der Gebäudeenergiepass löst Sanierungen aus
Der Gebäudepass kommt. Zwar erst im Januar 2006 - dennoch wird er bereits jetzt energetische Gebäudesanierungen auslösen. Denn spätestens im Januar 2006 muss der Vermieter bei Mieterwechsel oder der Verkäufer eines Hauses dem neuen Hausbesitzer einen Gebäudeenergiepass vorlegen, der detailliert beschreibt, wie viel Öl oder Gas das Haus verbraucht. "Das heißt, die Motivation, das Gebäude energetisch in Form zu halten oder zu bringen ist groß," sagt Städtebauminister Dr. Michael Vesper. Aus diesem Grund beschäftigt sich am Montag, 4. April 2005, in Duisburg eine Tagung mit den Möglichkeiten einer energetisch sinnvollen Modernisierung von Gebäuden. Titel der Tagung: "Altes Haus wird wieder jung! Optimierung im Gebäudebestand - Mit energetisch nachhaltiger Sanierung zum Energiepass". Veranstalter sind das NRW-Ministerium für Städtebau und Wohnen sowie der Energieagentur NRW.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 04:05 Uhr
- erste Veröffentlichung: 10.03.2005, 00:00
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2005/0366.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2005/0366.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Heizungstechnik, Solarwärme, regenerative Energie, Dämmen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "der Gebäudeenergiepass löst Sanierungen aus" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- dena und BuildDesk vereinbaren Zusammenarbeit für Gebäudeenergieausweis (23.8.2006)
- Erneuter Streit um den "richtigen" Energiepass (17.6.2006)
- Tiefensee und Glos beim nächsten Trippelschritt für Energieausweise im Gebäudebestand (7.4.2006)
- Neue Heizung bei Modernisierungsmaßnahmen vorn (5.3.2006)
- Einsparpotentiale per Shareware-Software sichtbar machen (23.2.2006)
- Energieberater: Marktübersicht mit 73 Ausbildungsstätten (5.2.2006)
- Energiepass / Energieausweis: erhebliche Abweichungen bei Verbrauchs- vs. Bedarfsmessung (5.2.2006)
- Wie wird ein Altbau zum Niedrigenergiehaus (21.1.2006)
- Streit zwischen Immobilienwirtschaft und dena um die Art des Energiepasses (13.1.2006)
- BuildDesk: Integrierte Sevice- und Softwarelösungen für die Energieberatung (15.12.2005)
- Energiepass muss Transparenz schaffen - Verwässerung drohe (16.12.2005)
- Energiepaß = Bedarfspaß oder Verbrauchspaß? (4.12.2005)
- Software zur Erstellung von Energiepässen von WEKA (28.11.2005)
- DNR und IG BAU stellen Offensive für mehr Arbeitsplätze vor (24.11.2005)
- 110 neue Teilnehmer für dena-Modellvorhaben "Niedrigenergiehaus im Bestand" (22.11.2005)
- Energiepass kommt erst Frühjahr 2006 (16.11.2005)
- Energiepass: Vorsicht vor Irreführung (4.11.2005)
- Niedrigenergiehaus beim „ABC der Gemeinheiten bei Bauverträgen“ (23.10.2005)
- Energieeinsparverordnung beim „ABC der Gemeinheiten bei Bauverträgen“ (23.10.2005)
- Bundesrat beschließt Änderung des Energieeinsparungsgesetzes (8.7.2005)
- Dachdämmung im Visier der Energiesparer (3.6.2005)
- Initiative zur energetischen Sanierung mit Erfolgsgarantie gestartet (25.5.2005)
- Regierungsentwurf zu Gebäudepässen gefährdet Zehntausende neuer Arbeitsplätze (9.5.2005)
- (1.1.1970)
- (1.1.1970)
- Mit Haustechnik Energie- und Wasserverbrauch senken (1.3.2005)
- EU-Konferenz zum Gebäudeenergiepass während der ISH (10.2.2005)
- Energieagentur NRW informierte über den Feldversuch "Gebäude-Energiepass" (21.11.2004)
- Neue KfW-Förderprogramme ab Januar 2005 (22.12.2004)
- Jobmaschine energetische Gebäudesanierung - Thema für den Staat (6.10.2004)
- Der Energiepass kommt und wird auch bei Altbauten Pflicht (23.4.2004)