wasserschnelltest.de: Neuer Laborservice für Verbraucher

(3.9.2013) Das ifp Institut für Produktqualität hat für Verbraucher eine Möglichkeit geschaffen, die Wasserqualität in Haus und Garten zu überprüfen. Über wasserschnelltest.de können Privathaushalte kostengünstig die Untersuchung ihrer Wasserproben durch ein akkreditiertes Trinkwasserlabor beauftragen.
Zwar gewährleistet die öffentliche Wasserversorgung bis zur Einspeisung in den Hausanschluss die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Von dort bis zum Austritt aus dem Wasserhahn kann es jedoch zu erheblichen Qualitätsschwankungen kommen, unter anderem durch technisch-hygienische Mängel in der Trinkwasser-Hausinstallation.
Wasserschnelltest.de gibt dem Verbraucher ein Probenahme-
Doch nicht nur in Bad und Küche macht eine Wasseranalyse Sinn: Während der Gartensaison verschiebt sich auch die Nutzung von Wasser im Alltag zunehmend nach draußen. „Nach einem langen Winter haben wir ein steigendes Interesse an der Untersuchung von Brunnenwasser registriert. Wer solches als Trinkwasser für Mensch und Tier oder zum Bewässern von Gemüsebeeten nutzen will, stellt sich zu Recht die Frage, ob es auch gesundheitlich unbedenklich ist. Das Grundwasser kann nämlich mitunter durch Landwirtschaft oder Bauarbeiten in der Umgebung stark belastet sein“, erklärt Alexander Wolff, Dipl.-Ing. für Umweltverfahrenstechnik (FH) am ifp Institut für Produktqualität.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Aqcuarin seit Januar 2016 auf der UBA-Hygieneliste für Sanitärwerkstoffe (4.5.2016)
- Mikrobiologisch unbedenklich: Rhepanol Flachdachbahn im Trinkwasserbereich einsetzbar (7.5.2015)
- Wieland mit Cuphin und Aqcuarin auf bleifreier/bleiarmer Sanitärwerkstoff-Mission (25.3.2015)
- Neuer Systemtrenner zur sicheren Heizungswasser-Befüllung mit Schlauchanschluss (12.8.2014)
- Trinkwasser sparen mit einem hauseigenen Wasserwerk (24.7.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BRITA-gefiltertes Trinkwasser stationär an der 3-Wege Küchenarmatur zapfen (3.9.2013)
- Grohe Blue und Grohe Red im sinnvollen Unternehmenseinsatz (3.9.2013)
- Nach dem Hochwasser: Trinkwasser-Installationen trocknen, reinigen und spülen (23.6.2013)
- Neuer Wassercheck berät online und verspricht weniger Verbrauch ohne Komfortverlust (26.5.2013)
- „Die ganze Welt der Trinkwasserhygiene“ im neuen Praxisratgeber von Honeywell (23.4.2013)
- Hygienisch geeignete Sanitärwerkstoffe gemäß aktueller UBA-Liste (23.4.2013)
- HyTwin: Neues Hygiene-System von Schell und Kemper verhindert Stagnation in Trinkwasserleitungen (22.3.2013)
- Leicht nachrüstbares, optimiertes Easytop-Probenahmeventil mit Sanpress-T-Stück (22.3.2013)
- Praxishandbuch: „Wasserhygiene in Gesundheitseinrichtungen“ (19.11.2012)
- Bei gewerblich genutzten Immobilien Pflicht zur Legionellenuntersuchung (31.7.2012)
- Neue Fachbroschüre von Viega zum sicheren Erhalt der Trinkwassergüte (30.7.2012)
- Umweltbundesamt-Leitfaden über gesundes Wasser aus Hausbrunnen (12.3.2012)
siehe zudem:
- Trinkwasserinstallation und Trinkwasserhygiene im Sanitärtechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Trinkwasser, Sanitärinstallation und Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de