Jede zweite neue Gasheizung mit Brennwerttechnik
Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich bei Kesselmodernisierungen und im Neubau für Geräte mit Gas-Brennwerttechnik. 270.000 Wärmeerzeuger dieses Typs wurden nach Informationen des Initiativkreises Erdgas & Umwelt im Jahr 2002 installiert.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 20:01 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.10.2003, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2003/1098.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2003/1098.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): "
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Jede zweite neue Gasheizung mit Brennwerttechnik" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Felduntersuchung: Betriebsverhalten von Heizungsanlagen mit Gas-Brennwertkesseln (31.7.2004)
- Heizkosten: Nr.1 der Wohn-Nebenkosten (27.7.2004)
- Verband Kunststoff Abgasanlagen gegründet (8.7.2004)
- So sparen moderne Heizgeräte Energie ein (17.5.2004)
- Verbraucht die Heizung zuviel (12.5.2004)
- Nur wer richtig regelt, spart tatsächlich durch Brennwerttechnik (16.1.2004)
- Technischer Fortschritt sorgt für wachsende Öl-Reserven (1.12.2003)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)
- Was spart wie und wo Energie und Geld? (20.9.2003)
- Beim Heizen geizen? (9.9.2003)
- Heizung unterm Dach verspricht reichliche Vorteile (11.8.2003)
- Heizkosten-Vollvergleich des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (10.7.2003)
- Solaranlagen und Gas-Brennwertheizung - Verbesserte Fördermöglichkeiten jetzt nutzen (7.7.2003)
- Teilmodernisierung von Heizung / Heizkessel als erster Schritt zur Energieeinsparung: Neuer Brenner bringt rund 10% Heizöleinsparung (10.3.2003)
- Brennwertheizung mit Wirkungsgrad von über 100 Prozent sind physikalisch unmöglich (3.2.2003)