Biophysikalisch gegen Schimmelpilz
Von Schimmelpilz befallene Wohnungen - für Betroffene eine Horrorvorstellung. Die Pilze können Asthma verstärken, die Krankheit sogar verursachen und bei empfindlichen oder abwehrgeschwächten Personen Allergien auslösen. Besonders Kinder sind gefährdet. Der Großteil der Schimmelpilze oder Bakterien schadet schon unsichtbar im Verborgenen, macht aber meist durch schlechten Geruch auf einen mikrobiellen Befall aufmerksam.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 06:52 Uhr
- erste Veröffentlichung: 11.12.2007, 15:30
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 01:17 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1993.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1993.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baubiologie, Wandfarben, Bauchemie, Putz, Wandbekleidung, Raumlufttechnik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Biophysikalisch gegen Schimmelpilz" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Antischimmelbeschichtung mit 18.000-facher Oberflächenvergrößerung (7.3.2016)
- Pluscalc-Putz von Franken Maxit punktet mit hoher CO₂-Ersparnis (16.12.2014)
- Schimmelsanierung per Innendämmung mit iQ-Therm 30 (19.12.2012)
- Langzeitstudie bestätigt Anti-Schimmel-Wirkung von Silikatprodukten im Innenraum (19.12.2012)
- „Schimmel im Haus“ vom Fraunhofer IRB Verlag (19.12.2012)
- Zwei neue VPB-Ratgeber zu Schimmel im Neu- und Altbau (16.7.2012)
- Richtlinie zur Erkennung, Bewertung und Instandsetzung von Schimmelpilzschäden (2.5.2012)
- DIY-Mikroporenbeschichtung "Hygrosan" verspricht schimmelfreie Wände (22.11.2011)
- Kalkputze und -farben auf Sumpfkalkbasis - wirksam bei Schimmel (16.11.2010)
- Richtlinie zur Schimmelpilzproblematik von B.V.S. und GTÜ (26.9.2010)
- Ratgeber Schimmelschutz von Sto (20.9.2010)
- Altbaukonstruktionen, Materialien und U-Werte im Gebäudebestand (23.8.2010)
- AntiSchimmelsystem von Baumit vorgestellt (7.4.2010)
- DIN-Norm zur Schimmelproblematik (9.12.2009)
- Schimmelfarbe mit Micro- anstatt Nano-Silber (3.11.2009)
- Silikon-Dichtstoff mit verlängertem Schimmelschutz (19.5.2009)
- Rückblick auf das 2. Deutsche Forum Innenraumhygiene (26.2.2009)
- Laut Institut Fresenius "bestes Sanitär Silicon seiner Klasse" (28.1.2009)
- Holzzerstörende Insekten können Häuser stark beschädigen (17.8.2008)
- Arbeitsschutz: BGIA-Grenzwerteliste 2008 veröffentlicht (3.8.2008)
- Schwenk: Wärmedämmung unschuldig angeklagt (10.7.2008)
- Hausschwamm - eine unterschätzte Gefahr (24.6.2008)
- Silikatfarben als natürlicher Schimmelschutz (9.5.2008)
- Raumlufttechnik: Wenn zu viel Schimmel in der Luft liegt (21.12.2007)
- Baustoffliste von TÜV Rheinland mit schadstoffarmen Baustoffen (12.12.2007)
- Materialdaten - auch obsolete - für die Gebäudesanierung online (11.12.2007)
- Natürlich gegen Schimmel (11.12.2007)
- PCB-belastete Räume sanieren (11.12.2007)
- Baustoffliste von TÜV Rheinland mit schadstoffarmen Baustoffen (12.12.2007)
- Natürlich gegen Schimmel (11.12.2007)
- PCB-belastete Räume sanieren (11.12.2007)
- Absorbierende(!) Tapete gegen hochfrequente Strahlung (11.12.2007)
- BUND-Jahrbuch 2008 - Ökologisch Bauen und Renovieren (25.11.2007)
- Modellvorhaben in Hamburg lässt Allergiker aufatmen (1.11.2007)
- Mit Radonkarte und Sachverstand Hauskeller auf Radon untersuchen (31.10.2007)
- Reiz- und allergenarmes Raumklima durch Lehmwand und Wandheizung (2.10.2007)
- FGK fordert dringend "bessere Luft für Kinder" (2.10.2007)
- Vor Sanierung Mauerwerk trocken legen (10.9.2007)
- Schimmelfreie Räume mit Nanotechnologie (29.8.2007)
- Sachstandsbericht "Gesunde Innenraumluft" (29.8.2007)
- Das Badezimmer als Keimschleuder (2.8.2007)
- VPB rät: Bei Gesundheitsbeschwerden Haus untersuchen lassen! (29.7.2007)
- Ratgeber: Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnräumen (11.4.2007)
- Mieter dürfen bei Schimmel in der Wohnung fristlos kündigen (10.1.2007)
- Mit "Trible fresh" gegen Schadstoffe und schlechte Gerüche (8.1.2007)
- Alpina Sensan minimiert gesundheitliche Belastungen in Innenräumen (8.1.2007)
- Broschüre informiert über Emissionen aus Bauprodukten (22.11.2006)
- Fachbuch über Schimmelpilze in Wohnungen erschienen (29.10.2006)
- Verbraucherzentrale warnt vor fragwürdiger Schimmelsanierung (22.4.2006)
- Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS) gegründet (5.8.2005)
- Anti-Schimmel-System basierend auf Kalkputz (15.5.2005)
- Gesundes Wohnen mit Kalk statt Schimmel (5.2.2005)