Neues Elektroinstallationssystem aus Österreich soll die Haustechnik revolutionieren
(7.5.2007) Bisher musste jeder Häuslebauer schon bei der Planung genau sagen, wo welche Steckdosen für die verschiedenen Elektrogeräte im Haus zu platzieren sind. Der Elektriker installierte dann genau an der vorgesehenen Stelle die jeweilige Steckdose; nachträgliches Ändern war nunmehr nur noch unter hohem Aufwand möglich. Dieses Manko will ein neues Elektroinstallationssystem aus Österreich beheben, indem es die spätere Umplatzierung von Steckdosen ohne Zuhilfenahme eines Fachmannes ermöglicht. Reinhard Otto, Erfinder und Entwickler des neuen Systems, verspricht: "Egal ob Strom, Telefon, Computer oder TV, man kann zu jeder Zeit Steckdosen an der gewünschten Stelle anbringen."

Ottos System basiert auf einer Kombination aus Kunststoff und Kupferschienen und kann unter- oder überputz installiert werden. Es lässt sich in Wand, Decke oder Boden montieren und ist sowohl für den Trocken- als auch den Nassausbau geeignet. Vor allem für Fertigteilhersteller sollen sich viele neue Möglichkeiten auftun.
Das Projekt wird von der Innovation Network Austria GmbH (INNA)/ Wien unterstützt. Anfragen zum Produkt und zu Investitionsmöglichkeiten werden gerne durch die INNA beantwortet bzw. an den Projektträger weitergeleitet. Die INNA ist tätig in den Geschäftsfeldern Innovation, Media und Personalberatung.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neu von Gutex: Dämmung für die Installationsebene (15.3.2008)
- Luftdichte Installationsgehäuse für Decken und Wände in Leichtbauweise (1.8.2007)
- Broschüre verspricht Schluss mit dem Kabelgewirr im Wohnbereich (1.8.2007)
- Wieviel Platz braucht Technik / brauchen Technikzentralen (1.8.2007)
- Abl Sursum stellt neue Generation von Leitungsschutzschaltern vor (29.6.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kanalsteckdose für Brüstungskanäle redesignt (7.5.2007)
- Breitband-Daten optisch auch im Privaten übertragen (7.5.2007)
- Wertsteigerung mit Multimedia-Netzwerk (7.5.2007)
- Hewi und Gira mit drei Materialien rund um die Tür (10.4.2007)
- Spelsberg erweitert Programm um Kabelabschottungen (28.2.2007)
- Elektrotechnik trifft Design: Wer versteckt heut' noch Sicherungskästen? (27.2.2007)
- Leitungsführungskanal LF speedway von Tehalit verbessert (10.10.2006)
- Hensels DK-Kabelabzweigkästen jetzt mit Steckklemmen (28.7.2006)
- Elektrische Leitungen brandschutzsicher verlegen (28.7.2006)
- Geprüfte Abschottungen für Kabel und Rohre (28.7.2006)
- Neue Bewegungsmelder mit und ohne Fernbedienung (20.6.2006)
- Kabeltrag-Systeme - kunststoffbeschichtet und bunt (20.6.2006)
- Neue Tehalit Unterflur-Leitungsauslässe (20.6.2006)
- Neue Haubenformteile im Brüstungskanal signo BK von REHAU (5.5.2006)
- OBO Bettermann will Internationalisierung konsequent fortsetzen (2.5.2006)
- Sockelleisten mit System und Funktion (15.4.2005)
- Rockwool nimmt neues Brandschutzkanalsystem in Conlit-Reihe auf (14.10.2004)
siehe zudem: