Siemens AG

Division Smart Infrastructure

Rödelheimer Landstraße 5-9
D - 60487 Frankfurt
Telefon: +49 69 79781000
URL: siemens.de
E-Mail an Siemens Smart Infrastructure

Algorithmen erkennen und orten Lecks in Wassernetzen (30.11.2010)
Wassernetze sind komplexe Systeme, und undichte Rohrleitungen können für Kommunen einen enormen finanziellen Schaden bedeuten. Um dies zu verhindern, hat Siemens SIWA LeakControl entwickelt. Die Software macht nicht nur Leckagen in den Wasserpipelines ausfindig, sie kann die Rohre auch permanent überwachen. So können Wasserverluste begrenzt werden, und der durch Instandhaltungsmaßnahmen entstehende Aufwand lässt sich deutlich reduzieren.

Kurzbericht vom GebäudeEffizienz Dialog 2010 (14.11.2010)
Rund 230 Teilnehmer besuchten den GebäudeEffizienz Dialog am 9. November im Congress Center der Messe Frankfurt, um sich über aktuelle Technologien, Dienstleistungen, sowie Finanzierungs- und Förderkonzepte rund um die Energieeffizienz von Gebäuden zu informieren.

Webserver fürs Synco-Gebäudeautomationssystem (3.8.2010)
Die Siemens-Division Building Technologies bringt als Ergänzung zu ihrem Gebäudeautomationssystem Synco den Webserver OZW772 auf den Markt. Der Webserver, der direkt in das Gebäudeautomationssystem integriert wird, erlaubt die standortunabhängige Bedienung und Kontrolle des Systems über das Internet und kann damit zu einem kostengünstigen und reibungslosen Betrieb einer HLK-Anlage beitragen. Als Benutzerschnittstelle kommt dabei ein handelsüblicher Webbrowser zum Einsatz, die Installation von zusätzlicher Software ist nicht notwendig.

Handbemalte Schalter- und Steckdosenkollektion (5.7.2010)
Siemens hat eine Schalter- und Steckdosenkollektion vorgestellt, mit der sich im Wohnbereich individuelle Farbakzente setzen lassen. Die Produktreihe entstand in Zusammenarbeit mit dem für die Kreation hochwertiger Wohnaccessoires international bekannten Künstler Tom Hoffmann ("Tom\'s Company").

Retrofit ermöglicht LED-Licht in historischen (Straßen)Laternen (12.2.2010)
OSRAM Opto Semiconductors und Siemens haben eine Retrofit-Lösung entwickelt, die den Ansprüchen einer modernen Lichtlösung ebenso gerecht wird, wie denen einer zum Weltkulturerbe zählenden Stadt.

Virtuelles Wassernetz optimiert Ver- und Entsorgung (28.1.2010)
Wasserwerke und Kläranlagen sind nach Flughäfen die größten kommuna­len Energieverbraucher. Mit Hilfe eines neuen Simulationsverfahrens von Siemens kön­nen nun die Komponenten sowie die Automatisierungstechnik eines Wassernetzes bereits vor Beginn der Baumaßnahmen getestet und aufeinander abgestimmt werden. Dieses virtuelle Engineering, das noch 2010 als Prototyp vorgestellt werden soll, verspricht außer bei Planung und Design neuer Anlagen auch bei der Modernisierung von Wassernetzen eine kürzere Entwicklungszeit und Kostensenkungen für die Kunden.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH