Solar inside: Brennwertkessel und Solarkollektoren in einem Bus
(12.6.2007;
Intersolar-Vorbericht) Junkers
will auf der Intersolar in Freiburg sein neues Energiesparsystem "Solar inside"
vorstellen, bestehend aus den Gas-Brennwertgeräten der neuen Cerapur-Generation, dem
neuen Reglerprogramm mit patentierter Solaroptimierung und einer neuen
Speicherserie. Dank der aufeinander abgestimmten Bausteine soll das System
effizienter als die Vorgänger-Generation arbeiten. Die Junkers
Top-Solarkollektoren versprechen zudem, die eingefangene Sonnenenergie besser als
zuvor in nutzbare Wärme
umzuwandeln.
Alle neuen Junkers-Regler haben eines gemeinsam: eine Regelung steuert das gesamte System aus Brennwertgerät und Solaranlage. Wird Solarenergie gewonnen, informiert das Bus-System das Heizgerät. Dieses stoppt daraufhin das Aufladen des Speichers und lässt der Solaranlage den Vortritt. Die neuen Regler sind für alle Heizgeräte mit Heatronic 3 geeignet. Die FW-Linie umfasst verschiedene witterungsgeführte Regler, die FR-Linie raumtemperaturgeführte Regler. Klartextmenüs machen Bedienung und Einstellung für den Installateur einfach.
Die beiden Varianten Cerapur und Cerapur Comfort sind in je drei
Leistungsgrößen erhältlich, so dass für jeden Bedarf im
siehe auch für weitere Informationen:
-
Junkers
- Bosch Thermotechnik GmbH
auf der Intersolar 2007 (21.-23.6.2007 in Freiburg) in Halle 2, Stand 2.5.24 - Messekatalog der Intersolar 2007 online
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Energie sparen - Ratgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- iOS-App und neue Funk-Fernbedienungen zur Heizungssteuerung von Viessmann (17.2.2012)
- Junkers ganz smart mit iPhone-App als mobilem Heizungsregler (25.10.2011)
- Neue Generation wandhängender Gas-Brennwertgeräte für Mehrfamilienhäuser (6.11.2010)
- Junkers steigt bei Öl-Brennwerttechnik ein (18.3.2010)
- Neue bodenstehende Gas-Brennwertkessel von Weishaupt (29.11.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Enormes Potenzial solarthermischer Großanlagen (un)genutzt! (12.6.2007)
- (Energie)Sparen macht am meisten Spaß, wenn ... (12.6.2007)
- Neues Jahrbuch Energieeffizienz in Gebäuden (28.5.2007)
- "Großteil der nötigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich" (20.5.2007)
- Wärme aus Erneuerbaren Energien: Neues Infopaket für Hauseigentümer (2.5.2007)
- KfW-Programm "Erneuerbare Energien" wieder geöffnet (22.4.2007)
- Sonnenstundengarantie: Buderus zahlt für entgangenen solaren Ertrag (16.4.2007)
- Was ist / was macht ein "EnergyRouter"? (22.3.2007)
- HelioPool: direkte solare Erwärmung von Schwimmbadwasser (23.3.2007)
- Zigtausend Liter-Speicher für ausschließlich solar beheizte Häuser (22.3.2007)
- Mit Solarthermie "füttern", mit Erdwärmepumpe "ernten" (21.3.2007)
- "Schüco E² Fassade" - Die Energiefassade (6.2.2007)
- iRoof / iWall - Wenn Beton und Sonne ... (31.1.2007)
- Neue Röhren machen Solaranlagen attraktiver (10.1.2007)
- So funktioniert ein Kollektor - auch bei leichter Bewölkung (13.11.2006)
- Energiespeicher ebnen den Weg zur Energieautonomie (13.11.2006)
- Rotex kombiniert Öl-Brennwertkessel mit Solarthermie (4.11.2006)
- Die richtige Größe von Sonnenkollektoren und Speicher (16.10.2006)
- Heizen mit Zukunft? IEU plädiert für Brennwert und Solar (14.9.2006)
- Projektbericht: Junkers kombiniert Solar- mit Pelletanlage (11.8.2006)
- Junkers vereinfacht Montage ihrer neuen Flachkollektoren (27.6.2006)