Baulinks -> Redaktion  || < älter 2001/0220 jünger > >>|  

Wie die historische Altstadt von Regensburg vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt wurde: Dokumentation erscheint in Buchform

(29.5.2001) Historische Stadtkerne laufen immer mehr Gefahr, von ihrer eigenen Attraktivität lahmgelegt zu werden. Auf kleinstem Verkehrsraum prallen die Interessen von Tourismus und Einzelhandel, von Fussgängern und Versorgungsverkehr mitunter hart aufeinander. Die BMW Forschung stellt ihre Erkenntnisse aus fast zehn Jahren Verkehrsoptimierung in Regensburg in dem neuen Fachbuch "RegensburgMobil" der Öffentlichkeit zur Verfügung. Andere Kommunen können so aus den gemachten Erfahrungen lernen.

In der langjährigen Beschäftigung mit Verkehrskonzepten hat die BMW Group umfangreiche Daten zu verschiedenen Verkehrsprojekten erhoben. Die Erfahrungen aus der intensiven Beschäftigung mit dem Regensburger Verkehrsmanagement sind in dem Fachbuch RegensburgMobil, das am 28. Mai. 2001 im Rahmen einer Pressekonferenz bei der Stadt Regensburg vorgestellt wird, zusammengetragen. Diese Veröffentlichung hat einmaligen Charakter. Sie bietet der Fachwelt als auch der interessierten Öffentlichkeit erstmalig einen Gesamtüberblick über alle Verkehrsträger - neues sowie vorhandenes Wissen ist nunmehr in einer Publikation zusammengefasst worden. Der Regensburger Ansatz ist auch auf andere Städte und Gemeinden übertragbar, denn auch diese haben in den seltensten Fällen eine zusammenfassende Übersicht aller verkehrsrelevanter Kenndaten oder aktueller Projekte.

Verkehrsmanagement Regensburg der BMW Forschung

Die BMW Forschung hat bereits 1992 begonnen, sich mit verschiedenen Aspekten des Verkehrs in Regensburg zu beschäftigen. Denn um Mobilität zu erhalten, sind systemübergreifende Verkehrskonzepte vonnöten.

Dies bedeutet, Konzepte, bei denen die verschiedenen Verkehrsmittel, vor allem der stetig ansteigende Individualverkehr sowie der öffentliche Verkehr, nicht isoliert betrachtet werden, sondern intelligent miteinander vernetzt werden. Im Jahr 1994 wurden von BMW konkrete Vorschläge für die Neuordnung des Verkehrs den lokalen Interessensvertretern in Regensburg vorgelegt, insbesondere für die mittelalterliche Altstadt, die deutliche verkehrstechnische und städtebauliche Engpassfaktoren, wie enge Gassen und geringe Durchfahrtshöhen, aufweist.

Durch ein intelligentes Verkehrsmanagement sollten im wesentlichen vier Ziele realisiert werden:

  • Erhaltung der Altstadt für Anwohner und Besucher
  • Erhöhung der touristischen Attraktivität
  • Erhöhung der wirtschaftlichen Leistungskraft sowie
  • Sicherung und Verbesserung der Erreichbarkeit des Stadtzentrums.

Die bis dato erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Einführung des Regensburger Altstadtbusses, ein innovatives Minibuskonzept mit alternativer Antriebstechnologie, ist ein gelungenes Beispiel, sowohl für die Symbiose des Automobils mit dem Öffentlichen Personennahverkehr, als auch für die kooperative Zusammenarbeit eines Automobilherstellers mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Auch Überlegungen zu automatisierten Parkhausanlagen waren Gegenstand der BMW Forschungen. Sie haben unter anderem übertragbare Erkenntnisse für vergleichbare Problemareale in andern Städten geliefert.

Seit 1996 konzentrierte sich das BMW Engagement auf ein noch wenig untersuchtes Problemfeld, den innerstädtischen Wirtschaftsverkehr und den Lösungsansatz Citylogistik. Auf der Basis umfangreicher Erhebungen wurde RegLogâ, das Regensburger Citylogistik Projekt, entwickelt und 1998 erfolgreich umgesetzt.

Folgende Ansätze werden detailliert in dem neuen Buch beschrieben:

  • Bündelung des Belieferungsservice durch kombinierte Lieferfahrten
  • Reduzierte Entsorgungsfahrten durch reduzierte Leerfahrten und hohe Fahrzeugauslastung
  • Geringere Kosten durch Kommissionierungslagerservice - gemeinsam nutzen heißt Kosten senken
  • Müheloses Einkaufen durch Depot-Service

RegensburgMobil ergänzt die Publikationsreihe der BMW Forschung, die mit dem Handbuch zu Umwelt und Verkehr in München, d.h. MünchenMobil, begann. Zu beziehen ist die Publikation bei BMW via E-Mail unter der Adresse r.mobil@bmw.de.

Außerdem soll eine Kurzzusammenfassung der Inhalte kurzfristig unter www.reglog.de als PDF-Datei zum Download angeboten. Auf den Seiten der BMW Group wird das Thema im Science Club zu finden sein.

siehe:


zurück ...

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH