Sensor-Armaturen passend zur dezentralen Warmwasserversorgung
(23.3.2011; ISH-Bericht) Keime und Krankheitserreger lauern überall. Regelmäßiges Händewaschen ist daher wichtig. Aber selbst hier besteht die Gefahr der Ansteckung. Was nützt ausgiebiges Händewaschen, wenn dabei die Armaturen angefasst werden, auf denen die Vorher-Benutzer ihre Spuren hinterlassen haben. Berührungslose Sensor-Armaturen lösen das Problem - ob als Ausführung für den drucklosen oder den druckfesten Betrieb.

Die elektronischen Waschtisch-Einlochbatterien von Stiebel Eltron kommen mit einer normalen Steckdose aus. Infrarotgesteuert gibt es sie in zwei unterschiedlichen Bauarten ...
- als Typ WEN für den drucklosen (offenen) Betrieb in Verbindung mit Untertisch-Kleinspeichern SNU 5 SL oder SNU 10 SL, oder
- als WEH-Armatur für den druckfesten (geschlossenen) Betrieb, beispielsweise in Verbindung mit den Untertisch-Kleinspeichern SHU 5 SL / SHU 10 SL oder den Mini-Durchlauferhitzern DHM und DEM (Bild rechts).
Die Wassertemperatur kann fest eingestellt werden - beispielsweise auf 35 Grad fürs Händewaschen. Über einen seitlich angebrachten Knebel ist die Mischwassertemperatur aber auch verstellbar. Um Diebstahl oder Missbrauch vorzubeugen, kann der Knebel abgenommen werden - was sich gerade beim Einsatz in öffentlichen Bereichen anbietet.
Weitere
Informationen zu Sensor-Armaturen passend zur dezentralen Warmwasserversorgung können per
E-Mail an Stiebel Eltron
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neue Heißwassertechnik von Clage für die Küchenspüle (4.4.2012)
- Energiekostencheck vergleicht elektronische und hydraulische Durchlauferhitzer (4.4.2012)
- Stiebel Eltron feiert 25 Jahre vollelektronische Durchlauferhitzer (4.4.2012)
- Mini-Wasserkraftwerk macht elektronische Armaturen unabhängig (14.3.2012)
- Elektronische Armatur mit Bedienpanel neu für Kaldewei-Badewannen (14.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Kompaktserie für Waschplätze (23.3.2011)
- Franke-Selbstschlussarmaturen erfüllen DVGW- und WELL-Anforderungen (23.3.2011)
- Neue Klein-Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik (und Stiebel Eltron) (23.3.2011)
- Neue Klein-Durchlauferhitzer von Clage (23.3.2011)
- WELL - Water Efficiency Label von EUnited Valves (23.3.2011)
- Solar-Frischwasserstation incl. Durchlauferhitzer zur zentralen Nacherwärmung (30.8.2010)
- Auf Maß: Neue öffentliche/halböffentliche Waschplätze von Keuco (27.5.2010)
- Kongenial: Klein-Durchlauferhitzer mit Waschtisch-Sensorarmatur (26.5.2010)
- nicht nur funktional: Händewaschen mit berührungslosen Armaturen (23.2.2010)
- Neue Selbstschluss-Wandauslauf-Armatur für Innen und Außen (23.2.2010)
- Zentrale oder dezentrale Warmwasserversorgung (23.2.2010)
- Richtig saubere Hände ... mit Handtuch, Papier oder Warmluft? (30.1.2010)
- (dezentrale) Durchlauferhitzer ergänzen Solaranlage (8.12.2009)
- Heißwasserspeicher für die Warmwasserbereitung (23.11.2009)
- Wasser marsch für elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzer (17.7.2009)
- Neue kompakte Sensor-Armatur von Schell (19.6.2009)
- Warmwasserversorgung - Siemens-Experten fordern Umdenken (23.3.2009)
- Sensorarmatur: hygienisch, sicher, wirtschaftlich (17.11.2008)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2008)
- Zentrale und dezentrale Warmwasserversorgung mit Warmwassergeräten (7.7.2005)
- Warmwasserbereitung bedarfsgerecht planen (22.6.2005)
siehe zudem:
- Armaturen, dezentrale Warmwasserversorgung, öffentliche Sanitärräume, Sanitärinstallation und Waschbecken auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sanitärinstallation, Sanitärtechnik und Heizung bei Amazon
- Durchlauferhitzer bei Amazon