Rockwool Flachdachoffensive I: Gefälledachsystem "Georock 037"
(9.2.2011; BAU-Bericht) Gemäß den Flachdachrichtlinien sollte jedes Flachdach mit einem Gefälle ausgeführt sein. Viele Dachprofis setzen für dessen Realisierung seit Jahren auf das Georock-Gefälledachsystem von Rockwool. Die Wärmeleitfähigkeit der in diesem System verarbeiteten Dämmplatten hat der Hersteller um rund acht Prozent verbessert. Durch die Kombination der seit Anfang 2010 verfügbaren Grunddämmplatte Durock 037 mit der jetzt neuen Gefälledämmplatte Georock 037 können nun hoch wärmedämmende Flachdachdämmungen in durchgängiger "037er"-Qualität realisiert werden.

"Die neuen Georock 037 Gefälledachdämmplatten sind Teil der Rockwool Initiative für mehr Dämmeffizienz auf deutschen Flachdächern", erklärte dazu in München der Rockwool Vertriebsdirektor Objektbau und Flachdachexperte Axel Marschke, der zugleich auf das ebenfalls mit verbesserter Wärmeleitfähigkeit verfügbare Prodach-System für Dächer mit Metalleindeckung verwies - siehe auch Nachbarbeitrag "Rockwool Flachdachoffensive II: 'Prodach' für nicht belüftete Metalldächer"
Druckbelastbar und nichtbrennbar
Das Georock-Gefälledachsystem von Rockwool besteht aus Steinwolle-Dachdämmplatten in Zweischichtcharakteristik, die werkseitig mit einem zweiprozentigen Gefälle hergestellt werden. Die nach der aktuellen Fassung der EnEV erforderliche Dämmdicke eines neuen Dachaufbaus mit Steinwolle wird durch die Kombination der Georock 037 Platten mit einer Durock 037 Grunddämmung (erhältlich in Dicken von 60 bis 160 mm) erzielt. Beide Dämmlagen sind nichtbrennbar A1, druckbelastbar, diffusionsoffen sowie hoch wärme- und schalldämmend und λ = 0,037 W/mK.
Verlegeplan als Zusatzservice
Einen objektbezogenen Verlegeplan zur Realisierung einer Linien- oder Punktentwässerung mit Georock 037 erstellt auf Anfrage der Rockwool Gefälledachservice per CAD-Planung. Er berechnet auch die R-Werte (Wärmedurchlasswiderstand) für die verlegten Dämmplatten auf einzelnen Dachflächen. Diese können zur Berechnung des Wärmeschutznachweises nach EnEV herangezogen werden.
Weitere
Informationen zu Georock 037 können per
E-Mail an Rockwool
angefordert werden; und siehe auch Nachbarbeitrag "Neue
Ratgeber von Rockwool zur Dachsanierung".
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
- Rockwool Flachdachoffensive II: "Prodach" für nicht belüftete Metalldächer
- Nichtbrennbares Gefälledach für verklebte und verschweißte Dachabdichtungen (24.1.2013)
- Gefälledach von Linzmeier mit Wärmeleitfähigkeitsstufe 024 (27.6.2012)
- Neue „Hardrock 040“ mit deutlich höherer Punktbelastbarkeit (2.2.2012)
- „Bondrock MV“ für verklebte Dachaufbauten und auch runde Dachgeometrien (2.2.2012)
- IVPU-Broschüre "Der grüne Leitfaden für Bauherren und Sanierer" (21.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Alwitra TW 125 plus ... im Sinne eines reduzierten Dachrandabschlusses (9.2.2011)
- "URSA EnEV kompakt" aktualisiert und erweitert (8.2.2011)
- Styrodur Neo dämmt bis zu 20 Prozent besser (5.2.2011)
- Passivhaus Kompendium 2011 erschienen (23.1.2011)
- Wolfin Ultraprotect verspricht viel hinsichtlich Dach- und Bauwerksabdichtung (23.9.2010)
- Sanierungsgully trifft auf Flachdachsanierung (24.6.2010)
- Gummigranulatplatte als Harte Bedachung (24.6.2010)
- Selbstschäumende PU-Klebstoffe für Flachdachdämmung und -bahnen (24.6.2010)
- Selbstklebende Dachbahn direkt auf unkaschierter EPS-Dämmung - incl. Brandschutz (8.5.2010)
- Neuer Dämm-Ratgeber rund ums Dach (4.3.2010)
- Selbstdämmendes Attikaelement aus Purenit (4.3.2010)
- Flachdächer in Holzbauweise - Studie (3.3.2010)
- Neue Flachdachdämmplatte Durock 037 (9.1.2010)
- Flachdachprobleme in Flüssigfolie packen (7.11.2009)
- XPS-Dämmung mit CO₂- und Multilayer-Technologie (5.11.2009)
- Flachdachsanierung mit Jackodur Plusdach (7.7.2009)
- Dachabdichtung in Ziegelrot für ein bewegtes Dachprofil (7.7.2009)
- Flachdachsanierung mit Jackodur Plusdach (7.7.2009)
- Wolfin-Bahnen für die Sanierung durchfeuchteter Altdächer (11.6.2008)
- XPS-Hersteller schauen mit Pastellfarben auf alte Flachdächer (17.4.2009)
- Schlechte Abdichtung? Architekt haftet (3.12.2008)
- Energetische Modernisierung sanierungsbedürftiger Sheddächer (28.3.2009)
- URSA optimiert Umkehrdächer durch zusätzliche Trennlage (28.3.2009)
- Flachdach, Wärmedämmung, Gründach und Dachbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Flachdach, Dächer, Dämmung bei Amazon