Gefunden: Deutschlands hässlichstes Bad
(18.7.2010) Der Gewinner des "Ugly-bath-awards" steht fest: Der Besitzer des "hässlichsten Badezimmers Deutschlands" darf sich über eine Badsanierung im Wert von 10.000 Euro freuen. Platz zwei und drei werden mit Fliesenpaketen im Wert von 1.000 bzw. 500 Euro für ihre Teilnahme belohnt.

Für die öffentliche Wahrnehmung der "Deutschen Fliese" war das Gewinnspiel ein großer Erfolg - so der Initiator der "Ugly-bath-awards", der Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.. Er verweist auf über 290 eingereichte Bäder, insgesamt knapp 5000 Voter und bis zu 600 Visits pro Tag. Die Webstatistik offenbare zudem, dass sich die Besucher bei dieser Gelegenheit von den zahlreichen Einrichtungsideen auf DeutscheFliese.de inspirieren ließen.
Gewinnspiel-Galerie offenbart Renovierungsstau
Das Gewinnspiel hat eindrucksvoll vor Augen geführt, dass der
Renovierungsstau im Bereich Badezimmer enorm ist. Und die "Galerie der
Scheußlichkeiten" lieferte eine weitere, wichtige Erkenntnis: Offenbar besteht
ein großer Bedarf an Modernisierungen und Sanierungen für das begrenzte Budget,
die zum kalkulierbaren Festpreis ein Wohlfühlbad mit modernem Komfort und
intelligenten Grundriss- und Stauraumlösungen schaffen.
Hier liegt eine große Chance für Planer, Fachhandel und -handwerk: Sie können ihre Kunden mit individueller Planung für eine Badsanierung und die Gestaltung mit Fliesen gewinnen. Als wichtige Erkenntnis für den Kunden sieht der Verband ganz im eigenen Sinne darin, dass die Raumatmosphäre entscheidend von der Wand- und Bodengestaltung bestimmt würden - es sei also falsch, gerade hier zu sparen, während bei Armaturen, Sanitärkeramik, Möbeln und Accessoires häufig noch aus dem Vollen geschöpft werde. Sinnvollerweise sollten alle "fest eingebauten" Komponenten hochwertig sein - schließlich soll die Freude am neuen Bad viele Jahre anhalten.
Übrigens: In den kommenden Monaten sollen auf DeutscheFliese.de gelungene Badplanungen gezeigt werden, die den Besuchern Lust auf ein neues Bad machen sollen. Zudem soll in breiter Öffentlichkeit die Verwandlung des "hässlichsten Bades Deutschlands" zu einem neuen, komfortablen Traumbad präsentiert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.
- Deutsche Fliese
... ist eine Initiative des Industrieverbandes, die die Stärken und Vorteile der Produkte sowie die Leistungen der Mitgliedsunternehmen unterstreichen will. Hinter dem Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V. stehen aktuell elf führende deutsche Unternehmen der deutschen Fliesen- und Spaltplattenindustrie. Die überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen mit insgesamt rund 5.000 Beschäftigten produzieren jährlich zirka 67 Millionen Quadratmeter Fliesen.
- Neuheiten und Programmergänzungen bei Emco Bad (20.4.2011)
- TECElux: höhenverstellbar, luftreinigend und kompatibel (18.4.2011)
- Sanitärbranche meldet "unerwartete Umsatzdynamik" (11.4.2011)
- Glamour-Fliesen mit metallischen Farben und konkav/konvexer Oberfläche (21.10.2010)
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für deutsche Fliesen (21.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tag des Bades am 18. September 2010 (19.7.2010)
- Axor Bouroullec: Weltpremiere für neue Bad-Kollektion in Paris (22.6.2010)
- Antislip-Emaillierung ... auch mit Ornamenten (22.6.2010)
- "SensoWash", ein neuer Gattungsbegriff für Dusch-WCs bei Duravit (22.6.2010)
- Neue WC-Betätigungsplatten von Kolektor Missel Schwab (22.6.2010)
- Roll & Smile: DIY-Rollputz auf alten Fliesen (19.5.2010)
- Großformatige Fliesen nach Feng Shui-Kriterien (19.5.2010)
- shower reasons: Grohe startet neue weltweite Duschkampagne (14.5.2010)
- Keucos Elegance-Kollektion bekommt exklusiven Doppelwaschtisch (29.5.2010)
- Neuer Bette Gesamtkatalog und weitere Prospekte (29.5.2010)
- Bette hat Waschtischserie BetteBowl um Einbauwaschtisch erweitert (29.5.2010)
- Barrierefreie Badewelten auf 32 Seiten (29.5.2010)
- Teakboden für bodengleiche Duschen (29.5.2010)
- Floral gemusterte Glas-Abdeckungen für Duschrinnen von ACO (27.5.2010)
- Zwei Broschüren über Badablaufkollektion von KesselDesign (27.5.2010)
- Skulptur und Struktur? Neue Armaturenlinie "Structure" von Steinberg (27.5.2010)
- 2-Gang-Armatur mit sportlichen Ambitionen (27.5.2010)
- "Tile Award" für Architekten und Innenarchitekten (18.4.2010)
- Merkblatt zu bodengleichen Duschen (5.4.2010)
- Welche Farbe hat "utopisch" und wie bunt ist "kulturlos"? (23.3.2010)
- LaFleur - Armaturen mit Swarovski Crystal und Porzellan (17.3.2010)
- Hansapinto - Fair-Preis-Armatur mit 2-Gang-Schaltung (17.3.2010)
- Evol(ution): Roca-Armaturen mit offenem Schwallauslauf (17.3.2010)
- Nicht nur für Bestandsumbauten: elegante Aufputzspülkästen (17.3.2010)
- Sieben neue Farben für bodengleiche Duschen von Kaldewei (16.3.2010)
- Crystalline von Alape hat Sanddünen als Vorbild (15.3.2010)
- Subway 2.0: Villeroy & Boch-Waschtische eckig oder rund (15.3.2010)
- Nomen est omen: Flipside Handbrause neu von Kohler (23.2.2010)
- Merkblatt "Abdichtung im Verbund mit Fliesen und Platten" aktualisiert (6.2.2010)
- 50 Jahre industriell geprägte Badkultur (20.4.2009)
siehe zudem:
- Fliesen, Fliesenverlegewerkstoffe, Sanitärobjekte, Armaturen, Duschen, Duschwände, Badeinrichtung, barrierefreies Bad, Badezimmer und Bauwerksabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer und Wellness bei Baubuch / Amazon.de