Hansgrohe und die ComfortZone
(26.3.2011;
ISH-Bericht) Architekten
und Ingenieure werden bei der Planung von Sanitärbereichen in Wohnungs- und
Gewerbebauten mit zunehmend anspruchsvolleren Planungsvorgaben konfrontiert.
Hoher Komfort und ein Maximum an Bequemlichkeit sind heute ganz
selbstverständliche Bauherren- und Investorenwünsche. Ebenso erfordert die
veränderte Altersstruktur unserer Gesellschaft eine intensive Auseinandersetzung
mit der notwendigen Barrierefreiheit sanitärer Bereiche. Barrierefreiheit
bedeutet nämlich mehr als die Einhaltung von DIN-Vorschriften und die Planung
großzügiger Bewegungsflächen.
Zusätzlichen Komfort für junge wie ältere Nutzer bietet die
Armaturenlinie Metris. Auch die bestehenden Talis- und Focus-Armaturenprogramme wurden entsprechend erweitert. Mit den neuen Produkten des
Armaturen- und Brausenspezialisten kann der nutzbare Raum zwischen Armatur und
Waschbecken, die so genannte ComfortZone, besser genutzt werden. "Die
Armatur wächst mit den individuellen Bedürfnissen", so Hansgrohe Produktmanager
Axel Meißner. Dieses entscheidende Mehr an Raum bedeutet eine größere
Bewegungsfreiheit und eine verbesserte Ergonomie. Komfort in jeder Höhe und in
jeder Form Die Armaturenlinie Metris bietet Lösungen für ganz unterschiedliche
Gewohnheiten und Voraussetzungen: Ob flache Keramik, hohe Waschschüssel oder
Platz sparendes Handwaschbecken – fünf Mischer mit den ComfortZones 100 bis 260
lassen sich je nach Nutzergewohnheit kombinieren. Der Freiraum bei den Armaturen
Metris 200 und 260 reicht, um Gießkannen und hohe Vasen zu befüllen oder um sich
die Haare zu waschen. Einen besonderen Vorteil hat die neue, flexibel
verwendbare Metris 230 Armatur: Der Auslauf wird nach Gebrauch einfach zur Seite
gedreht. Anecken oder Anstoßen sind praktisch ausgeschlossen. Mit dem seitlichen
Griff lassen sich Wassermenge und

Viel Platz auf engem Raum bietet die Metris 100 Armatur, die
besonders für kleine
Waschbecken geeignet ist, und der klassisch dimensionierte Mischer mit der ComfortZone 110. Das breit aufgestellte Sortiment der neuen Metris Armaturen
hält mit
Die neue Metris-Linie wurde vom renommierten Designbüro Phoenix Design (Stuttgart/Tokio) entworfen. Basiselemente aller Metris Mischer sind der konisch zulaufende, schlanke Armaturenkörper, präzise Kanten und sanfte Rundungen, die in einen rechteckigen Auslauf münden. Der flächig gestaltete Armaturengriff und der flächige Auslauf sollen laut Hansgrohe dezenten Luxus und Charakter widerspiegeln. Mit dem nach oben offenen Schwung lädt der Griff quasi zum Anfassen ein.
Neue Kombinationsmöglichkeiten auch bei Talis und Focus
Auch die Palette der bereits bestehenden Hansgrohe Armaturenlinien Talis und Focus bekam Zuwachs. Neue Höhen bieten mehr Flexibilität am Waschplatz: Die Focus 190 (Bild) sowie die Talis 150 (Bild) bieten sich dank der neuen, großzügigen ComfortZone für flache Waschschüsseln und große Waschtische an. Für Gästebäder dagegen eher die Modelle Focus 70 und Talis 80.
Den Dreh raus haben die Talis Modelle mit einem um 360 Grad schwenkbaren Auslauf: Der so entstehende Strahlbogen sorgt für zusätzlichen Komfort etwa beim Zähne putzen, Haare waschen, Wasser trinken sowie bei der Gesichtspflege. Die besonders beliebten Modelle mit schwenkbarem Auslauf gehören ebenfalls zur neuen ComfortZone-Vielfalt. Focus 240 und Talis 250 mit Schwenkauslauf bieten viel Bewegungsfreiheit am Waschtisch und lassen sich mit seitlicher Bedienung komfortabel steuern:
Dank bekannten Keramikkartusche können Wassertemperatur und
ComfortZone-Finder online
Orientierung bei der Wahl der individuell passenden Armatur gibt der Hansgrohe ComfortZone-Finder unter pro.hansgrohe.de/comfortzone. Je nachdem, wie der Waschplatz genutzt werden soll, erhält der Nutzer Vorschläge für passende Modelle. In einem zweiten Schritt geht es dann um die Einrichtung des kompletten Waschplatzes. Mit dem Hansgrohe Ambiente Konfigurator unter pro.hansgrohe.de/konfigurator können Keramik und passende Armatur virtuell vorab miteinander kombiniert werden. Aus fünf möglichen Waschtisch-Situationen - vom kleinen Gästewaschtisch bis zum Aufsatzwaschbecken - wird die passende gewählt. Anschließend schlägt der Konfigurator hierzu passende Armaturen der Serien Metris, Focus und Talis vor.
Weitere
Informationen zur ComfortZone sowie zu entsprechenden Metris-, Talis- und Focus-Armaturen können per
E-Mail an Hansgrohe
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Metropol: Hansgrohes umfangreichste Armaturenserie mit konsequent geometrischer Formensprache (18.5.2017)
- ComfortZone Test: Für jedes Waschbecken die passende Axor Starck Organic Armatur (26.3.2013)
- Melange und Attitude von Ideal Standard jetzt auch als Highriser erhältlich (26.3.2013)
- „ComfortZone“-Test mit mehr als 2000 Armaturen-Waschbecken-Kombinationen (18.7.2012)
- Keuco Plan blue Einhebelmischer in drei Größen (18.7.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Axor Neuheiten: Elektronisch bis Starck (26.3.2011)
- Toobi - eine Armatur, inspiriert vom Bambus (26.3.2011)
- Neue Jado-Armaturen nehmen sich Smart Phones zum Vorbild (26.3.2011)
- Allure Brilliant und die spannenden Facetten einer Armatur (25.3.2011)
- Eurocube - die Quadratur des Armaturen-Designs (25.3.2011)
- GROHE SPA™ - ein Interview dazu mit President Europe der Grohe AG (25.3.2011)
- Gentle von Dornbracht: Das Besondere ist die Normalität ihrer Form (25.3.2011)
- Neue ausgezeichnete Armaturenserien von Steinberg (25.3.2011)
- Erweiterte, redesignte und neue Armaturen von Hansa (24.3.2011)
- CeraMix Blue - Ideal Standards nächste Armaturengeneration (24.3.2011)
- Neue Armaturen von Sam mit schwenkbarem Auslauf (24.3.2011)
- HansaMatrix gibt Armaturen Richtung und Freiheit (24.3.2011)
- Neues modulares Unterputzsystem von Ideal Standard (24.3.2011)
- Erste Produkte von Schell, die nach WELL klassifiziert sind (23.3.2011)
- Axor Design-Lexikon über Ornamente, Plagiate, Designer,... (3.11.2010)
- HansaLigna - neue Armaturenserie mit Kanten und Rundungen (3.11.2010)
- Neuer Service für Architekten von Grohe: Infos fürs Objektgeschäft (29.9.2010)
- AVA: Neue KWC-Armatur mit gradlinigem Design und 'coolen' Funktionen (27.5.2010)
- Neue Wandarmaturen und Highriser von Hansgrohe (17.3.2010)
- Evol(ution): Roca-Armaturen mit offenem Schwallauslauf (17.3.2010)
- Eine skulpturale Waschtischarmatur für einen Vorhang aus Wasser (17.3.2009)
- Rocas neue Armaturen-Serie "Thesis" mit Schwallauslauf (12.8.2008)
- Hansamurano Edition Cenedese - Handwerkskunst aus Murano für eine preisgekrönte Armatur (5.7.2006)
- Hansa-Armatur mit u.a. Schwallauslauf und Temperaturindikator (8.6.2005)
- Wie Hansa-Armaturen dem Wasser freien Lauf lassen (24.3.2005)
siehe zudem:
- Armaturen, Waschtische und Duschen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Armaturen, Küchendesign bei Amazon