Neue antimikrobielle Innenfarbe mit Sterione Technologie
(20.5.2010;
FAF-Bericht) Antimikrobieller
Schutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bedingt durch die Globalisierung nehmen
Keimdichte, Keimkonzentration und deren Vielfalt immer mehr zu. Dazu steigt auch
die Konzentration multiresistenter Keime an, die sich medikamentös nur noch
schwer behandeln lassen. Die Folge ist eine steigende Belastung des
Immunsystems.
Kinder, ältere und kranke Menschen leiden immer häufiger unter diesen Bedingungen. Besonders problematisch ist die Konfrontation mit Keimen in Krankenhäusern, Arztpraxen und vielen anderen öffentlichen Einrichtungen. Die Zahl der Ansteckungen mit Keimen nimmt in diesen Bereichen stetig zu. In Deutschland sterben an solchen Infektionen jährlich mehr Menschen als im Straßenverkehr. Der Keimbekämpfung, die meist durch herkömmliche Desinfektionsmittel vorgenommen wird, fehlt die Langzeitwirkung. Dies kann als Grund für die entstehenden Wirkungslücken angesehen werden. Als besonders schwierig erweist sich die Flächendesinfektion an Wänden und Decken.

Meffert Farbwerke AG bietet mit der Innenfarbe Sanaitec Color mit antimikrobieller Ausstattung eine Problemlösung. Gegenüber herkömmlichen Nanosilber-Innenfarben verspricht Sanaitec Color eine große Breitbandwirkung und soll dauerhaft die Neubesiedlung von Keimen an den Oberflächen von Decken und Wänden verhindern können. Laut Hersteller ist diese spezielle Innenfarbe ideal einsetzbar als Schutzbeschichtung in allen medizinischen und hygienisch anspruchsvollen Bereichen.
Das Wirkprinzip von Sanaitec Color basiert auf dem Einsatz von Sterionen. Diese werden als Additive in die Beschichtung eingebracht und bilden kontinuierlich Ionen mit hoher Aktivität. Die Ionen sollen eine große Bandbreite von Bakterien, Viren, Pilzen und sogar medikamenten- und desinfektionsmittelresistenten Keimen auf der Oberfläche abtöten können. Die Wirkung setze zudem sehr schnell und mit hoher Intensität ein und sie wei lang anhaltend. Außerdem sollen sich Resistenzen nicht bilden können.
Die Eigenschaften der Innenfarbe Sanaitec Color wurde durch das akkreditierte Institut GfPS in Aachen geprüft und zertifiziert. Fortlaufende Prüfungen und Überwachungen erfolgen zudem durch die Prüflabore der Firma Sterione. Vom TÜV Rheinland wurde Sanaitec Color emissionsgeprüft und die Desinfektionsmittelbeständigkeit bestätigt.
Weitere
Informationen zu Sanaitec Color können per
E-Mail an Meffert angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Meffert AG Farbwerke
- GfPS mbH
- SteriOne GmbH & Co. KG
- TÜV Rheinland
- alle redaktionelle Beiträge im Rahmen der Farbe - Ausbau & Fassade 2010 (19.-25.4.2010 in
- Broschüre zum Klinikbau mit Aquapanel Cement Board Indoor (9.1.2012)
- Brillux stellt verschleißfeste Wandbeschichtung für Krankenhäuser um (4.9.2011)
- Fleck-weg-Spray als Schlussbeschichtung oder Basis für farbigen Folgeanstrich (19.5.2011)
- Neue Broschüre zum Thema Innenwandfarben von CD-Color (15.12.2010)
- Grüne wollen sorglosen Einsatz von Nanosilber stoppen (22.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Neue hoch reinigungsfähige Farbe: hell, matt, diffusionsoffen (20.5.2010)
- Antibakterielles Schalterprogramm aus Kupfer (19.4.2010)
- Vom allergikergeeigneten Klimafeinputz bis zur Isolierfarbe (7.4.2010)
- RAUM.WERTE. - Buch über Hospitality Design (3.2.2010)
- Edelstahl versus Kupfer im Kampf gegen Keime (17.12.2009)
- Neue DIN-Norm zur Schimmelproblematik erschienen (9.12.2009)
- TitanoSan: Türgriff von Frascio mit auto-hygienischer Oberfläche (17.11.2009)
- A/H1N1 (Schweinegrippe) trifft auf Armaturen in öffentlichen Waschräumen (9.11.2009)
- Schimmelfarbe mit Micro- anstatt Nano-Silber (3.11.2009)
- Farbenfroh mit 7 neuen Kalk-Buntfarben gegen Schimmel (8.9.2009)
- Innenausbau mit hygienischem Schutz (28.10.2008)
- Bestimmung von Fogging bzw. Magic Dust durch DIN ISO 16000-25 (10.8.2009)
- Zwei Infobroschüren: Sicherheit für/in medizinisch-soziale Einrichtungen (6.6.2008)
- Natürliche Wandfarbe, die Schadstoffe und Gerüche abbaut (28.5.2008)
- Wie Innenwandfarbe und sichtbares(!) Licht für Frischluft sorgen (9.5.2008)
- Keine Silbermünze auf der Zunge aber Silberionen in der Wandfarbe (29.8.2007)
- Keramische Fliesen für spezielle Anwendungen (24.7.2007)
- Arbonia Protect - Heizkörper speziell für Hygienebereiche (23.5.2006)
siehe zudem:
- Wandfarben, Wandgestaltung, Abdichten und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon