Baulinks -> Redaktion  || < älter 2015/1053 jünger > >>|  

Diverse neue Batteriespeichersysteme auf der Intersolar


  

(16.6.2015; Intersolar-Bericht) Waren noch vor wenigen Jah­ren staatliche Einspeiseförderungen der Hauptbeweggrund für die Investition in eine PV-Anlage, so sollen sich zukünftig de­zentrale Stromspeichersysteme ...

  • einerseits als aktiver Bestandteil der nationalen Energie­wende etablieren und
  • andererseits vor Ort dazu beitragen, dass PV-Anlagen­besitzer ihren Solarstrom maximal selber nutzen und den Strombezug aus dem Netz minimieren können.

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat sich die Zahl der in Deutschland installierten Sys­teme innerhalb eines Jahres auf über 20.000 in etwa verdop­pelt, während die Systemkosten um rund 26% gefallen sind. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Firmen - von Varta bis Mercedes-Benz - auf der ees respektive Intersolar neue Batteriespeichersysteme vorgestellt:

Speichern wird bunt bei Varta

Mit Engion Element möchte Varta Storage seine Position im Speichermarkt weiter ausbauen. Die Komplettsysteme „zum konkurrenzfähigen Einstiegspreis“ mit integrier­tem Wechselrichter, Batterie- und Energiemanagement sowie zehn Jahre Garantie auf die Batteriezellen gibt es in zwei Varianten:

  • „Engion Element 3“ bietet eine nominale Batteriekapazität von 3,2 kWh und eine Systemleistung von 1.600 W,
  • „Engion Element 6“ kommt auf 6,4 kWh bei 2.000 W.

Darüber hinaus hat Varta Storage die Heimspeicher-Produktreihe mit den modularen Lithium-Ionen-Speichern „Engion Home“ (bis 6,9 KWh) und „Engion Family“ (bis 13,8 KWh) optimiert und die Systemauslegung auf 14.000 Zyklen erweitert.

Weitere Informationen zu den Engion-Speichern können per E-Mail an Varta Storage angefordert werden.

RWE lanciert neuen Stromspeicher als Smart home-Kompnente

Im Rahmen einer eigenen Presseveranstaltung hat die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar ihr neues Speichersystem Storage flex enthüllt. Es lässt sich direkt in die eigene Haussteuerung RWE SmartHome einbinden; so soll die Eigenstromnutzung auf bis zu 70% steigen können. Die Preise für RWE Storage flex einschließlich des Haus­automations- und Energiemanagementsystems beginnen bei rund 7.000 Euro (ohne MwSt.). Der Preis pro nutzbarer Kilowattstunde wurde in München mit 1.400 Euro pro kWh beziffert:

Enthüllung des Speichersystems Storage flex auf der Intersolar (Bild vergrößern)

RWE setzt bei Storage flex auf Fortelion-Lithium-Ionen-Technologie von Sony. Diese verspricht schnelle Ladezeiten, eine hohe Zyklenfestigkeit von 10.000 Ladezyklen, lange Lebensdauer und Sicherheit.

Storage flex kann von einer effektiv nutzbaren Speicherkapazität von 3,9 kWh in zwei Stufen auf bis zu 7,8 kWh ausgebaut werden. Die Batteriespeicher seien sehr war­tungsarm und hätten eine Lebenserwartung von über 20 Jahren, hieß es bei der Vor­stellung. RWE Effizienz gewährt immerhin eine Leistungsgarantie auf die Batteriezellen von zehn Jahren.

Sonnenbatterie verspricht 10.000 Ladezyklen

Die Sonnenbatterie GmbH hat mit Eco einen Lithium-Ionen-Hausspeicher neu im Programm, der 10.000 Ladezyklen verspricht. Durch die damit verbundene lange Nut­zungsdauer sollen die Kosten für eine gespeicherte Kilowattstunde Strom je nach Ka­pazität zwischen rund 17 und 24 Cent/kWh liegen. Basis des Systems ist hier eben­falls die als vergleichsweise robust geltenden Fortelion–Batterietechnologie von So­ny - verbunden mit einer Garantie von bis zu 10 Jahren auf die Batteriezellen.

Die neue Sonnenbatterie Eco lässt sich ab einer Größe von 4 kWh in 2-kWh-Schritten bis zu 16 kWh an die jeweiligen Bedürfnisse eines Haushaltes anpassen. Dank der Ent­ladetiefe von 100% ist die gesamte Ladekapazität der Batterie nutzbar.

Weitere Informationen zur Sonnenbatterie Eco können per E-Mail an Sonnenbatterie angefordert werden.

Fronius Energy Package mit „Multi Flow Technology“

Die Zeiten, in denen der Wechselrichter lediglich Stromwandler war, sind längst vorbei. Heutzutage stellen nicht nur Energieversorger, sondern auch Anlagenbetreiber höhere, und zunehmend auch komplexere, Anforderungen an diese Komponente: Der Wechsel­richter wird, gemeinsam mit einem Smart Meter, mehr und mehr zur Energiemanage­mentzentrale für die Optimierung des Stromverbrauchs im Haushalt. Vor diesem Hin­tergrund hat Wechselrichterspezialist Fronius die Energy Packages entwickelt und dazu den Wechselrichter Symo Hybrid standardmäßig mit der sogenannten „Multi Flow Technology“ ausgestattet. Diese soll die parallele Steuerung der Energieflüsse ermög­lichen - also ...

  • die gleichzeitige Stromversorgung im Haushalt durch PV-Anlage und Batterie­speicher,
  • die 100%ige Stromversorgung im Haushalt durch die PV-Anlage und gleich­zeitiges Laden der Batterie bei überschüssiger PV-Energie,
  • eine Wechselstrom-Ladefunktion, die den Bezug von AC-Ladeströmen aus anderen Energiequellen (z.B. Windkraft) bzw. aus dem Netz erlaubt, sowie
  • die sichere Stromversorgung auch bei Netzausfall

Weitere Informationen zu Energy Packages können per E-Mail an Fronius angefordert werden.

Stromspeicher mit Zell-Parallelschaltung von ASD Automatic Storage Device

Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device hat einen Energiespeicher vorge­stellt, der Batteriezellen parallel statt in Reihe schaltet. Eine elektronische Zellsteue­rung namens Pacadu soll zudem die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer des Spei­chers signifikant erhöhen und eine deutlich preiswertere Produktion von Batteriezellen und Speichern ermöglichen.

„Bisher konnte die Industrie keine Stromspeicher bauen, die über einen sehr langen Zeitraum zuverlässig mit hoher Kapazität und geringen Wartungskosten funktionieren. Mit unserer Batteriezellensteuerung können Speicher nun viel einfacher und preiswer­ter als bisher gebaut werden und halten deutlich länger. Das wird der gesamten Bran­che und auch der Elektromobilität einen ungeahnten Auftrieb geben“, erklärte Wolfram Walter, Geschäftsführer von ASD, im Rahmen der Intersolar/ees. „Wir haben die Zell­steuerung mit Forschern aus aller Welt diskutiert und weiterentwickelt und sie nun erstmals in unsere eigenen Großspeicher eingebaut. Die Steuerung ist im Prinzip das ABS für Energiespeicher. Damit spielt die Qualität der Zelle keine Rolle mehr.“

ASD hat laut eigener Auskunft mehrere Prototypen seines neuen Lithium-Eisen-Phos­phat-Speichers mit „Pacadu inside“ ein knappes Jahr lang erfolgreich getestet und bereitet nun die Markteinführung vor.

Zur Erinnerung: Werden Batteriezellen in Speichern in Reihe geschaltet, bestimmt die schwächste Zelle die Leistung der gesamten Reihe. Bei einer defekten Batteriezel­le muss der gesamte Akkublock ausgetauscht werden. Außerdem müssen sich Zellen, die in Reihe geschaltet werden, möglichst gleichen wie Zwillinge.

Loading the player ...
erklärender Clip von ASD (Thumbnails für eine schnelle Inhaltsübersicht)

„Ein Speicher mit in Reihe geschalteten Zellen wird zunächst gut funktionieren. Wenn nach rund drei bis fünf Jahren eine Zelle die Performance des gesamten Speichers bremst, kann diese Zelle nicht gegen eine neue ausgetauscht werden - denn weder die Kapazität, noch der Innenwiderstand, noch der Gesundheitszustand werden zu den bereits gealterten Zellen des bestehenden Speichers passen“, erklärte Walter. „Das bedeutet letztlich ein erhebliches Investitionsrisiko für denjenigen, der in einen Energiespeicher investiert. Mit der Größe des Speichers steigt auch das Risiko für den Investor.“

Beim ASD Pacadu-Speicher könne dagegen eine defekte Zelle gegen eine neue Zelle ausgetauscht werden. Wird dabei jeweils eine Zelle der neuesten Technologie einge­setzt, wird der Speicher über seine gesamte Lebensdauer hin immer weiter moderni­siert. Denn die Pacadu-Steuerung ermöglicht, dass Zellen unabhängig von Leistungs­fähigkeit und Hersteller und sogar unabhängig von der Zelltechnologie in beliebiger Anzahl in einem Speicher kombiniert werden. 

Weitere Informationen zu Stromspeichern mit Zell-Parallelschaltung können per E-Mail an ASD angefordert werden.

AC-geführte Lithium Speicher mit 5.000 Ladezyklen

AC-geführte Lithium Speicher
  

Die Deutsche Energieversorgung GmbH aus Leipzig hat AC-geführte Lithium Speicher in vier Größen angekündigt - und zwar mit Kapazitäten von 5 und 7,5 kWh sowie 10 und 15 kWh. Die Lithium-Metalloxid-Module eines japanischen Markenherstellers erreichen 5.000 Zyklen.

„Preislich sehen wir absolute keine Konkurrenz, auch nicht aus Sachsen oder Kalifornien, da unsere Speicher den Wech­selrichter und das Energiemanagement beinhalten. Zudem gibt es mit Econamic Grid kostenlosen Strom aus dem Regelenergiemarkt“, sagte Mathias Hammer, Geschäftsführer und Inhaber der Deutsche Energieversorgung GmbH, im Rah­men der Intersolar. Mit dem Einstieg in den Lithium Speichermarkt positioniert sich das Unternehmen als Komplettanbieter.

Weitere Informationen zu Lithium Speichern können per E-Mail an Deutsche Energieversorgung angefordert werden.

Weltpremiere für Batteriespeichersystem von Panasonic

Panasonic stellte in München neben dem neuen PV-Modul HIT N285 den neuen Bat­teriespeicher LJ-SK84B für Wohnhäuser vor. Das AC-gekoppelte, einphasige System enthält Lithium-Ionen-Akkus mit einer Speicherkapazität von 6,8 Kilowattstunden. Durch die vergleichsweise geringen Abmessungen (1.380 x 966 x 278 mm) passt der Speicher auch in kleine Räume (Bild). Energieversorger haben die Möglichkeit, den Speicher bei Endverbrauchern im Rahmen von Schwarmstrom-Konzepten zusammen­zuschalten.

Weitere Informationen zum LJ-SK84B können per E-Mail an Panasonic angefordert werden.

Batterien von Daimler - ohne Räder aber mit Energie

Nicht nur Tesla legt „Autobatterien“ (siehe Beitrag vom 3.5.2015) an die Leine, auch die Daimler AG - bzw. die hundert­prozentige Tochter Deutsche Accumotive - haben einen sta­tionären Energiespeicher angekündigt: Entwickelt für den an­spruchsvollen Einsatz in Automobilen, sollen die privaten Mer­cedes-Benz Energiespeicher höchsten Sicherheits- und Qua­litätsanforderungen nachkommen können. Bis zu acht Batte­riemodule mit einem Energieinhalt von jeweils 2,5 kWh lassen sich zu einem Energiespeicher mit 20 kWh kombinieren - ge­dacht für den privaten und gewerblichen Einsatz.

Weitere Informationen können per E-Mail an Accumotive angefordert werden; zudem gibt es unter schlauerspeichern.de eine eigene Web-Site zum Speicher.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH