Online: Baunormenlexikon jetzt mit VOB 2009
Am 1. April hat die Weimarer f:data GmbH im digitalen Baunormenlexikon die aktuellen Informationen zur VOB 2009 bereitgestellt. Diese sind vielfältig mit Erläuterungen eines Autorenteams versehen, bildhaft kommentiert und untereinander verlinkt. Inhaltlich sind alle drei Teile der VOB, Teil A, B und C, komplett vernetzt und mit anderen praktischen Fachinformationen verkettet. Die Sammlung ist darüber hinaus mit einem umfangreichen Stichwortindex und einer Schlagwortsuche verbunden.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 11:05 Uhr
- erste Veröffentlichung: 02.04.2010, 21:40
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 10:21 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/0541.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/0541.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baustelleneinrichtung, Bauunternehmen, Bauverbände, AVA, CAD
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Online: Baunormenlexikon jetzt mit VOB 2009" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Über 200 kostenlose VOB-Musterbriefe bei bauprofessor.de (17.7.2011)
- 13: Gemeinsame Erklärung zum Vergaberecht (12.12.2010)
- Direkter Normen-Zugriff für STLB-Bau-Anwender (21.11.2010)
- Bericht vom Vergaberechtsforum Hessen 2010 (20.9.2010)
- Gegen Baupfusch: VBI fordert 2-Umschlag-Verfahren bei Vergaben (27.6.2010)
- VOB/B kompakt: 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB 2009 (16.5.2010)
- Baurecht: Wer zahlt bei schlechtem Wetter und Winterschäden? (28.3.2010)
- Überarbeitete Bauvertragsmuster von Haus & Grund und ZDB (31.1.2010)
- INQA-Bauen setzt sich für hohe Bauqualität ein (6.12.2009)
- Richtlinien für Bauwerksabdichtungen erschienen (1.12.2009)
- Was taugt die Literatur zur neuen HOAI (8.11.2009)
- Baurecht: SiGeKo muss qualifiziert und versichert sein (25.10.2009)
- Zahlungsmoral am Bau weiter schlecht (20.9.2009)
- Staubkontrolle am Bau (17.5.2009)
- Forderungssicherungsgesetz: Was Architekten und Beratende Ingenieure dazu wissen müssen (8.11.2008)