Baurechtler warnen: Wer Rechnung nicht aufhebt, riskiert Geldstrafe
Wer baut, der kennt das Problem: Ständig flattern Rechungen ins Haus. Die meisten Bauherren verlassen sich dabei auf ihren Architekten, der die Rechnungen für sie prüft und zur Bezahlung freigibt oder bei Fehlern zurückweist. "Solche Rechnungen", warnt Rechtsanwältin Heike Rath, Frankfurt, und Mitglied der Rechtsanwaltsvereinigung ARGE Baurecht, "müssen bestimmte formale Vorschriften erfüllen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 01:07 Uhr
- erste Veröffentlichung: 22.04.2007, 15:40
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/0593.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/0593.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- ARGE Baurecht - Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
- Kein Rechtsweg bei mangelhafter Schwarzarbeit (11.8.2013)
- Finanzkontrolle Schwarzarbeit: Ist der Schaden durch Schattenwirtschaft deutlich geringer als angenommen? (19.12.2010)
- Bauindustrie begrüßt neue Streitlösungsordnung SL Bau (31.1.2010)
- ARGE Baurecht rät zur SOBau (31.1.2010)
- Handwerkerauktionen getestet (3.5.2009)
- Mehrwertsteuer bei arbeitsintensive Dienstleistungen (15.3.2009)
- Handwerkerbonus und haushaltsnahe Dienstleistungen (15.3.2009)
- Schwarzarbeit lohnt sich nicht - sagt ARGE Baurecht (28.12.2008)
- Eigenleistung beim Hausbau hat seine Grenzen (28.12.2008)
- Architekt haftet für falsche Bautenstandsbericht (16.11.2008)
- Arbeitskreis "Risikomanagement für Unternehmen der Bauwirtschaft" gegründet (21.9.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)
- Bauindustrie gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung (4.5.2008)
- Schadenersatz trotz Schwarzarbeit (27.4.2008)
- Jeder Zweite in Deutschland lässt schwarz arbeiten (27.4.2008)
- VPB rät: Bauprojekte sorgfältiger vorbereiten (23.3.2008)
- Warum Planer Baurechtler brauchen ... (2.3.2008)
- Verjährungsfristen beachten, Ansprüche sichern! (10.11.2007)
- SOBau - Werkzeug der ARGE Baurecht zur Schlichtung von Baustreitigkeiten (16.9.2007)
- Nebenkosten bei Hauskauf und -unterhaltung (1.4.2007)
- Bauunternehmen haften für Sozial- und Berufsgenossenschaftsbeiträge ihrer Subunternehmer (25.3.2007)
- Baujuristen argen unter neuem Namen (25.3.2007)
- >Beschränkter Rechtsschutz im Vergaberecht ist verfassungsgemäß ... aber unbefriedigend (18.3.2007)
- Aufbewahrungspflichten von Rechnungen für Immobilienbesitzer (28.1.2007)
- Neue Verpflichtungen für Hausbesitzer ab 31.12.2006 (10.12.2006)
- Handwerkerrechnungen im Strudel der Mehrwertsteuererhöhung (28.4.2006)
- Buch und CD zur neuen VOB (3.10.2006)
- Urteile eröffnen neue Gestaltungschancen fürs steuerbevorteilte Arbeitszimmer (12.8.2006)
- BG BAU: Private Bauherren müssen Helfer melden und Schwarzarbeit meiden (6.8.2006)
- Die häufigsten Fehler bei der Bauabnahme (2.7.2006)
- Bundesrat: Handwerkerrechnungen absetzbar! (9.4.2006)
- Kein kostenloser Widerruf von Fertighaus-Verträgen (4.4.2006)
- Nebenkostenabrechnung: Last-Minute-Fax an Silvester reicht nicht (29.12.2005)
- Handwerker-Auktionen mit Vorsicht genießen (13.12.2005)
- Rechtsgrundlage bei vier von fünf Bauverträgen rechtswidrig (11.12.2005)
- "ABC der Gemeinheiten" bei Bauverträgen vom VPB (24.10.2005)