BAU | Messe München
Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme
11. bis 15. Januar 2027
URL: bau-muenchen.de
E-Mail an BAU München
BAKA Award entschieden: „Preis für Produktinnovation“ von Bauministerin verliehen (25.1.2017)
Innovationen und Ideen hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Altbau wie auch Neubau, für das Wohnen und Arbeiten und das Leben von morgen: Der international ausgelobte „Preis für Produktinnovation“ wurde am 16. Januar 2017 im Rahmen der BAU von der Schirmherrin Bundesbauministerin Dr. Hendricks verliehen.
Die BAU - das letzte Mal in 16 Hallen - vermeldet neue Rekorde (24.1.2017)
Wie die Messegesellschaft München direkt nach dem Ende der diesjährigen BAU mitgeteilt hat, konnten über 250.000 Besucher registriert werden - wovon erstmals 80.000 aus dem Ausland anreisten.
BAU 2017-Vorberichte aus Halle B0, sowie Eingang West und Eingang Ost (11.1.2017)
Um die Zukunft des Bauens geht es in Halle B0. Dort findet man u.a. Ansprechpartner aus Instituten und Verbänden der Bauwirtschaft. Im Forum der Halle B0 stehen die Themen Forschung und Förderung sowie Modernisierung und Instandhaltung von Gebäuden im Vordergrund.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle C4: „Fenster, Türen und Beschläge“ (11.1.2017)
In Halle C4 setzen sich die Themen Türen und Fenster aus Holz, Kunststoff, Glas und Aluminium sowie Schlösser und Beschläge aus Halle B4 fort.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle C3: „Bau-IT“ (11.1.2017)
Halle C3 ist fast komplett von der Bau-IT belegt, dazu kommt ein kleiner Bereich
mit Parksystemen.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle C2: „Glas und Smart Home“ (11.1.2017)
In Halle C2 zeigen die führenden Unternehmen der internationalen Glasindustrie ihre Neuentwicklungen und Produkte für eine zukunftsorientierte Glas-Architektur. Weitere Themen sind Gebäudeautomation und Gebäudesteuerung - also das Smart Home.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle C1: „Aluminium, Maschinen zur Alu- und Stahlbearbeitung“ (11.1.2017)
Halle C1 umfasst die gleichen Ausstellungssegmente wie Halle B1: Fassaden- und Sonnenschutzsysteme, Profile aus Aluminium sowie Maschinen und Werkzeuge zur Aluminium- und Stahlbearbeitung.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle B6: „Bauchemie, Bauwerkzeuge“ (10.1.2017)
In Halle B6 setzt sich das Ausstellungsprogramm von Halle A6 fort - mit den Bereichen Bodenverlegung und Bauchemie einschließlich Dämmstoffen, Putzen, Farben und Wandbelägen für innen und außen, inklusive Brand- und Schallschutz.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle B5: „Holz“ (10.1.2017)
Die Halle B5 präsentiert das Angebot der Holzindustrie. Hier geht es um konstruktiven Holzbau ebenso wie um Innenausbau und um Holzwerkstoffe.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle B4: „Fenster, Türen und Beschläge“ (10.1.2017)
Türen und Fenster aus Holz, Kunststoff und Aluminium sowie Schlösser und Beschläge belegen ein zusammenhängendes Areal mit insgesamt 21.000 m² Fläche in den Hallen B4 und C4. Das Fachpublikum findet hier Hersteller und Zulieferer in unmittelbarer Nachbarschaft. Ein wichtiges Thema ist die Gebäudesicherheit.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle B3: „Tor- und Parksysteme“ (10.1.2017)
Die komplette Palette der Tor- und Türantriebstechnik inklusive Parksysteme belegt die Halle B3 sowie einen kleinen Teil der Halle C3.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle B2: „Metalle“ und „Gebäude-/Energietechnik“ (10.1.2017)
Bau-, Fassaden- und Sonnenschutz-Systeme aus Stahl finden sich in Halle B2, ebenso Systeme bzw. Produkte aus Edelstahl, Zink und Kupfer. Außerdem ist hier auch die Gebäude-, Energie- und Solartechnik untergebracht.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle B1: „Aluminium“ (10.1.2017)
In den Hallen B1 und C1 geht es um Fassaden- und Sonnenschutzsysteme sowie Profile aus Aluminium. Der insgesamt 20.000 m² große Ausstellungsbereich umfasst auch Maschinen und Werkzeuge zur Aluminium- und Stahlbearbeitung.
BAU 2016-Vorberichte aus der Halle A6: „Bauchemie, Bauwerkzeuge“ (9.1.2017)
Halle A6 unterteilt sich in die Bereiche Bodenverlegung und Bauchemie einschließlich Dämmstoffen, Putzen, Farben und Wandbelägen für innen und außen, inklusive Brand- und Schallschutz.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle A5: „Bodenbeläge“ (9.1.2017)
Halle A5 gehört den Herstellern von Bodenbelägen aller Art samt passender Verlege- und Anwendungstechnik - von elastisch und textil, über Laminat, bis hin zu Parkett.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle A4: „Keramik“ (9.1.2017)
In der Halle A4 finden sich die Bereiche Naturstein, Kunststein sowie Fliesen und Keramik einschließlich Fliesenverlegung für Boden, Wand und Bad.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle A3: „Ziegel / Dachkonstruktionen“ (9.1.2017)
Dachkonstruktionen inklusive Dachfenster belegen den größten Teil der Halle A3. Zudem
zeigt die Ziegelindustrie ihr ganzes Repertoire - von Mauerziegeln bis zu
Dachziegeln.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle A2:
Auch Halle 2 beherbergt traditionell das Ausstellungssegment Steine / Erden,
welches Steinzeug, Kalksandstein, Beton, Bims- und Faserzement-Baustoffe, Putze,
Estriche, Dämm- und Isolierstoffe umfasst. Ein Schwerpunkt in Halle 2 liegt bei
Beton, Leicht- und Porenbeton.
BAU 2017-Vorberichte aus der Halle A1: „Steine /
Der Bereich „Steine / Erden“ präsentiert sich traditionell auf 22.000 m² in den
Hallen A1 und A2. Er umfasst Steinzeug, Kalksandstein, Beton, Bims- und
Faserzement-Baustoffe - aber auch Putze, Estriche, Dämm- und Isolierstoffe.
Nicht nur Steine und Beläge: Smart Buildings sind ein Schwerpunkt der BAU 2017 (1.1.2017)
Keine Frage: Das Smart Home hat das Potential, das Leben der Bewohner zu erleichtern. Die „intelligente“ Haustechnik beginnt mit einfachen Funkfernbedien-Konzepten für z.B. Leuchten und Rollläden und reicht bis zur umfassenden Vernetzung.