Junkers ganz smart mit iPhone-App als mobilem Heizungsregler
(25.10.2011) Junkers startet in die mobile Welt und hat dazu mit „Junkers Home“ eine App für iPhone & Co. veröffentlicht, die als mobiler Heizungsregler fungiert.
Der mobile Heizungsregler „Junkers Home“ kann im iTunes App Store von Apple heruntergeladen werden - z.B. mit Hilfe des QR-Codes rechts unten. Kompatibel ist die mobile Anwendung derzeit mit iPhone, iPad und iPod touch. Damit die Heizung die Befehle versteht, braucht es noch einen Vermittler: das Internet-Kommunikationsmodul MB 100-LAN von Junkers - ein so genanntes Gateway. Die kleine weiße Box wird vom Heizungsfachmann an die Junkers-Heizungsanlage mit FR- oder FW-Regelung angeschlossen und mit dem Internet-Router verbunden.
einfallsreich und aufwändig gemacht: "JunkersHome" Image Film
Mit der App kann der Benutzer von unterwegs die Schaltzeiten neu einstellen oder die Betriebsart wechseln - intuitiv und ohne Bedienungsanleitung, so wie er es von seinem Smartphone gewohnt ist: Wer früher von der Arbeit nach Hause kommt, kann also zum Beispiel seine Heizung schon auf dem Heimweg aktivieren. Wer seinen Urlaub verlängert, kann das direkt von der Skipiste seiner Heizung mitteilen. Natürlich funktioniert das Ganze auch vom heimischen Sofa aus. Ist die Heizung mit einer Solaranlage kombiniert, kann sich der Besitzer mit der App außerdem den Solarertrag als Diagramm anzeigen lassen.
Darüber hinaus zeigt „Junkers Home“ Wartungs- oder Störungsmeldungen an. So kann der Heizungsfachmann gegebenenfalls auch von unterwegs informiert werden. Die Junkers-App soll zukünftig auch für andere Betriebssysteme wie Android verfügbar sein.
Applaus für die Junkers-App
Die App „Junkers Home“ zur mobilen Heizungsregelung erhielt just beim renommierten „Internationalen Designpreis Baden-Württemberg 2011“ den „Focus in Gold“. Unternehmen und Designer aus aller Welt waren aufgerufen, ihre Produkte einzureichen. 357 Einsendungen stellten sich schließlich dem kritischen Auge der Jury. 80 Mal vergab der Veranstalter Silber, nur elf Produkte erhielten die begehrte Gold-Trophäe, darunter „Junkers Home“ als Gewinner der Kategorie „Architektur (Hausautomation)“.
Ausgeschrieben wird der Preis vom Design Center Stuttgart, dem einzigen staatlichen Designzentrum Deutschlands. „Der Award genießt seit mehr als einem Jahrzehnt national und international ein hohes Ansehen“, sagt Friedhelm Traut, Marketingleiter Junkers Deutschland. „Deshalb sind wir sehr stolz auf die Auszeichnung. Wir wollten mit der App zeigen, dass komplexe Technologien für den Endnutzer keineswegs schwer verständlich sein müssen.“
Weitere Informationen zu „Junkers Home“ können per E-Mail an Junkers angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Digitale Heizung“ bzw. „Smart Heating“ à la Junkers (20.4.2016)
- Viessmann digital mit Vitoconnect, ViCare und Vitoguide (20.4.2016)
- „Digitale Heizung“: BDH engagiert sich in der EEBus Initiative (20.4.2016)
- Buderus kooperiert in Sachen SmartHome mit RWE (16.3.2014)
- KNX-Upgrade für Stiebel Eltron-Wärmepumpenanlagen (10.1.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bundesweiter Heizspiegel 2011 erschienen (12.10.2011)
- Europamarkt für Gebäudeautomation wächst auf zwei Milliarden US-Dollar an (12.10.2011)
- BWP-Branchenstudie 2011 (2.10.2011)
- 4. Deutsche Wärmekonferenz: "Schwacher Wärmemarkt torpediert Energiewende" (2.10.2011)
- Somfys Internetbasierte Gebäudesteuerung Tahoma geht online (1.10.2011)
- SPD-Vorstoß zur "Abwrackprämie" für alte Heizungen. Ist das sinnvoll? (22.9.2011)
- TELL - Thermostatic Efficiency Label für Heizkörperthermostatventile (11.9.2011)
- eccolution: Kermis Sanierungssystem für Einrohrheizungen (11.9.2011)
- Kaskadierbarer Gas-Brennwertkessel Thision L von Elco (9.9.2011)
- Preiswerter Öl-Brennwertkessel: EcoSmart von MHG (9.9.2011)
- Neuer bodenstehender Buderus Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212 (9.9.2011)
- Windhagers Brennwertkessel MultiWINPLUS gibt es in zwei neuen Leistungsgrößen (9.9.2011)
- Effiziente Umwälzpumpe und hydraulischer Abgleich ab 1.9. für Förderung unumgänglich (28.8.2011)
- Automatisierter hydraulischer Abgleich von Viessmann vorgestellt (4.4.2011)
- Heizungssteuerung und -fernüberwachung über's Internet (6.11.2010)
- Neue Generation wandhängender Gas-Brennwertgeräte für Mehrfamilienhäuser (6.11.2010)
- Solar inside: Brennwertkessel und Solarkollektoren in einem Bus (12.6.2007)
siehe zudem:
- Brennwertheizung, Heizungsinstallation, Heizungstechnik, Gebäudeautomation und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Heizung bei Baubuch / Amazon.de