speziellen Verarbeitung des Rohmaterials. (Bild: Moso / Lior Teitler) 

Die Schreinerwehr GmbH hat sich zu 100% auf ökologische Fassadenlösungen, primär aus Holz, spezialisiert und riet dem Bauträger zu Bambusfassaden von Moso. Bambusfassaden stellen eine Alternative zu knapper werdenden Tropenhölzern dar. Nebst den ökologischen Aspekten sind die Hauptvorteile die Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit der Hölzer. Der Meisterbetrieb Schreinerwehr empfahl insbesondere die Fassadenelemente Bamboo X-treme Varibo.

Fassadensortiment Varibo

Varibo umfasst Fassadenelemente in verschiedenen Breiten und Stärken, wodurch sich auch 3D-Optiken realisieren lassen. In Bonn wurden 900 m² Varibo 3D Fassadenelemente in 30 mm und 18 mm Stärke und 3 verschiedenen Breiten verarbeitet. Als Unterkonstruktion fertigte Schreinerwehr Holz-Rahmenelemente vor. Die Fassadenelemente wurden verdeckt verschraubt.

Höhere Brandschutzklasse, Härte, Formstabilität und Dauerhaftigkeit

Die Herstellungsverfahren von Moso ermöglichen, dass die Elemente die Härte, Formstabilität und Dauerhaftigkeit von Tropenhölzern übertreffen. Die Brandschutzklasse B-s1-d0 (EN 13501-1) wird erreicht. Eine Imprägnierung mit Flammschutzmitteln sei daher nicht erforderlich. 

Weitere Informationen können per E-Mail an Moso International angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH