Gummigranulat-Entkopplungslage verspricht 16dB Trittschallverbesserung
Normalerweise ist es üblich, den erforderlichen Trittschallschutz bei Bodenkonstruktionen mittels schwimmendem Estrich zu erstellen. Bei Neubauten stellt dies kein Problem dar; anders verhält es sich, wenn überhaupt kein Estrich eingeplant ist, oder wenn bei Renovierung und Sanierung kein Einfluss mehr auf das unter dem Estrich verwendete Material besteht.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 03:54 Uhr
- erste Veröffentlichung: 17.08.2010, 23:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 03:53 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/1366.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/1366.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Trittschalldämmung, Verlegewerkstoffe, Fliesen, Teppichboden, elastische Bodenbeläge, Parkett, Laminat, Natursteinboden
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Gummigranulat-Entkopplungslage verspricht 16dB Trittschallverbesserung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Studie bescheinigt Kautschukböden besten Gehkomfort (21.5.2015)
- Bautenschutz, Gehbelag und Trittschalldämmung für Dachterrassen und Balkone (16.8.2012)
- Trittschalldämmung bei erhöhten baulichen Brandschutzanforderungen (11.7.2012)
- Verlegeunterlagen für Bodenbeläge benötigen bauaufsichtliche Zulassung (25.5.2012)
- Neues Entkopplungssystem von Gutjahr für Großformate und hochbelastete Bereiche (25.5.2012)
- 2 in 1: Bautenschutz und Trittschalldämmung für Dachterrassen und Loggien (16.2.2012)
- Trittschalldämmung aus Gummifasern für Münchens Zentralen Omnibusbahnhof (31.8.2011)
- Verlegeratgeber für das Fliesenhandwerk (15.12.2010)
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Regupol Estrichdämmung verlängert (16.11.2010)
- Feuchtigkeitssperre speziell für Trockenbau und Umbauten im laufenden Betrieb (17.8.2010)
- Neue, universelle Mapei-Haftbrücke für die Verlegung auf Altbelägen (17.8.2010)
- Verlegemörtel weber.xerm 859 F mit temperaturunabhängiger Abbindezeit von Weber-Deitermann (17.8.2010)
- Neuer Fliesenkleber für dünne und großformatige Feinsteinzeugplatten (17.8.2010)
- Profile speziell für dünne Beläge (17.8.2010)
- Feuchtigkeitssperre speziell für Trockenbau und Umbauten im laufenden Betrieb (17.8.2010)
- Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
- ausgleichend: Trockenschüttung aus Lias-Ton (18.5.2010)
- Nachwachsend statt petrochemisch: Öko-Dämmmatten aus Raps für Laminat (17.5.2010)
- "Trittschalldämmung und Unterlagsbahnen" auf 66 Seiten (6.2.2010)
- Marmorette AcousticPlus: Akustik Linoleum von Armstrong (3.12.2009)
- Trittschallunterlage aus Sicht der Baustoffklassen (3.12.2009)
- Schlanke Trittschalldämmung aus Recycling-Gummigranulat (6.4.2009)
- Schallschutz für bodenebene Duschen, Kostenloses Muster abrufbar (12.8.2008)
- Trittschalldämmung aus Gummigranulatmatten für die Altbausanierung (31.7.2008)
- Körperschall-/Trittschallschutz (nicht nur) für Treppen (18.7.2008)
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- Trittschallschutz missachtet - Parkett muss wieder raus (4.3.2008)
- Entkopplung im Fußboden - belastbar und bauzeitverkürzend (7.2.2008)
- Wellenbrecher in der Kork-Trittschalldämmung (2.10.2007)
- bis zu 9 dB - Flexkleber mit eingebautem Trittschallschutz (24.7.2007)
- Schall- und Wärmedämmung mit Quarz, Blähglas und Pappe (31.10.2006)
- Neue Dämmunterlage für Laminat und Parkett erleichtert Verlegung (18.7.2006)