Dämmpflicht von oberster Geschossdecke und Bodentreppe bis zum Jahresende
(17.5.2011) Seit dem 1. Oktober 2009 ist die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Die Vorgabe zum Jahresenergiebedarf des Gebäudes wurde damit um 30% gesenkt. Für die nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke fordert die EnEV einen U-Wert von mindestens 0,24 W/m²K. Auch ein Termin ist gesetzt: Bis zum 31.12.2011 muss die Maßnahme durchgeführt sein. Mit einer "Unternehmererklärung" müssen Bauherr und ausführender Handwerker verbindlich die Einhaltung der EnEV belegen. Die Baubehörden führen Stichproben durch und Verstöße zählen als Ordnungswidrigkeit und können mit Bußgeld bis zu 50.000 Euro belegt werden.:
![<!---->](https://www.baulinks.de/webplugin/2010/i/1065-wellhoefer1.jpg)
Die verschärften Anforderungen an die oberste Geschossdecke haben auch Auswirkungen auf die Bodentreppe. Schließlich nimmt die Bodentreppe rund 1 m² Fläche in der Decke ein. Die umlaufende Einbaufuge ist 4 m lang – zusammengefasst beinahe so groß wie eine DIN A4 Seite. Da wird schnell klar: Wird die oberste Geschossdecke gedämmt, darf die Bodentreppe keine Schwachstelle bleiben. Schlechte Dämmung und undichte Einbaufuge machen die alte Bodentreppe zum Energiefresser. Das hat auch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erkannt und wärmedämmende Bodentreppen in die Liste der förderfähigen Kosten aufgenommen.
gedämmte Maß-Bodentreppen
Mit dem richtigen Produkt sollte der Austausch der alten Bodentreppe recht einfach vonstatten gehen. Aber worauf muss man bei der neuen Bodentreppe überhaupt achten? Antwort: auf einen geprüften Wärmeschutz und die passende Größe, damit die Einbaufuge möglichst schmal bleibt. Wellhöfer bietet dazu alle Treppentypen neben den gängigen Normgrößen kurzfristig auch als Maßanfertigung - siehe massbox.de: Länge und Breite der Deckenöffnung sowie die neue Deckenstärke der gedämmten Geschossdecke können berücksichtigt werden.
- Dämmung der Bodentreppe,
- Dichtheit der Bodentreppe und
- Dichtheit der Einbaufuge
... darauf kommt es an. Denn sind Bodentreppe oder Einbaufuge nicht dicht, gehen bis zu 70% der Dämmwirkung verloren. Die Bodentreppen mit WärmeSchutz 4D von von Wellhöfer bieten neben dem Dämmwert (U=0,78 W/m²K) auch die bauteilgeprüfte Dichtheit (a-Wert = 0,03). Das serienmäßige Deckenanschluss-System bietet ebenfalls diese geprüfte Luftdichtheit und verhindert so nachweisbar den Energieverlust durch die Einbaufuge. Die entsprechenden unabhängigen Prüfzeugnisse geben Architekten, Verarbeitern und Bauherren Sicherheit bei EnEV und Blower-Door-Test - siehe auch Beitrag "Verlust von 70% Dämmwirkung bei nicht luftdichten Bodentreppen" vom 26.11.2010.
Weitere
Informationen zu EnEV-gerechten Bodentreppen können per
E-Mail an Wellhöfer Treppen
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neues Dachbodendämmelement von IsoBouw mit melaminharzbeschichteter Spanplatte (10.2.2012)
- Neu von Kingspan Unidek: Dachbodendämmung Uni-Loft in WLG 032 (17.11.2011)
- Neue Holzfaser-Dämmplatte von Steico für die oberste Geschossdecke (17.11.2011)
- Ende 2011 muss der Dachboden gedämmt oder ausgebaut sein! (1.9.2011)
- Neues Verbund-Dachbodendämmelement von Knauf (1.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gut gedämmte Bodentreppen sind noch lange nicht luftdicht! (26.11.2010)
- Gelegentliche Begehung erlaubt: URSA Dachgeschossfilz (16.11.2010)
- Dachbodendämmung von Beck+Heun mit einem Dämmkern aus Neopor (20.10.2010)
- Uni-Loft: begehbare Dachbodendämmung mit Nut, Feder und System (20.10.2010)
- Fachverband Luftdichtheit: Dichtheitsmängel selbst erkennen (22.9.2010)
- Wo und wie geht Wärme im Haus verloren? (20.7.2010)
- Dämmung der obersten Geschoßdecke mit Zellulosedämmung (6.7.2010)
- Buchvorstellung: "Sanieren im Dach- und Holzbau" (25.6.2010)
- Bauder-Broschüre 'So erfüllen Sie die Energieeinsparverordnung' (17.6.2010)
- ausgleichend: Trockenschüttung aus Lias-Ton (18.5.2010)
- Neues Treppen ABC von Treppenmeister (9.3.2010)
- Neuer Dämm-Ratgeber rund ums Dach (4.3.2010)
- Buchvorstellung: Dachgeschossausbau (6.11.2009)
- Begehbare Wärmedämmung für den Dachboden (18.8.2009)
- 8 Tipps zur Planung und Ausführung von Wohnungstreppen (14.11.2008)
- Bodentreppen und Kniestocktüren mit "FeuerSchutz" (12.11.2008)
- Die oberste Geschossdecke - vielfach das unbeachtete, ungedämmte Bauteil (12.12.2007)
- RenovierungsCheck für Bodentreppen (25.7.2007)
- DIY-Treppe mit variablen Steigungsmaßen (25.7.2007)
- Raumspartreppen - Welche Treppe passt (16.6.2006)
- Luftdichte Bodentreppe mit bauteilgeprüftem Deckenanschluss (10.12.2004)
siehe zudem:
- Treppen, Dachdämmung, Innendämmung, Innenausbau und Trockenbau auf Baulinks