Zehnder investiert 10 Mio. Euro in zentrale Heizkörperproduktion
(11.9.2010) 80 Jahre und kein bisschen aus der Mode gekommen: Der vielseitige Gliederheizkörper Zehnder Charleston feiert dieses Jahr nicht nur einen runden Geburtstag, sondern ist auch heute noch ein Top-Seller für den renommierten Heizkörperspezialisten Zehnder.
"Die Erfolgsstory des Zehnder Charleston konnte nur geschrieben werden, indem man sich immer wieder den neuen Herausforderungen des Marktes angepasst hat - durch kontinuierliche Weiterentwicklungen in der Produktqualität, der Fertigungstechnik sowie der Servicekompetenz", erläutert Zehnder Geschäftsführer Herbert Oettle. Um diese Qualitätsfaktoren auch in Zukunft optimal gewährleisten zu können, hat sich die Zehnder Group entschieden, die bisherige Produktion der Halbfabrikate des Zehnder Charleston von Riegel zum Hauptwerk ins 30 Kilometer entfernte Lahr zu verlagern. Damit sollen die Produktionskapazitäten gestrafft, die innerbetriebliche Logistik optimiert und somit die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessert werden. Die Zehnder Group investiert in diesem Zusammenhang rund 10 Mio. EUR in die Infrastruktur und neue Technologie in Lahr. Diese Entscheidung soll auch als ein deutliches Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland und insbesondere zum Unternehmensstandort Lahr im Schwarzwald verstanden werden. Die Zusammenlegung der Charleston-Produktion werde im Übrigen zu keinerlei Entlassungen führen, wie Geschäftsführer Herbert Oettle betont.
Eine zentrale technische Optimierung in der Charleston Produktion ist die rückstandsfreie Laserschweißung der Kopfstücke. Hierzu werden am Standort Lahr neben der bereits bestehenden Laserschweißanlage derzeit weitere Laseranlagen für den Mehrsäuler installiert. Des Weiteren werden in Lahr zukünftig alle Mehrsäuler über eine vollständige Nabendeckung verfügen - eine erhebliche optische Aufwertung des Zehnder Charleston. Das Verfahren hierzu ist patentrechtlich geschützt.
"Mit unserer Investition in modernste Fertigungsverfahren können wir dem Markt auch in Zukunft mit dem Zehnder Charleston einen Mehrsäuler anbieten, der in puncto Verarbeitungsqualität absolute Standards setzt", führt Herbert Oettle aus.
Weitere Informationen zu Heizkörpern (speziell auch dem Gliederheizkörper Charleston) können per E-Mail an Zehnder angefordert werden; und siehe zudem Zehnder-Ratgeber "Niedertemperatur-Heizkörper".
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zehnder Group Deutschland GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
ausgewählte weitere Meldungen:
- Decotherm Plus - nächste Heizkörper-Generation von Arbonia (10.9.2010)
- 2-in-1-Gebläsekonvektor als Heizkörperersatz und Lüftungsgerät (9.9.2010)
- Art-Badwärmer von Michel Cinier (23.6.2010)
- Collection Chrom-Heizkörper von Kermi (18.3.2010)
- Zehnder Metropolitan fürs Bad: weniger ist mehr (18.3.2010)
- Designheizkörper aus Edelstahl und (preiswerter) aus Aluminium (18.2.2010)
- "Kesseltausch ja, Heizkörpertausch nein" findet Purmo uncool (18.2.2010)
- "Heat Pump Gebläsekonvektor" speziell für Mischinstallationen (18.2.2010)
- Neuer Internetauftritt zur VDI 3805 (31.1.2010)
- Auslegungshilfe und Planungsunterlage für Flachheizkörper (29.1.2010)
- Neuer Zehnder-Badheizkörper bindet Fußbodentemperierung ein (26.10.2009)
- Puristische Planheizwand von Bemm mit "Backlight" (26.10.2009)
- Ratgeber zur Energieeinsparung bei Decken-Heiz- und -Kühlsystemen (6.10.2009)
- Flexible Montage von Heizkörpern mit verdecktem Wandanschluss (5.9.2009)
- Entfesselt: Vola-Handtuchwärmer mit neuem Konzept (29.4.2009)
- Zehnder Yucca Plus - Neuinterpretation eines Badheizkörpers (14.8.2008)
siehe zudem:
- Heizkörper, Heizung, Badezimmer, Flächenheizung und Fußbodenheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizkosten, Heiztechnik, Heizung bei Amazon