Brandschutz Glashandbuch 2014: Was ist im transparenten Brandschutz realisierbar?
(9.3.2014) Mit dem „Brandschutz Glashandbuch“ der PilkingÂtonDeutschland AG werden jährlich alle planungsrelevanten technischen Informationen über die Brandschutzgläser PilkingÂton Pyrostop, Pyrodur und Pyroclear aktualisiert. InsbesondeÂre aufgrund der neuen Bauproduktenverordnung wurden alle relevanten technischen Werte überprüft und angepasst. Die Ausgabe 2014 integriert die ersten allgemeinen bauaufsichtÂlichen Zulassungen für Feuerschutzabschlüsse in Holz- und Metallbauweise für die Außenanwendung sowie eine weitere allgemeine bauaufsichtliche Zulassung mit Pilkington Pyroclear in einem Aluminiumsystem für die Feuerwiderstandsklasse G30.
Der transparente bauliche Brandschutz bewegt sich in einem durch Normen und Anwendungsbestimmungen geregelten UmÂfeld. Das stellt besondere Anforderungen an die objektspezifiÂsche Brandschutzplanung, die gerade dann an Spielraum gewinnt, wenn der Planer neÂben den Kernanforderungen auch sämtliche Gestaltungsvarianten und ZusatzanfordeÂrungen zu berücksichtigen weiß. Hierbei will das „Brandschutz Glashandbuch“ ihn unÂterstützen, denn die Kombinationsmöglichkeiten und Ausführungsvarianten sind nur schwer zu überschauen:
- Schallschutz und Wärmedämmung in der Fassade,
- (Einbruch)Sicherheit,
- Absturzsicherung in Brüstungssituationen,
- Sicht- und Sonnenschutz
... sind die häufigsten Zusatzfunktionen, die in abgestimmten Leistungsklassen in den Aufbau des jeweiligen Brandschutzglases integrierbar sind. Auf diese Weise können Brandschutzgläser individuell an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen EinbauÂsituation angepasst werden. Nach wie vor versteht sich das „Brandschutz GlashandÂbuch“ als erste Referenz und Wegweiser für diese Vielfalt an KombinationsmöglichkeiÂten mit den Brandschutzgläsern der Pilkington Deutschland AG.
Brandschutzglas-Team für Sonderlösungen
Das „Brandschutz Glashandbuch“ soll als Nachschlagewerk dazu beitragen, erste FraÂgen über das Produktprogramm und die technischen Daten von Brandschutzgläsern mit unterschiedlichsten Anforderungen zu beantworten. Über dieses Referenzwerk hinaus steht allen Planern und Anwendern das Brandschutzglas-Team beratend und problemÂlösend zur Verfügung. Dies gilt vor allem auch für Fragen zu Sonderlösungen, bei deÂnen die gewünschten oder benötigten Brandschutzglas-Spezifikationen über das BaÂsisprogramm hinausgehen.
Das
„Brandschutz Glashandbuch 2014“ ist kostenlos über den Bereich
BrandÂschutzglas Marketing Vertrieb der Pilkington Deutschland AG
erhältlich. BestelÂlungen können per
E-Mail an Pilkington
abgegeben werden. Zusätzlich ist es unter
pilkington.de/brandÂschutz > Publikationen downloadbar (direkter
PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Durchblickfenster mit Brandschutzverglasung à la Knauf: FireWin EI 30 (27.5.2015)
- NovoFire: Nahtlose, transparente Brandschutzverglasung für offene Architekturen (27.5.2015)
- „Gestalten mit Glas“: 9. Auflage, 575 Seiten (1.11.2014)
- KAPO bietet alle Fenstersysteme als Brandschutzfenster an (31.10.2014)
- Pilkington Pyrostop Line: Neues Brandschutzglas für flächenbündige Trennwände (12.10.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Brandschutz Kompakt 2014/2015 (bis zum 31. Mai 2014 als E-Book kostenlos!) (9.3.2014)
- GlasHandbuch 2014 vom Flachglas MarkenKreis gedruckt und online verfügbar (6.2.2014)
- Transparenter Brandschutz in Ganzglasoptik von Glastec (5.2.2014)
- „Brandschutz transparent“ Heft 31: Sonderanforderungen im Brandschutz (9.12.2013)
- Feuerschutztüren auf ansehnliche Art und Weise (7.8.2013)
- Fraunhofer EMI prüft Glasfassadenelemente hinsichtlich Explosionsbelastungen (6.2.2013)
- „Brandschutz und Nachhaltigkeit“ im Heft 30 von „Brandschutz transparent“ (1.1.2013)
- (Transparenter) Brandschutz von Hörmann im Sign! im Düsseldorfer Medienhafen (16.11.2012)
- T30-Ganzglas-Feuerschutztür neu von Teckentrup (12.7.2012)
- Pilkington Brandschutz Glashandbuch 2012 erschienen (29.3.2012)
siehe zudem:
- Flachglas und Brandschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas und Glasarchitektur bei Amazon