Mineralisches Feuchteregulierungs-Putz-System von Botament
Feuchte Wände gehören zu den häufigsten Schadensbildern bei Alt- und Neubauten. Entsprechend groß ist das Angebot zur Schadensbehebung. Es reicht von einer Vielzahl an Sanierputzen bis hin zu aufwändigen Trockenlegungsverfahren.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 12:03 Uhr
- erste Veröffentlichung: 24.04.2009, 16:10
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 10:09 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/0666.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/0666.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Bautrocknung, Putz, Renovierung, Keller, Bauwerksabdichtung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Mineralisches Feuchteregulierungs-Putz-System von Botament" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Mape-Antique: Mapeis neue Produktpalette für Sanierung und Verputzen von Mauerwerk (26.6.2015)
- Wie Salze Bauwerke sprengen oder zerbröseln lassen (5.12.2014)
- Kalkspatzenmörtel als Fassadenputz im historischen Kontext (21.6.2014)
- Neue zementfreie Feuchteregulierungsputze für die Restaurierung historischer Bauwerke (16.6.2014)
- Modulares Sanierputzsystem mit Salzdepot (16.6.2014)
- Ceresit-Silaninjektion sperrt aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk (13.9.2012)
- Neuauflage des Fachbuches „Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung“ (12.5.2011)
- Vortragsmanuskripte der Berliner Schimmelpilz-Konferenz online abrufbar (10.4.2011)
- „Climate for Culture“: Auswirkungen des Klimawandels auf historische Bauten (5.12.2010)
- Regenschutz-Creme für Sichtmauerwerk, Naturstein- und Putzfassaden (24.11.2010)
- Kalkputze und -farben auf Sumpfkalkbasis - wirksam bei Schimmel (16.11.2010)
- Bei Schwüle nicht lüften! (22.7.2010)
- Rückblick auf 10 Jahre Entfeuchtungssystem von Sotano (4.11.2009)
- Freie Farbwahl beim laufenden Mietvertrag (8.9.2009)
- Neue Broschüre mit aktuellen Farbwelten für Innenräume (8.9.2009)
- Gestalten mit Multicolor-Chips-Effekt-Beschichtung (8.9.2009)
- Farbenfroh mit 7 Kalk-Buntfarben gegen Schimmel (8.9.2009)
- Kreidezeit-Anstrich hält mit Ionenkraft (8.9.2009)
- Neu von Fermacell: gebrauchsfertiger Rollputz für Wände und Decken (10.8.2009)
- Innendämmung mit Perlit-Dämmplatte (24.4.2009)
- Innendämmung mit mineralischer Dämmplatte oder Dämmputz (24.4.2009)
- RAL Ratgeber „Sanieren und Energiesparen“ in überarbeiteter Neuauflage (5.4.2009)
- eLearning am 11.2.: Feuchteschäden an erdberührten Bauteilen (8.2.2009)
- Wie feuchte Wände saniert werden können (15.12.2008)
- Test / Prüfung von Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen (15.12.2008)
- Tiefenhydrophobierung auf Silanbasis (28.7.2008)
- Feuchte-Regulierer für die Wand (28.7.2008)
- Sanierung von feuchtem Mauerwerk - von innen (28.7.2008)
- Feuchtigkeitsschäden im Keller (28.7.2008)
- Reinigen von Baudenkmälern als Wissenschaft (13.7.2008)
- Hausschwamm - eine unterschätzte Gefahr (24.6.2008)
- Betonschutz und -Reparatur durch Kristallisation (14.5.2008)
- Fachgerechte Wasserschadensanierung (2.3.2008)
- Feuchteschutz ist Klimaschutz (2.1.2008)
- Hydrophobierung: die unsichtbare Wärmedämmung für Sichtmauerwerk, Klinker, Verblendfassade (30.10.2007)
- Vor Sanierung Mauerwerk trocken legen (10.9.2007)
- Heizstäbe trockneten Mauerwerk der Anna-Amalia-Bibliothek (1.3.2007)
- ganz patent: Wand-Sohlen-Dichtsystem von Ceresit (1.3.2007)
- Feuchte-Regulierungsputze bei nassen Mauern und Wände (9.10.2006)
- Innenabdichtung: Sperre gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit (9.6.2006)
- Heiße Luft für feuchte Mauern (18.4.2005)
- Projektbericht 40 Jahre trockene Wände durch Paraffin (6.11.2004)
- Der Sommer macht den Keller feucht (12.8.2004)