Ökologisches Qi-Designhaus mit Cabrio-Dach bis Champagner-Keller
(23.9.2009) Energieeffizienz und Ökonomie muss und wird auch beim Hausbau groß geschrieben. Gleichzeitig darf es aber nicht an Design oder Fortschritt fehlen. Energie sparen, aber nicht auf außergewöhnliche Gestaltung verzichten - ist das möglich? Der Allgäuer Holzhaus-Spezialist Baufritz befasst sich Jahren mit diesem vermeintlichen Spagat.

Naturverbundenheit schließt Luxus nicht aus. Seit mehr als 15 Jahren erfüllt Baufritz mit seinen Voll-Werte-Häusern die Voraussetzungen für CO₂-neutrales Bauen. Das 1896 gegründete Traditionsunternehmen will so Maßstäbe hinsichtlich exklusiver Wohnqualität, Energieeffizienz sowie CO₂-Bilanz setzen. Dabei sollen Ökologie und Design, Gesundheit und Komfort bei größtmöglicher Nachhaltigkeit miteinander vereint werden.
Im neuen Musterhaus "Qi" (Bild oben) haben die Allgäuer Holzhausspezialisten laut eigener Aussage die zwölf besten Ideen und Innovationen des letzten Baujahrzehnts realisiert. Die technische Ausstattung dieses Hauses präsentiert das Ergebnis dessen, was heutzutage beim Wohnen möglich ist. Wie gewohnt setzt das Unternehmen auf den nachwachsenden Naturbaustoff Holz, auf streng schadstoffgeprüfte Materialien, eine hochwertige Ausstattung sowie auf maximale Effizienz. Eine durchdachte Bedarfsbelüftung sorgt beispielsweise dafür, dass der CO₂-Anteil in der Raumluft einen bestimmten Grenzwert nicht überschreitet und beugt gleichzeitig Allergien vor. Ermöglicht wird das durch CO₂-Sensoren in jedem Wohnraum. Schutz vor gesundheitsschädlichem Elektrosmog verspricht wiederum eine "Xund-E"-Schutzhülle. Und für ein entspanntes Sommer-Sonnen-Feeling soll das Cabrio-Dach über dem Terrassendeck sorgen, das ganz einfach per Knopfdruck zu öffnen ist. Das Übereck-Glasmodul lässt der Natur freien Eintritt in den Wohnraum. Als Extra für Genießer gibt es zudem einen natürlich temperierten Wein- und Champagner-Keller aus dem Hause "Veuve Clicquot".
Weitere
Informationen zum Qi-Designhaus können per
E-Mail an Bau-Fritz angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Holzbau-Unternehmen entmagnetisiert Stahlbauteile aus baubiologischen Gründen (21.9.2011)
- Baufritz produziert Häuser komplett ohne Atomstrom (17.7.2011)
- "Vollwertige Praxis" als ökologisch perfektes Umfeld für Patienten (16.7.2011)
- Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen? (11.5.2011)
- Baufritz verspricht mit CO₂-Bilanzierung mehr Transparenz (14.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Lückenbebauung mit zugeschnittenem Porenbeton: Vorbilder zeitgemäß interpretiert (23.9.2009)
- Herbstinitiative von Ytong Bausatzhaus (7.9.2009)
- Pro Passivhaus e.V. gegründet (23.8.2009)
- Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau feiert 20-jähriges Bestehen (17.8.2009)
- Siemens-Handbuch unterstützt Planung von energieeffizienten Gebäuden (13.8.2009)
- Hauskauf für die meisten machbar (9.8.2009)
- ARGE Baurecht: Schlüsselfertighaus wird doppelt besteuert (14.6.2009)
- Revision und Erweiterung der RAL Gütesicherung "Niedrigenergie-Häuser" (17.5.2009)
- Libeskind-Villa entsteht als neues Rheinzink-Empfangsgebäude (7.5.2009)
- Kontrollierte Wohnungslüftung förderfähig (30.4.2009)
- "Effizienzhaus" - Neues Qualitätssiegel für Wohngebäude (29.3.2009)
- Häuser Award 2009: Urbanes Wohnen liegt im Trend (14.3.2009)
- Der Weg zum Wohneigentum - aufgeschrieben von den Verbraucherzentralen (1.3.2009)
- Luftqualitätsmesser mit Steuerungsfunktion von Siegenia-Aubi (26.2.2009)
- Muster-Baubeschreibung der Verbraucherzentrale spart Kosten (1.2.2009)
- Buchvorstellung "Haus Bau Kunst: Wohnhaus-Architektur ultimativ" (25.11.2008)
- CO₂, VOC, T, H auf LCD: Multifühler für Luftqualität (19.11.2008)
- Premiere: Panorama-Dachfenster Azuro von Roto (8.3.2008)
siehe zudem:
- schlüsselfertig Bauen, Lüftung, Raumlufttechnik, Dachfenster, Fertigkeller und Fertiggaragen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Passiv- und Niedrigenergiehaus, Bauen, Neubau, Einfamilienhäuser bei Amazon