Buderus
Bosch Thermotechnik GmbH

Sophienstrasse 30 - 32
D - 35576 Wetzlar
Telefon: +49 6441 4180
Telefax: +49 6441 45602
URL: buderus.de
E-Mail an Buderus

Scheckheftgepflegt: Wie dem Auto so der Heizung (8.11.2008)
Regelmäßig zur Inspektion - das ist beim Auto selbstverständlich. Doch zum Haushalt gehört in der Regel ein weiteres, nicht minder komplexes Gerät: die Heizung. Im Unterschied zum Fahrzeug ist sie dauerhaft im Einsatz, weil sie zusätzlich zur Beheizung der Räume auch für warmes Wasser sorgt. Ein Heizkessel hat im Jahresmittel die gleiche Betriebszeit wie ein Motor mit einer Laufleistung von 100.000 bis 150.000 Kilometern. Deshalb sollte der Nutzer seiner Heizungsanlage das gleiche Recht zugestehen wie seinem Auto: die jährliche Inspektion und Wartung durch einen Fachbetrieb.

120° Spielraum - Viele Gebäude eignen sich für eine Solaranlage (4.8.2008)
Schon eine Kollektorfläche von 4 bis 6 m² kann ausreichen, um im Jah­resmittel 60% des Trinkwassers für ein Einfamilienhaus zu erwärmen. Doch welche Voraussetzungen sollte ein Gebäude grundsätzlich bieten, um die Nutzung der Sonnenenergie zu rrmöglichen?

Online bei Buderus die optimale Wärmepumpe finden (16.7.2008)
Mit der neuen Internet-Software "Logasoft WP online" von Buderus sollen Fachhandwerker in nur fünf Schritten die optimal passende Wärmepumpe finden können. Dabei werden auch regionale klimatische Besonderheiten berücksichtigt, um individuelle Lösungen zu ermitteln. Mit der "Logasoft WP online" können die Geräte des aktuellen Produktprogramms von Buderus, einer Marke der Bosch Thermotechnik, ausgelegt und deren Wirtschaftlichkeit berechnet werden. Die Software ist sowohl für Neubau als auch für Modernisierungsvorhaben geeignet.

Buderus-Heizkessel für neue Bioöl-Qualität geeignet (15.7.2008)
Nachwachsende Rohstoffe als Beimischung im Brennstoff Öl gewinnen an Bedeutung - einerseits verlängert sich die Verfügbarkeit des fossilen Energieträgers, andererseits verbessert sich die CO₂-Bilanz. Parallel dazu müssen die Heiztechnikprodukte allerdings so gestaltet werden, dass sie die veränderten Anforderungen durch die neuen Heizölqualitäten mit biogenen Beimischungen erfüllen. Buderus, eine Marke der Bosch Thermotechnik, unterstützt diese Entwicklung: Und so seien die Buderus Öl-Brennwertkessel und Blaubrenner-Units ab Baujahr 2007 für den Einsatz von handelsüblichem Markenheizöl EL A Bio5 mit maximal fünf Prozent FAME (Fatty acid methyl ester) gemäß DIN V 51603-6 grundsätzlich einsetzbar.

Neuer Buderus-Öl-Brennwert-Gussheizkessel verspricht Energieeinsparung (3.6.2008)
Dass auch klassische Brennstoffe Einsparpotenziale bieten, will der neue Öl-Brennwert-Gussheizkessel Logano plus GB225 von Buderus aufzeigen. Er kombiniert die Vorteile eines robusten Gussheizkessels mit einem direkt nachgeschalteten kompakten Öl-Brennwert-Wärmetauscher aus Keramik. Dieses System nutzt die Energie des Heizöls so wirtschaftlich, dass es Normnutzungsgrade von bis zu 102 Prozent erreicht. Mit den Kesselgrößen 45, 55 und 68 kW und einem Leistungsbereich von 46 bis 74 kW deckt der Logano plus GB225 Anforderungen von Mehrfamilienhäusern und kleinen Betriebsgebäuden ab. Und das bei einer Aufstellfläche von nur rund einem Quadratmeter und einer Höhe von knapp einem Meter.

Stiftung Warentest hat 10 Ölbrennwertkessel getestet (1.5.2008)
Angesichts drastisch steigender Ölpreise macht sich die Investition in neue Technik immer schneller bezahlt. Auch wer wegen des Kostenaufwands und der Lärm- und Schmutzbelastung vor der Erneuerung der kompletten Heizungsanlage zurückschreckt und keinen Gasanschluss hat, kann allein schon mit einem neuen Ölbrennwertkessel seinen Verbrauch deutlich senken. Da Brennwertkessel zusätzlich die im Abgas enthaltene Wärme nutzen, indem sie den Wasserdampf so weit abkühlen, dass er kondensiert und dabei Wärme für die Raumheizung abgibt, haben sie einen bis zu 40 Prozent höheren Nutzungsgrad.

Typberatung einmal anders: Heizsystem-Navigator von Buderus (1.5.2008)
Die Zurückhaltung der Endkunden in Deutschland bei der Modernisierung alter Heizungsanlagen hat laut einer vom BDH in Auftrag gegebenen Studie ihre Ursachen unter anderem in der Verunsicherung vieler Verbraucher. Neben der Ungewissheit, welche Richtung der Gesetzgeber künftig einschlagen wird, fällt es den Endkunden auch schwer, unter den vielen technologischen Möglichkeiten das für sie richtige System zu finden. Deshalb hat Buderus jetzt einen Heizsystem-Navigator entwickelt, der Endkunden den Weg zur auf sie zugeschnittenen Heizungsanlage zeigen soll.

Bosch Thermotechnik veröffentlicht Marktreport 2007 (10.3.2008)
Auf der SHK in Essen hat Bosch Thermotechnik den dritten Marktreport vorgestellt - nämlich den für das Jahr 2007. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Autoren dabei nicht allein auf das Geschäft der Bosch Thermotechnik geschaut, sondern den Gesamtmarkt betrachtet - und der war alles andere als allseits erfreulich.

Wahlfreiheit: Öl und Gas mit einem Kessel (10.3.2008)
Die vollkondensierenden Brennwert-Heizkessel Logano plus SB315, SB615, SB735 (Bild rechts) und SB825 im Leistungsbereich von 50 bis 19 200 kW können künftig nicht mehr nur mit Erdgas, sondern auch mit Heizöl EL schwefelarm betrieben werden. Neben reinen Gas- oder Öl-Brennwertkesseln ist so eine Kombination von Kesselanlagen mit Öl- und Gas-Kombibrennern möglich. Heizungsfachbetriebe und Anlagenbesitzer müssen sich im Vorfeld nicht mehr auf eine Öl- oder Gas-Brennwert-Heizungsanlage festlegen.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH