Graphithaltige Aufsparrendämmung à la IsoBouw mit einem λ-Wert von 0,032 W/mK
(10.11.2018) Von IsoBouw gibt es unter der Bezeichnung „Klima DIFF graphit EPS 032 DAD IR“ neue Aufsparrendämmelemente für Steildächer. Sie sind für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit hohen Anforderungen an den Wärmeschutz bei vergleichsweise geringer Dachaufbauhöhe gedacht. Es gibt sie in den Ausführungen ...
- DAD dm für mittlere Druckbelastung (≥ 100kPa) und
- DAD dh mit hoher Druckbelastung (≥150kPa).
Sie sind geeignet zur vollflächigen Dämmung oberhalb des Sparrens und werden aus EPS mit Strahlungsabsorbern gefertigt. Damit ergibt sich ein Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (λ) mit 0,032 W/mK. Die Dämmelemente sind mit einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn kaschiert. Diese hat einen sd-Wert ≤ 0,02 m und entspricht der Klasse UDB-A gemäß dem Regelwerk des ZVDH. Das Schnittraster sowie die werkseitigen Überlappungen mit Selbstklebestreifen unterstützen zudem die wirtschaftliche Verlegung.
Die Dämmelemente haben für die wärmebrückenfreie Verlegung eine Stufenfalzausbildung. Das Format beträgt 2.000 x 1.000 mm; die Aufsparrendämmelemente werden in Gesamtdicken von 80 bis 220 mm geliefert.
Weitere Informationen zu Aufsparrendämmelementen können per
E-Mail an IsoBouw angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Porozell erhält REDcert²-Zertifizierung für ressourcenschonende Produktion (1.5.2022)
- Christian Winter erweitert die Geschäftsführung der Hirsch Porozell GmbH (5.4.2021)
- Ökologisierung am Dämmstoffmarkt schreitet weiter voran (1.12.2019)
- IsoBouw verschmilzt mit Hirsch Porozell (1.12.2019)
- Isovers neuer Standard in der Steildach-Dämmung kombiniert Wärme-, Schall- und Brandschutz (31.10.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Einblasdämmung aus Mineralwolle neu von Isover (9.11.2018)
- Bio-Dämmstoff HOIZ erhält eigene ÖKOBAUDAT-Kategorie (9.11.2018)
- Ökologisches Dachsanierungssystem von Gutex mit regensicheren Holzfaser-Unterdeckplatten (22.2.2018)
- Druckfeste Aufsparren-Holzweichfaserplatte von Isover neu mit Anti-Rutsch-Oberfläche (22.2.2018)
- Überarbeitete DIN 4108-3 ermöglicht neue Sanierungslösungen im Steildach (9.2.2016)
- Neue Aufsparrendämmplatte von URSA mit beachtlichen 0,032 W/mK (8.2.2016)
- λ-optimierte, leichtere Aufsparrendämmung von Rockwool (8.2.2016)
siehe zudem:
- Dachdämmstoffe und Unterdachbahnen im Dach- und Innenausbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Dachausbau bei Baubuch / Amazon.de