-9,7% bei den Aufträge im Bauhauptgewerbe im Januar 2003
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes verzeichneten die Betriebe im Bauhauptgewerbe mit 20 und mehr Beschäftigten im Januar 2003 in Deutschland preisbereinigt 9,7% niedrigere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 01:03 Uhr
- erste Veröffentlichung: 24.03.2003, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2003/0286.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2003/0286.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): ", öffentliche Hand"
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "-9,7% bei den Aufträge im Bauhauptgewerbe im Januar 2003" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- NRW-Bauproduktion im März -10 Prozent! (18.5.2003)
- Höhere Umsätze im Bauhauptgewerbe in Hessen (17.5.2003)
- Statistisches Bundesamt: Beschäftigung im Handwerk im Jahr 2002 um 5,3% gesunken (14.4.2003)
- Bauhauptgewerbe in Hessen weiter in der Flaute (11.4.2003)
- HOCHTIEF steigert Nettoergebnis um 80% (11.4.2003)
- Einfamilienhäuser: Nachfrage leicht rückläufig (9.4.2003)
- 2002 wurden rund 11% weniger Wohnungen fertig gestellt (2.4.2003)
- Bauwirtschaft vor dem Branchengespräch 2003 (31.3.2003)
- Bau-Businessplan gefordert (31.3.2003)
- Fertigbau steigert seinen Marktanteil im Jahr 2002 (28.3.2003)
- Wohnbaugenehmigungen in Hessen auf dem Stand von Mitte der 80er Jahre (25.3.2003)
- Bauarbeitslosigkeit: 382.000 Bauleute im Februar 2003 ohne Arbeit (21.3.2003)
- Baugenehmigungen 2002 um knapp 6% gesunken (17.3.2003)
- ZDB erwartet auch 2003 wieder ein Minus am Bau (27.2.2003)
- Bauhauptgewerbe im Jahr 2002: Aufträge -5,9%; Beschäftigte -7,8% (23.2.2003)
- Die Krise am Bau hat 2002 sich verschärft (22.2.2003)