Zement- und Betonindustrie auf der DEUBAU
- Beton: Systembaustoff für den Wohnungsbau
(20.12.2005, DEUBAU-Vorbericht)"Bau. Ausbau. DEUBAU. Den Erfolg planen." - Unter diesem Leitgedanken steht die 22. Internationale Fachmesse für Bau und Ausbau vom 17. bis 21. Januar 2006 in Essen. In der Halle 11, Stand 210 will die deutsche Zement- und Betonindustrie neue Produkte und Anwendungen des Baustoffs Beton vorstellen. Das Team der BetonMarketing West GmbH steht Architekten, Ingenieuren sowie Studenten und Bauherren mit Informationsmaterialien und Beratungsgesprächen zur Verfügung. Mit Exponaten wird veranschaulicht, wie mit Beton - ganz im Sinne des Messemottos - erfolgreich im Wohnungsbau geplant und konstruiert werden kann.

Das "Herzstück" des Standes bildet ein 1:4-Modell eines Betonhauses im Rohbaustadium. Ausgehend von diesem eindrucksvollen Exponat demonstriert die Industrie in einer Ausstellung Lösungen in Betonweise vom Keller bis zum Dach.
Der Klassiker: Die Weiße Wanne ...
Für
den Keller werden mit zwei Modellen die Anwendungen von wasserundurchlässigem
Beton in der Dreifachwand (Bild rechts) und in Transportbeton- bzw.
Ortbetonbauweise erläutert. Während bei der Dreifachwand Schnelligkeit im
Bauprozess und Passgenauigkeit des Systems im Vordergrund stehen, wird ausgehend
von der Ortbetonlösung das Thema Fugenausbildung (Bild unten) näher beleuchtet.
... mit Betonwänden Kosten sparen ...
Dass monolithische Betonbauteile - insbesondere im Vergleich zu Mauerwerk - eine Alternative auch bei aufgehenden Wänden darstellen, soll das auf der DEUBAU vorgestellte Exponat aus Leichtbeton-Fertigteilen verdeutlichen. Geschosshohe Wandelemente lassen auf der Baustelle über Vergusstaschen in kürzester Zeit miteinander verbinden. Die Zeiteinsparung kann laut BetonMarketing immens sein und - unter Beibehaltung aller bauphysikalischen Vorteile der Massivbauweise - erhebliche Kosten sparen.
...bis zum Dach
Ergänzt wird die Ausstellung durch das geneigte Massivdach aus Beton. Die Aussteller zeigen auf, wie ein Betondach – als "eingebaute Klimaanlage" im Sommer wie im Winter die Temperaturen und somit die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden reguliert. Darüber hinaus garantiert eine massive Betondachkonstruktion durch ihre hohe Rohdichte einen besseren Schutz vor Umweltlärm als andere Dachkonstruktionen.
"Ein Haus fürs Leben"
Komplettiert wird das Informationsangebot über ein besonderes Highlight. Im norddeutschen Sittensen entstand in diesem Jahr in einer Kooperation der Zement- und Betonindustrie mit der Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN das "Haus fürs Leben" - ein auf der Grundlage einer in der Zeitschrift durchgeführten Leserumfrage entworfenes und in Betonbauweise realisiertes Musterhaus. Ein Modell dieses Hauses kann auf dem Stand ebenso besichtigt werden, wie Ausstellungsstücke des in diesem Haus auch zur Anwendung gekommenen transluzenten - also lichtdurchlässigen Betons.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Westdeutsches Architekten und Ingenieurforum" wird begleitend zur DEUBAU am 17. Januar im Messehaus Ost in Vorträgen das "Haus fürs Leben" im Kontext aller Rahmenbedingungen vorgestellt.
siehe auch:
- BetonMarketing West GmbH
- auf der DEUBAU (17. bis 21. Januar 2006 in Essen) in Halle 11, Stand 210
- Putten, Reliefs, Vasen und Löwen aus hochfestem Beton (9.1.2006)
- Unipor öffnet sich für internationale Mitglieder (6.1.2006)
- Partnerbau stellt ihren Wohnkeller auf der DEUBAU 2006 vor (20.12.2005)
- Ziegelmassivdach contra Hitzestau und Fluglärm (3.1.2006)
- Wienerberger zeigt Produktneuheiten auf der DEUBAU (20.12.2005)
- weitere Details...
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonbau, Bauen, Bautechnik, Neubau bei Amazon - konkret z.B.
- Betonbau, Beton, Wandbaustoffe, Fertigkeller, Massivdächer und WDVS auf Baulinks