Roof Protector: Permanentes Feuchtemonitoring von Flachdachkonstruktionen
(17.1.2018) Tatsächlich kann niemand bislang wirklich vorhersagen, wie sich Feuchtigkeit in einer Flachdachkonstruktion mit einer unbelüfteten Wärmedämmung entwickelt - zumal die Feuchtigkeit nicht zwingend über eine Schadstelle in der Abdichtung eingedrungen sein muss: Auch konvektive Vorgänge bei undichten Dampfsperren und/oder „eingebaute“ Feuchtigkeit aus der Bauphase können zum Versagen einer Flachdachkonstruktion führen.
Als wesentlicher Bestandteil eines professionellen Flachdach-Managements erlauben jedoch fest installierte Monitoringsysteme belastbare Beobachtungen zum Feuchtegehalt - beispielsweise in der Wärmedämmebene - und somit auch Aussagen zu den Feuchte-Verläufen innerhalb einer Konstruktion. So kann beispielsweise der Roof Protector der SLD Europe AG (Bild rechts) ab der Bauphase die Dachdichtheit lückenlos und gewerkübergreifend überwachen, um dann im Sanierungs- oder Reparaturfall einen Schaden vergleichsweise leicht lokalisieren zu können. Und nach erfolgter Reparatur bzw. Sanierung lässt sich der Reparaturerfolg wiederum genau dokumentieren:

Flachdach 4.0
Speziell die Wächterfunktion, die bei plötzlichem Eindringen von Meteorwasser Alarm gibt, ermöglicht eine schnelle Reaktion. Dies ist vor allem bei Flachdachkonstruktionen bei kritischen Gebäuden wie Museen, Krankenhäusern oder Produktionshallen mit wertvollen Maschinen bedeutsam. Der Roof Protector kann dazu online mit einer Meldestelle verbunden werden und ermöglicht gleichsam die Digitalisierung des Flachdaches.
Weitere Informationen zu
Roof Management und Roof Protector können per
E-Mail an NIS (SLD-Partner) angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- NIS - Nordic Industrial Services GmbH (zertifizierter Partner der SLD Europe AG)
- Digitaler Holzschutz Monitorix: Sihga launcht Frühwarnsystem für Feuchteeintritt (4.11.2022)
- Neue Dampfsperr-Schweißbahn von Vedag kann bis zu 6 Monate als Behelfsabdichtung aushelfen (18.9.2020)
- Neues Monitoring-System von Isover für ca. 6% Mehrkosten (28.10.2019)
- Isover kombiniert Glas- und Steinwolle für eine leichte Flachdachdämmung (21.2.2019)
- ILOS mit HUM-ID inside: Neue Flachdach-Dämmplatte von IsoBouw mit integrierter Leckageortung (23.2.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kommentar zur Flachdachrichtlinie auf 300 Seiten (17.1.2018)
- 25 Jahre Garantie auf Foamglas-Kompaktdach (16.1.2018)
- Drei SitaVent-Neuerungen sorgen für gesunde Bauphysik im Flachdach (1.9.2017)
- Fachbeitrag: Den Dingen auf den Grund gehen - vor dem Abdichten mit Flüssigkunststoff (13.12.2016)
- DUD-Fachinfo „Sanierung von Flachdächern“ mit Checklisten (25.8.2016)
- Hum-ID: Elektronische Dachkontrolle findet Lecks durch kabel- und batterielose Sensoren (22.6.2015)
- Leckageortung und Funküberwachung am Flachdach mit Wireless Monitoring von Sika (5.2.2015)
- Schneelastwächter von Roofguards wiegt den Schnee bevor er Alarm schlägt (23.1.2012)
- Schneealarmsensor warnt vor Schnee, Eis oder Stauwasser (3.3.2010)
- Bauwerke durch Klimaveränderung in Gefahr (22.2.2006)
siehe zudem:
- Flachdachsysteme im Dach-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Dach bei Amazon