dena zeigt Deutschlands beste Altbauten
80 Prozent der Energie für Heizung und Warmwasser können Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern durch eine energieoptimierte Sanierung im Durchschnitt sparen. Das ist das Ergebnis des Modellvorhabens "Niedrigenergiehaus im Bestand" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Möglich werden diese Einsparungen durch eine sehr gute Wärmedämmung, optimal schließende Fenster sowie zeitgemäße Heizungs- und Lüftungsanlagen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 23:33 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.03.2007, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 05:23 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/0403.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/0403.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Wärmedämmverbundsysteme, Dachisolierung, Dämmstoffe, Fenster, Brennwertheizung, Lüftung, Wärmerückgewinnung, Solarthermie, Wärmepumpe, Holzpelletheizung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- KfW Bankengruppe
- Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft BGW
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- BASF SE
- Zukunft Haus
- BMVBS - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- dena-Modellvorhaben: Aufstockung mit Poroton-T8 (23.9.2009)
- Bildband: Energieeffizienz und Architektur unter einem Dach (1.2.2009)
- Kostenlose „Energiepass-Analyse“ der LBS (11.11.2007)
- Förderprogramme: Änderungen im Detail (11.11.2007)
- CO₂-Gebäudesanierungsprogramm - Halbjahresbilanz 2007 (28.10.2007)
- Erhaltenswerte Fachwerkhäuser (19.9.2007)
- RWE schnürt 150 Mio. Euro schweres Aktionspaket für mehr Energieeffizienz (1.7.2007)
- Bundesweiter Aktionstag „Niedrigenergiehäuser im Bestand“ (16.6.2007)
- Studie: Energieeinsparung contra Behaglichkeit in Büro- und Verwaltungsbauten (20.5.2007)
- 5-Milliarden-Dollar-Programm für 15 Weltmetropolen (20.5.2007)
- Siemens: „Großteil der notwendigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich“ (20.5.2007)
- Bundesregierung beschließt (endlich) die Einführung von Energieausweisen (26.4.2007)
- dena: Neue Förderung für Hightech-Sanierung von Wohngebäuden (1.4.2007)
- DBU-Kampagne "Haus sanieren - profitieren" startet (22.3.2007)
- Heizungsmodernisierung tut Not: Viele Verschwender noch im Betrieb (18.3.2007)
- VPB rät: Energieberatung ist Voraussetzung für energetische Sanierung (18.3.2007)
- „URSA EnEV kompakt“ Praxisleitfaden neu aufgelegt (5.7.2009)
- Heizungsmodernisierung tut Not: Viele Verschwender noch im Betrieb (18.3.2007)
- VPB rät: Energieberatung ist Voraussetzung für energetische Sanierung (18.3.2007)
- Bosch Thermotechnik veröffentlicht zweiten Marktreport (12.3.2007)
- Modernisierungsstau in Deutschlands Heizungskellern (11.3.2007)
- Durch Gebäudesanierung bis 2020 40 Milliarden Euro Heizkosten sparen (11.3.2007)
- Solarwärme erobert den Markt für Heiz- und Gebäudetechnik (11.3.2007)
- Neue Broschüre gibt Anleitung fürs richtige Heizen (11.3.2007)
- Emnid-Umfrage: Verpulverte Energie und verschenktes Geld (25.2.2007)
- Nanogel macht Kerndämmung einer Fassade mit 1,5 cm Dicke sinnvoll (20.2.2007)
- Fachverband WDVS startet Kampage "Deutscher Heizenergiespartag" (20.2.2007)
- Neues RAL-Gütezeichen für Fugendichtungskomponenten und -systeme (5.2.2007)
- 60%, 70%, 200% - Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien boomen (4.2.2007)
- Konduktion, Konvektion, Radiation - Herausforderungen beim Wärmeschutz (29.1.2007)
- VPB stellt Leitfaden zur Sanierung von Siedlungshäusern vor (14.1.2007)
- Förderung Erneuerbarer Energien - neue Richtlinien ab Mitte Januar 2007 (10.1.2007)
- Neue Verpflichtungen für Hausbesitzer ab 31.12.2006 (10.12.2006)
- Außen, zwischen den Sparren, innen? Dämmvarianten für's Dach im Vergleich (28.11.2006)
- KfW: CO₂-Gebäudesanierungsprogramm erweitert (28.11.2006)
- Mineralwolle bremst stille Energiefresser im Keller (9.11.2006)
- SOLANOVA: Plattenbau - vom „Energiefresser“ zum Super-Niedrigenergiehaus (3.8.2005)