"Meisterdach Plus": Aufsparren-Dämmsystem mit verbessertem Wärmeschutz
(17.10.2003) Die Deutsche Rockwool stellt mit dem Meisterdach Plus ein verbessertes
Aufsparren-Dämmsystem vor, das wie bisher alle Vorteile einer effizienten
Dachdämmung mit den gestalterischen Vorteilen einer Aufsparrendämmung verbindet.
Das Aufsparren-Dämmsystem Meisterdach Plus besteht aus ...
- der Dampfbremse Rockfol PE,
- der trittfesten, nicht brennbaren Steinwolle-Dachdämmplatte Masterrock,
- der bauaufsichtlich zugelassenen Doppelgewindeschraube Twin UD und
- der Unterdeckbahn Toprock.
Das Meisterdach Plus verspricht einen außerordentlichen Wärmeschutz im Winter sowie einen guten sommerlichen Wärmeschutz. Darüber hinaus gewährleistet Steinwolle mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C den höchsten Brandschutz. So erreicht ein Dachaufbau mit der Masterrock in 160 mm Dicke, zweilagig verlegt auf einer 19 mm dicken Holzschalung, eine Feuerwiderstandsdauer von über 30 Minuten.
Das Meisterdach Plus Dämmsystem erhöht Dank seiner guten Schallschutz-Eigenschaften den Wohnkomfort und steigert den Nutzwert der Immobilie. Dämmsysteme mit Mineralwolle, wie das Meisterdach Plus, bieten eine sehr hohe Schalldämmung. Diese hohe Schalldämmung wirkt sich positiv aus beim Schutz vor Außenlärm und vor Nachbarschaftslärm. Das Meisterdach Plus bietet eine effektive Schalldämmung gegen direkten Schalldurchgang und eine sehr gute Schall-Längsdämmung:
- Schalldämmung gegen direkten Schalldurchgang: Rw = 51 dB
- Schall-Längsdämmung (Norm-Flankenpegeldifferenz): Dn,f,w = 69 dB
Die Basis des Systems bildet die neue Dachdämmplatte Masterrock. Dabei handelt es sich um eine nichtbrennbare Steinwolledämmplatte in der Wärmeleitfähigkeitsgruppe 035. Sie zeichnet sich durch ihre Zweischichtcharakteristik mit extra harter Oberlage und anpassungsfähiger Unterschicht aus. Somit kann sie Unebenheiten des Untergrundes ausgleichen und ist gleichzeitig begehbar, was eine einfache und effiziente Verlegung ermöglicht.
Die Spezialschraube Twin UD leitet durch Einschrauben in einem Winkel von 60° alle Dachlasten sicher in die Sparren ein. Statisch bemessene Knaggen oder Balken sind an der Traufe somit nicht notwendig. Sie hat ein Doppelgewinde, um die Konterlatte zusätzlich zu sichern und ein Durchrutschen des Schraubenkopfes zu verhindern. Darüber hinaus ist sie mit einer Gleitbeschichtung versehen, um die Eindrehkräfte zu reduzieren und damit Verarbeitungskomfort und Leistung zu erhöhen. Die Rockfol PE ist eine Dampfbremse und Luftdichtigkeitsschicht für gedämmte Schrägdächer. Auf Grund des hohen sd-Wertes von 100 m sind mit Rockfol geschützte Bauteile gemäß DIN 4108 tauwassersicher. Ergänzt wird das System durch die Unterdeckbahn Toprock. Bei der Toprock handelt es sich um ein extrem diffusionsoffenes, wasserdichtes Mehrschicht-Kunststoffvlies aus Polypropylen. Toprock ist UV-stabilisiert und voll recycelbar.
Der Rockwool Dachservice hilft bei der Planung
Die Deutsche Rockwool bietet dem Handwerker darüber hinaus noch einen besonderen Service, der die Angebotsplanung und die Verarbeitung nochmals erleichtert: Der Rockwool Dachservice ermittelt für den Handwerker die Anzahl, die Länge und den notwendigen Abstand der Dachbauschrauben.
siehe auch:
- Außen, zwischen den Sparren, innen? Dämmvarianten für's Dach im Vergleich (28.11.2006)
- Dachdämmung im Visier der Energiesparer (3.6.2005)
- Dämmelement THERMOPUR SD-Extra jetzt mit optimierter Deckschicht (27.5.2004)
- „Thermodach“ kombiniert Auflatten-Dämmung und Dachlatten (24.3.2004)
- Wie das Dach richtig dämmen (28.2.2004)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Revision der RAL-Gütesicherung für Erzeugnisse aus Mineralwolle abgeschlossen (22.9.2003)
- Energieeinsparungsverordnung (EnEV): Altimmobilien-Käufer müssen nachrüsten! (15.8.2003)
- Mit "Anti-Rutsch"-Ausrüstung sicher auf steilen Dächern dämmen (25.7.2003)
- Bundesregierung startet Förderprogramm für Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen (25.7.2003)
- Dämmstoff aus nachwachsendem Rohstoff auf dem Weg zum bezahlbaren Standard? (23.7.2003)
siehe zudem:
-
Literatur / Bücher zu den Themen
Wärmedämmung,
Energieeinsparverordnung bei Amazon:
- Schallschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brandschutz. Handbuch für den Innenausbau
- Wärmeschutz und Feuchte in der Praxis. Funktionssicher und Energie sparend bauen
- Energieeinsparverordnung - für die Praxis kommentiert. Wärmeschutz und Energieeinsparung für Neubau und Bestand Begriffe - Methoden - Beispiele
- Energieeinsparverordnung (EnEV 2002). Textausgabe
- Einführung in die Energieeinsparverordnung 2002. Erläuterungen und kommentierte Beispiele
- Handbuch Niedrigenergiehaus mit Energieeinsparverordnung EnEV
-
Energieeinsparverordnung 2002 Schritt für Schritt.Erläuterung – Beispiele –
Excel-Berechnungsblätter
- Dämmen • Dachdämmung auf Baulinks