Kein gesundes Wachstum: Photovoltaik-Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2012
(5.8.2012) Anfang August veröffentlichte die Bundesnetzagentur die anlagenscharfen Zubauzahlen für Mai und Juni 2012. Für den Juni zeigt sich dabei ein deutlicher Anstieg an Neuinstallationen. Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 2012 97.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.370 MWp gemeldet. Als Vergleichsgröße: im zweiten Halbjahr 2011 installierten Anlagenbetreiber eine Menge von 5.700 MWp, im ersten Halbjahr allerdings nur 1.700 MWp. Der Juni 2012 (1.790 MWp) ist somit nach dem Dezember 2011 (2.980 MWp) und dem Juni 2010 (2.126 MWp) der drittstärkste Monat des deutschen Marktes.
Deutschland ein Freiflächenmarkt?
37 Prozent der im ersten Halbjahr installierten Leistung fallen auf die Größenklasse über 1 MWp. Der Anteil des klassischen Privatanlagensegments (unter 10 kWp) ist auf 6,7 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2009 lag dieser Anteil noch bei 12,4 Prozent, 2010 und 2011 bei 9,2 Prozent bzw. 10,1 Prozent. Ist Deutschland damit ein Freiflächenmarkt?
„Diese Entwicklung ist vom Gesetzgeber nicht gewünscht, aber dennoch verursacht. Mit der Einführung der 10 MWp Richtlinie und der Luftlinienverordnung nach Ende der Übergangsfristen sind die Vorzieheffekte erklärbar,“ kommentiert Markus Lohr, Analyst bei EuPD Research, die Entwicklung. „Der Ausschlag an Installationen im Juni kam für die Solarbranche nicht überraschend, allerdings wurde doch mehr installiert als von den meisten erwartet.“ so Lohr weiter.
Rekordjahr 2012
„Zu Beginn des Jahres sind wir von einem Zubau von 6.500 bis 7.000 MWp ausgegangen. Diese Prognose erweist sich im kleineren und mittleren Anlagensegment bis 250 kWp als sehr robust. Für das erste Halbjahr liegt die Abweichung hier bei 5 Prozent. Die Freiflächen sind im Augenblick allerdings kaum prognostizierbar,“ beschreibt Markus Lohr die Aussicht für 2012. Mit Blick auf die endenden Übergangsfristen für Konversionsflächen sei im September dann alles möglich. Der Zubau aus dem Dezember 2011 werde wahrscheinlich nicht geknackt, Installationen zwischen 1.500 und 2.000 MWp seien allerdings durchaus denkbar. Damit würde sich dann letztendlich auch die Prognose von 6.500 bis 7.000 MWp als zu niedrig erweisen und der Zubau 2012 das Niveau der Vorjahre vorrausichtlich übersteigen.
Kein gesundes Wachstum
„Das Wachstum im Großanlagensegment ist nicht gesund. Zwar haben Freiflächenanlagen die günstigsten Stromgestehungskosten, auch stünde die Photovoltaiktechnologie ohne die Großanlagen jetzt nicht an der Schwelle zur Wettbewerbsfähigkeit.“ Laut Lohr sei der aktuelle Zubau in diesem Segment dennoch zu hoch. Natürlich gebe es Leuchtturmprojekte und einige Unternehmen arbeiten an der Integration von mittleren und großen Anlagen in die regionalen Netze. Allerdings sei dies die Ausnahme. „Die Veröffentlichung der EEG Umlage im Oktober 2012 wird die Diskussion um das Gesetz neu entfachen. Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzgeber hier zwischen den Anlagensegmenten differenziert.“ schließt Lohr seine Einschätzung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesnetzagentur
- EuPD Research eine Marke der Hoehner Research & Consulting Group GmbH
- SolardachCheck und weitere EnergieSparRatgeber: StromCheck express
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- „50,2 Hertz“-Nachrüstung von Solaranlagen beginnt ... mit schleppender Beteiligung (21.12.2012)
- „50,2 Hertz-Problem“ im Sinne der Netzstabilität (21.12.2012)
- Wind, Sonne, Biomasse, Wasser deckten von Januar bis September 26% des Strombedarfs (6.11.2012)
- Chinas Photovoltaikmarkt auf der Überholspur (6.11.2012)
- Neue Fördersätze für Solarstromanlagen (31.10.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kompromiss bei der Solarförderung! MAP für dezentrale Speicher? (28.6.2012)
- Dezentrale Batteriespeicher als Lösung für die optimale Solarstromverwertung (19.6.2012)
- 9-Punkte-Forderungskatalog der Deutschen Umwelthilfe zur Solarförderung (17.6.2012)
- Solarenergie erreicht Meilensteine zur Wettbewerbsfähigkeit (17.6.2012)
- 2012er Gesetz zur Kürzung der Solarstromförderung (11.5.2012)
- Bundesnetzagentur bestätigt Rekordzubau von 7,5 Gigawatt für 2011 (25.3.2012)
- „Staffelsteiner Erklärung 2012“ der Solarbranche zur Absenkung der Solarförderung (29.2.2012)
- ifo Standpunkt: „Abgesang auf das EEG“ (29.2.2012)
- Fertigbaubranche reagiert proaktiv auf Absenkung der Solarförderung (29.2.2012)
- 2011: So viel Solarenergie wie noch nie (1.1.2012)
- Photovoltaikbranche: Damoklesschwert Konsolidierung? (16.6.2011)
siehe zudem:
- Photovoltaik, Solarstromspeicher und erneuerbare Energien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Photovoltaik und Solaranlage bei Baubuch / Amazon.de