Kurzbericht vom GebäudeEffizienz Dialog 2010
(14.11.2010) Rund 230 Teilnehmer besuchten den GebäudeEffizienz Dialog am 9. November im Congress Center der Messe Frankfurt, um sich über aktuelle Technologien, Dienstleistungen, sowie Finanzierungs- und Förderkonzepte rund um die Energieeffizienz von Gebäuden zu informieren. Die Kongressmesse GebäudeEffizienz Dialog sieht sich im dritten Jahr ihres Bestehens als wichtige Veranstaltung zum Thema Gebäudeeffizienz zwischen den Frühjahrsmessen Light+Building und ISH als etabliert an.
Unterstützt wird der GebäudeEffizienz Dialog von fast allen wichtigen Verbänden und Organisationen in diesem Bereich. Partner sind die ...
- Berufsverbände VBI (Verband Beratender Ingenieure), BDA (Bund Deutscher Architekten) und BDB (Bund Deutscher Baumeister),
- Branchenverbände VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.), BHKS (Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/ Technische Gebäudesysteme e.V.), FGK (Fachinstitut Gebäude-Klima e.V.) und eu.bac,
- Nutzerorganisationen LonMark Deutschland, BIG-EU und EnOcean Alliance sowie
- Messe Frankfurt.
Auf der begleitenden Ausstellung präsentierten 26 Sponsoren und Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Vertreten waren zum Beispiel Siemens, Johnson Controls, YIT, Kieback&Peter, Sauter, Loytec, Thermokon, Elka, Saia-Burgess, Itenos, BTR Netcom oder Echelon.
Eingeleitet wurde der Kongress durch zwei Keynotes. Dr. Bernd Schade, Union Real Estate GmbH, machte deutlich, dass "Nachhaltigkeit" in der Immobilienwirtschaft zunehmend zu einem Wertfaktor wird. Prof. Christoph Mäckler, Leiter des Büros Prof. Christoph Mäckler Architekten und Professor für Städtebau an der TU Dortmund, referierte über den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Baukultur. Anschließend boten drei parallele Sessions Hintergrundinformationen über Technologien und Anwendungen, gesetzliche Vorgaben, Normen und Zertifizierungen und Referenzprojekte.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Gebäudeeffizienz Awards 2010, der in drei Kategorien vergeben wurde:
- Der Award 2010 für das beste Automationsprodukt ging an Saia-Burgess Controls für das Produkt PCD3.M5540 DDC-Controller.
- Gewinner in der Kategorie bestes Automationssystem war Kieback&Peter mit dem Automationssystem technolon (siehe auch Beitrag "Raumautomation mit technolon und technoLink" vom 6.6.2006).
- Den Preis in der Kategorie bester Energy Service erhielt Sauter für seine Dienstleistung Sauter ECO10.
Der GebäudeEffizienz Dialog 2011 soll im Herbst 2011 wieder in Frankfurt stattfinden. Veranstalter sind, wie schon beim GebäudeEffizienz Dialog 2010 und den Vorgängerveranstaltungen 2008 und 2009 die Marketingdienstleister TEMA AG und MarDirect GbR.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- GebäudeEffizienz 2010 (9.11.2009 in Frankfurt)
- ISH (15.-19.3.2011 in Frankfurt)
- light+building (11.-16.4.2010 bzw. 15.-20.4 2012 in Frankfurt)
- Messe Frankfurt
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber, Strom sparen
- Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
ausgewählte weitere Meldungen:
- EnOcean nutzt Wärme beim Energy Harvesting (12.11.2010)
- Neue Novoferm-Antriebe erfüllen EU-Forderungen für Stand by-Betrieb (13.11.2010)
- io-homecontrol trifft dank "TaHoma Box io" auf Web, Smart Phone, iPad,... (12.11.2010)
- Mit halber Energie aufwärts: Einsparpotenziale bei Aufzügen (11.11.2010)
- Lehmhütte oder Doppelglasfassade - Die Herausforderungen klimagerechten Bauens (9.11.2010)
- Effizienz-ABC soll Luftfiltervergleich vereinfachen (26.10.2010)
- Studie: Offene Protokolle sorgen für erfolgreiches integriertes Gebäudemanagement (25.7.2010)
- Hitzeschutzratgeber: Klimageräte ausverkauft ... und das ist auch gut so (22.7.2010)
- Forschungsvorhaben für gewerbliche Netto-Null-Energie-Häuser (9.7.2010)
- "Residens" untersucht Energienutzung des Endabnehmers (5.7.2010)
- Energiesparsteckdose mit Reaktivierungs-"Buzzer" vermeidet Standby-Strom (5.7.2010)
- Fraunhofer ISE: Solare Kühlung ist marktreif (30.6.2010)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2010 (6.6.2010)
- Solare Klimaanlagen werden gefördert (2.6.2010)
- Wärmepumpe und Smart Meter im Tête-à-tête (22.4.2010)
- Smart Meter: Zum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler (20.4.2010)
- Light+Building 2010 im Plus (19.4.2010)
- VDE-Positionspapier zum Ambient Assisted Living (10.4.2010)
- BINE-Info: Gebäude im Betrieb optimieren (21.3.2010)
- Neues DGNB-Zertifikats-Logo und erstes Gebäude in Kanada zertifiziert (7.2.2010)
- Green Building Monitor macht Energiespar-Fortschritte sichtbar (10.12.2009)
- OGEMA, Home-Energiemanagement-Betriebssystem für intelligente Netze, gestartet (10.12.2009)
- Erstes Bürogebäude in Deutschland mit LEED-Gold ausgezeichnet (7.2.2010)
- Europäischer Architekturpreis "Energie + Architektur" verliehen (22.11.2009)
- Nachschlagewerk für Planer: "Energy Efficient Building Controls" (17.9.2009)
- Comeback für grüne Klimaanlage mit indirekter Verdunstungskühlung (3.8.2009)
- Energieeffizienz in Schulen durch Regelungstechnik (26.8.2009)
- Siemens-Handbuch unterstützt Planung von energieeffizienten Gebäuden (13.8.2009)
- Neue EU Plattform zur Energieeffizienz in Gebäuden (19.7.2009)
- WBCSD-Studie über Energieeffizienz in Gebäuden (22.6.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Forschung: Klimaanlagen sind oft überflüssig (17.9.2008)