„Baugesetzbuch für Planer im Bild“ in sechster Auflage erschienen
(29.5.2022) Das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ versteht sich als Standardwerk für alle, die in ihrer täglichen Praxis die bauplanungsrechtlichen Regelungen korrekt auslegen und anwenden müssen. Es erläutert anschaulich mit über 250 Piktogrammen, Grafiken und Planbeispielen die Vorgaben des Baugesetzbuches. Autorenkommentare gehen zudem auf schwierige Textpassagen näher ein und schildern deren Auswirkungen auf die Praxis.
Das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ liefert den aktuellen Wortlaut des BauGB, der BauNVO sowie der PlanZV. Die geänderten Fassungen von 2021 umfassen insbesondere ...
- die Änderungen durch das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei epidemischen Lagen von nationaler Tragweite,
- das Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und
- das Baulandmobilisierungsgesetz.
Zahlreiche Diagramme, Schemata und Beispiele veranschaulichen die einzelnen Verfahrensabläufe und helfen bei der Anwendung in der Praxis. Zusätzlich liefert das Buch praktische Arbeitshilfen und Vertragsmuster, z.B. zu Vorhaben- und Erschließungsplänen.
Auf baurecht-im-bild.de stehen ergänzend zum Fachbuch Arbeitshilfen und Vertragsmuster zum Download bereit. Darüber hinaus bietet der neue digitale Aktualitätsservice BAURECHT+ in der komfortablen Lese-App für Desktop, iOS und Android jederzeit Zugriff auf den aktuellen Stand der Buchinhalte. Leser erhalten den exklusiven Zugang zu BAURECHT+ automatisch beim Kauf des Komplettpaketes aus Buch und eBook.
„Baugesetzbuch für Planer im Bild“ ist jeweils auch im Kombipaket mit den Bildkommentaren zu den Landesbauordnungen Bayern, Baden-Württemberg und NRW verfügbar.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Baugesetzbuch für Planer im Bild
praxisgerecht kommentiert und grafisch umgesetzt - von Dr. Timo Munzinger und Eva Maria Niemeyer.
- 6., aktualisierte Auflage 2022. 21 x 29,7 cm. Buch mit Download-Angebot. Gebunden.
- 416 Seiten mit 250 farbigen Abbildungen.
- erhältlich u.a. bei als Amazon (als Buch + eBook)
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Abnahme von Bauleistungen, Band 1: Rohbau, Dach und Fassade (23.1.2023)
- Wer zu lange wartet, dem erlischt die Baugenehmigung (6.11.2022)
- Bundeskartellamt erlaubt Übernahme der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG durch die ZECH-Gruppe (18.7.2022)
- Kobold-Zukunftsstudie „Standortbestimmung der Planungsbüros in Deutschland“ (30.5.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Umnutzung von Gewerbeimmobilien - ein Rechtsleitfaden auf 181 Seiten (10.5.2022)
- Grundlegende Fragen des Baurechts vor Gericht (15.2.2021)
- Difu-Arbeitshilfe: Wie kommt man zu rechtssicheren und zweckmäßigen Bebauungsplänen? (31.1.2022)
- Kostenfalle Rohstoffknappheit: Pauschalpreise bei öffentlichen Vergaben gehören auf Prüfstein (20.12.2021)
- Baulandmobilisierungsgesetz im Bundesrat gebilligt (1.6.2021)
- Praxis-Handbuch für Bauleiter in dritter, aktualisierter Auflage erschienen (30.11.2020)
- Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz (GEG) ... und Reaktionen darauf (21.6.2020)
- Baugesetzbuchnovelle zur Mobilisierung von Bauland ... und Kritik vom BFW (14.6.2020)
siehe zudem:
- Baupolitik, Immobilien und Baurecht auf Baulinks