Dach Portal: Aufsparrendämmung / Aufdachdämmung
Vorbemerkung: Das Konzept der Aufsparrendämmung ist seit Mitte der 1980er Jahre bekannt und war anfänglich nicht unumstritten: Zum einen war die Statik verhältnismäßig aufwendig, zum anderen galten die verfügbaren Systeme aus bauphysikalischer Sicht als beratungsintensiv, weil es fast nur diffusionsdichte Unterdeckungen (z.B. Polymerbitumendachbahnen) gab. Inzwischen hat sich das Bild aber durch die kontinuierliche Lastableitung mittels statisch zugelassener Schrauben sowie den Einsatz diffusionsoffener Unterdeckbahnen gewandelt.
Neues Steildach-Dämmsystem von Ampack zusammen mit Kingspan und Heco (30.9.2020)
Die Ampack AG hat zusammen mit Kingspan und Heco das Ampatherm Steildach-System auf PUR/PIR-Basis entwickelt. Das System wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, abgestimmt auf die jeweiligen baulichen Bedürfnisse. weiter lesen
Wasserdichtes PU-Aufdach-Dämmsystem für ein Betondach, das die Regeldachneigung unterschreitet (30.9.2020)
Unweit vom Fährterminal in Konstanz residieren drei „Hafenvillen“ mit 20 Eigentumswohnungen. Auf engem Raum errichtet - aber mit Blick auf Bodensee und Alpen - waren an die Gebäude hohe Anforderungen hinsichtlich Brand-, Wärme- und Schallschutz gestellt. weiter lesen
BauderECO S: Aufsparrendämmung aus Biomasse, Wertstoffresten und Muschelkalk auf PU-Niveau (31.1.2020)
Bauder hat eine Aufsparrendämmung auf Basis seines neuartigen Dämmstoffs BauderECO vorgestellt. Dieser besteht zu großen Teilen aus Reststoffen aus der Landwirtschaft, recycelten Wertstoffresten und natürlichen Materialien. weiter lesen
Neue Planungshilfe zum Thema Feuerwiderstand bei Steildächern mit PU-Aufsparrendämmung (20.5.2019)
Zusätzlicher Wohnraum entsteht immer öfter unterm Steildach. Zu den Herausforderungen gehören dabei nicht nur eine hohe Dämmleistung und Dauerhaftigkeit, sondern auch genügend Sicherheit im Brandfall. weiter lesen
Bis zu 12 m lange Linitherm-Aufsparrendämmplatten für die ganz schnelle Dachdämmung (19.2.2019)
Linzmeier hat mit Linitherm PAL XXL nun bemerkenswert lange Aufsparrendämmplatten im Programm, die ein sehr zügiges Dämmen von Dächern ermöglichen. weiter lesen
Graphithaltige Aufsparrendämmung à la IsoBouw mit einem λ-Wert von 0,032 W/mK (10.11.2018)
Von IsoBouw gibt es unter der Bezeichnung „Klima DIFF graphit EPS 032 DAD IR“ neue Aufsparrendämmelemente. Sie sind für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit hohen Anforderungen an den Wärmeschutz bei vergleichsweise geringer Dachaufbauhöhe gedacht. weiter lesen
Ökologisches Dachsanierungssystem von Gutex mit regensicheren Holzfaser-Unterdeckplatten (22.2.2018)
Gutex hat mit Tecadi ein ökologisches und bauphysikalisch sicheres Dachsanierungssystem vorgestellt. Es besteht aus regensicheren Holzfaser-
Druckfeste Aufsparren-Holzweichfaserplatte von Isover neu mit Anti-Rutsch-Oberfläche (22.2.2018)
Die druckfeste Aufsparren-Dämmplatte aus Holzweichfaser Integra AP HWF Top von Isover erhöht mit einer Anti-Rutsch-Oberfläche die Arbeitssicherheit deutlich und wird mit einem verbesserten λ-Nennwert von 0,043 W/mK ausgewiesen. weiter lesen
Überarbeitete DIN 4108-3 ermöglicht neue Sanierungslösungen im Steildach (9.2.2016)
Auf Basis der aktualisierten DIN 4108-3 können nun neben dem bekannten Nachweisverfahren nach Glaser auch hygrothermische Simulationen, besser bekannt unter den Namen WuFi oder DELPHIN, zum feuchtetechnischen Nachweis verwendet werden. weiter lesen
Ökonomic, Purens neues Dämmsystem für EnEV-konforme Dachsanierungen (8.2.2016)
Puren stellte in Stuttgart das neue Aufsparren-Dämmsystem Ökonomic vor, das speziell für Dachsanierungen gedacht ist. Es besteht aus einem dünnen PU-Dämmelement mit aufkaschierter Unterdachbahn sowie einer feuchteregulierenden Sanierungsdampfbremse. weiter lesen
Neue Aufsparrendämmplatte von URSA mit beachtlichen 0,032 W/mK (8.2.2016)
URSA hat mit der ASP 32 PLUS eine neue nicht brennbare, diffusionsoffene Aufsparrendämmplatte vorgestellt, die mit einer angegebenen Wärmeleitfähigkeit (λ) von 0,032 W/mK einen für Mineralwolle bemerkenswerten Wärmeschutz verspricht. weiter lesen
λ-optimierte, leichtere Aufsparrendämmung von Rockwool (8.2.2016)
Mit aufkaschierter Unterdeckbahn incl. Selbstklebestreifen und einem angegebenen Wärmeleitwert von λ = 0,033 W/mK ermöglicht die neue „Masterrock 033 kaschiert“ von Rockwool einen erhöhten Wärmeschutz bei gleicher Dämmdicke. Alternativ kann die Aufbauhöhe bei gleichem U-Wert reduziert werden. weiter lesen
Linitherm PAL Polymer: überarbeitet und auch als Behelfsdeckung geeignet (1.12.2015)
Die Linzmeier Bauelemente GmbH hat eine überarbeitete Variante ihrer Dämmplatte Linitherm PAL Polymer vorgestellt. Die neue Platte wird nun mit verbessertem Vlies und in kleineren, handlicheren Dimensionen von 2,42 x 1,00 m ausgeliefert. weiter lesen
Braas bringt neue Aufsparrendämmung aus Resol-Hartschaum (2.2.2015)
Anlässlich der BAU hat Braas sein Dämmsortiment erweitert und mit Clima Comfort eine neue diffusionsfähige Aufsparrendämmung aus Resol-Hartschaum vorgestellt. Ihr λ-Wert ist mit ≥ 0,021 W/mK angegeben. weiter lesen
Pavatex-Holzfaserdämmplatten bestehen Hagelwiderstandsprüfungen (3.6.2013)
Pavatex-Unterdächer können Dächer auch bei starkem Hagel verlässlich schützen - das belegen Hagelprüfungen, die am Schweizer EMPA, einer Forschungsinstitution im Bereich der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH, an den Pavatex-Holzfaserdämmplatten Isolair und Pavatherm-
Meisterdach Plus: Aufsparren-Dämmsystem mit verbessertem Wärmeschutz (17.10.2003)
Die Deutsche Rockwool stellt mit dem Meisterdach Plus ein verbessertes Aufsparren-Dämmsystem vor, das wie bisher alle Vorteile einer effizienten Dachdämmung mit den gestalterischen Vorteilen einer Aufsparrendämmung verbindet. weiter lesen