Dem Bau fehlts mehr denn je an Baumaterial und positiven Geschäftserwartungen
(1.5.2022) Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Betroffen von Lieferengpässen zeigten sich im April ...
- 54,2% der Hochbauunternehmen (nach 37,2% im März) und
- 46,2% der Tiefbauunternehmen (nach 31,5% im Vormonat).
„Das sind Höchststände seit Beginn der Zeitreihe 1991“, sagt ifo-Forscher Felix Leiss. Auch die Geschäftserwartungen haben sich verdunkelt. Im Hochbau notierten sie bei minus 46,9 Punkten, das ist der tiefste Stand seit 1991. Im Tiefbau waren es sogar minus 48,6 Punkte.
„Russland und die Ukraine sind wichtige Lieferanten von Baustahl, hier herrscht nun Knappheit. Beim Bitumen - benötigt für den Straßenbau und zur Abdichtung - gibt es weitere Verwerfungen. Die Herstellung vieler Baumaterialien ist zudem sehr energieintensiv. Die starken Preisanstiege bei den Energieträgern bedrohen deshalb auch die heimische Produktion und sorgen für weitere Verteuerungen beim Baumaterial“, ergänzt Herr Leiss.
„Bei laufenden Projekten stellt sich die Frage, inwieweit Kostensteigerungen weitergegeben werden können. Neue Projekte sind kaum kalkulierbar. Auf der anderen Seite steigen für Bauherren die Zinsen für die Finanzierung“, erinnert Herr Leiss. Daher kommt es bereits zu Auftragsstornierungen, wie die ifo-Umfrage weiter zeigt - im April meldeten das 7,5% der Hochbauer, nach 4,6% im März. Bei den Tiefbauern beklagten 9,3% Stornos, im März waren es nur 3,9%.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ifo Institut: Viele Bauprojekte werden storniert (17.7.2022)
- ifo Institut: Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau (12.6.2022)
- Tonality verspricht stabile Preise für Keramikelemente (29.5.2022)
- Reaktionen auf die miesen Baufertigstellungszahlen 2021 (23.5.2022)
- ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen - auch im Bauhauptgewerbe (23.5.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Materialmangel in der Industrie geht leicht zurück (Bauletter vom 1.5.2022)
- Kurzarbeit am Bau? (Bauletter vom 12.4.2022)
- Ukraine-Krieg führt zur Preis-Explosion bei Metallen und in Folge bei Schlössern und Beschlägen (10.4.2022)
- Baustoffknappheit nimmt wieder deutlich zu (8.4.2022)
- Immer mehr Firmen wollen die Preise erhöhen (Bauletter vom 30.3.2022)
- Triage am Bau? Bauindustrie schließt Baustopp für viele Projekte nicht mehr aus (21.3.2022)
- Baustoff-Knappheit nimmt Anfang 2022 ab (Bauletter vom 9.2.2022)
- Bauunternehmen erwarten Lieferprobleme bis ins Frühjahr (Bauletter vom 10.11.2021)
siehe zudem:
- Materialmangel / Preissteigerungen, Baubranche, Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de