Alwitra TW 125 plus ... im Sinne eines reduzierten Dachrandabschlusses
(9.2.2011; BAU-Bericht) Mit dem neuen Dachrandabschlussprofil TW 125 plus präsentierte die Trierer Alwitra GmbH eine Ausführungsvariante für den reduzierten Dachrandabschluss. Auf das Wesentliche reduziert bietet das neue Abschlussprofil eine richtlinienkonforme Ausbildung eines Dachrandes in moderner Gestaltung:





Durch den bewusst zur Dachfläche hin verschobenen Anschluss an die Dachabdichtung entsteht ein optisch reduzierter Dachrand. Zugleich kann mit dem neuen Abschlussprofil -bei einer vorderen Ansichthöhe von 62,5 mm - eine Fassade oder ein Wärmedämm-Verbundsystem bis zu 50 mm überdeckt werden.
TW 125 plus ist ein zweiteiliges, korrosionsbeständiges und stranggepresstes Aluminium-Profil. Es besteht aus ...
- 2,50 m langen TW 125-Profilen mit gelochtem Auflageschenkeln, die sich mit geriffelten Stoßverbindern aneinanderfügen lassen, und
- ebenfalls 2,50 m langen Deckprofilen.
Die eingeschobenen Verbinder sind Alwitra zufolge regensicher und bleiben dauerhaft in der Fugenmitte positioniert. Der biegesteife Auflageschenkel dient sowohl dem unterströmsicheren Abschluss als auch zur Aufnahme horizontaler Kräfte der Abdichtung.
Die Deckprofile werden in entsprechenden Varianten zu den eingesetzten Dachabdichtungsmaterialien angeboten. Darüber hinaus stehen für das neue Abschlussprofil auch montagefertige Innen- und Außenecken sowie Endstücke zur Verfügung.
Auch das neue Dachrandabschlussprofil TW 125 plus ist mit dem für alwitra Profile typischen, dauerhaft dichten und spannungsfreien Anschluss an die Dachabdichtung ausgestattet. Hierzu wird die Anschlussbahn zwischen TW- und Deckprofil gleitend gelagert und nicht geklemmt. Dadurch können sich die temperaturbedingten Längenänderungen der Profile nicht nachteilig auf die Anschlussbahn auswirken. Zusätzlich bietet die S-förmige Ausformung der Anschlussbahn in Verbindung mit einem Überstand von mehr als 50 mm über der Abdichtung höchste Überlaufsicherheit.
Einsetzbar ist das neue Profil TW 125 plus auf allen Dachrändern mit Aufkantung oder auf Dachrändern mit Randbohlen. Wahlweise ist das TW 125 plus, kunststoffbeschichtet in den Farben nach RAL, eloxiert oder in Aluminium-natur erhältlich.
Weitere
Informationen zum Dachrandabschlussprofil Alwitra
TW 125 plus können per
E-Mail an Alwitra
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- IVD-Merkblätter „Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich“ downloadbar (3.12.2013)
- Neues, dekoratives Anschlussprofil für Dachabdichtungen an aufgehenden Bauteilen (3.12.2013)
- Flachdach„app“dichtung mit Flachdach-Atlas per Smartphone (24.1.2013)
- „Randbemerkungen“ zum Flachdach (24.1.2013)
- Neue „Hardrock 040“ mit deutlich höherer Punktbelastbarkeit (2.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erste Kunststoff-Dachbahnen mit IBU-EPD (9.2.2011)
- Neue Ratgeber von Rockwool zur Dachsanierung (9.2.2011)
- Optimiertes Gefälledachsystem "Georock 037" (9.2.2011)
- "URSA EnEV kompakt" aktualisiert und erweitert (8.2.2011)
- Styrodur Neo dämmt bis zu 20 Prozent besser (5.2.2011)
- Gummigranulatplatte als Harte Bedachung (24.6.2010)
- "Selbstdämmendes" Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- Selbstschäumende PU-Klebstoffe für Flachdachdämmung und -bahnen (24.6.2010)
- Sita setzt auf Edelstahl bei der Dachentwässerung (3.3.2010)
- Schneealarmsensor warnt vor Schnee, Eis oder Stauwasser (3.3.2010)
- Eine Frage der Abdichtung: Penthouse mit angeschlossenem Teich (8.2.2010)
- Neue klebstofffreie An- und Abschlussabdichtungen (7.11.2009)
- Flachdachprobleme in Flüssigfolie packen (7.11.2009)
- Flachdachsanierung mit Jackodur Plusdach (7.7.2009)
- Neuer Attika-Dachablauf für Normal- und Notentwässerung (18.7.2007)
- Flachdach, Dachbegrünung, Dachdämmung, Wärmedämmung und Fassadendämmung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämmung, Wärmedämm-Verbundsysteme und Fassade