Wiedereinführung der degressiven AfA für Mietwohngebäude
(18.10.2009) Auch die Bauwirtschaft ist Gegenstand der Koalitionsverhandlungen in Berlin; im Gespräch ist u.a. die Wiedereinführung der AfA für Mietwohngebäude. Auf der Fachpressekonferenz der Baufachmesse DEUBAU sprach sich Lutz Pollmann, Hauptgeschäftsführer der Baugewerblichen Verbände Nordrhein, für eine Änderung der Abschreibungsregelung bei Mietwohngebäuden aus. Er stellte dazu erste Ergebnisse einer Studie vor, die von NRWs Bauminister Lienenkämper beim Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung e.V. in Auftrag gegeben worden war.

Eine Wiedereinführung der degressiven AfA könnte demnach allein Nordrhein-Westfalen zusätzliche private Investitionen von über 530 Millionen Euro pro Jahr bringen. Pollmann sprach von einem starken Impuls für die Wirtschaft, der die Schaffung von 5.000 neuen Arbeitsplätzen ermöglichen könnte. Der Neubausektor in NRW würde enorm von einer Änderung des Steuerrechts profitieren: Über 4.000 zusätzliche neue Wohnungen prognostizieren die Experten des RWI. Pollmann betonte, dass sich Lienenkämper im Rahmen der derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen für die Wiedereinführung der degressiven AfA im Mietwohnungsneubau einsetze.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DEUBAU 2010 (12.-16.1.2010 in Essen)
- Baugewerblichen Verbände Nordrhein
- Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
- Messe Essen meldet für Deubau 2010 rückläufigen Anmeldestand (12.7.2009)
- Deubau-Preis 2010 entschieden (12.7.2009)
- Prognos-Studie analysiert die Folgen einer anhaltenden Wohnungsbaulücke (21.3.2010)
- Bau-/Immobilienrelevantes im CDU/CSU/FDP-Koalitionsvertrag (25.10.2009)
- Bauwirtschaft erwartet für 2009 "blaues Auge" (18.10.2009)
- Korrektur der Wohnungsbaupolitik ist Hauptforderung an schwarz-gelbe Koalition (18.10.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bauwirtschaft erwartet für 2009 "blaues Auge" (18.10.2009)
- Bauwirtschaft fordert Korrektur der Wohnungsbaupolitik (18.10.2009)
- Forderungen von Bauverbänden nach der Bundestagswahl (5.10.2009)
- Immobilienbranche mit gespaltener Konjunkturstimmung (27.9.2009)
- Empirica: "Degressive AfA fördert Wohnungsbau entsprechend Nachfrage" (8.2.2009)
- Mieterbund: Wohnkosten gestiegen, Wohnungsneubau zu gering (.2.2009)
- BDB, BFW, DGfM: Deutschland braucht neue Wohnungen (19.1.2009)
- Fachaufsatz: "Neue Impulse für den Wohnungsbau" (4.12.2007)
- Baugewerbe fordert Augenmaß bei geplanten Steueränderungen (8.12.2005)
siehe zudem:
- Baufinanzierung, Immobilien, Bauverbände, öffentliche Hand und Baujobs auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Bauwirtschaft bei Baubuch / Amazon.de